Seite 1 von 1

Hymer Future

Verfasst: 25.07.2020 15:41
von Timmi
Hallo zusammen,

da wir im Moment im Begriff sind unseren großen Familienwohnwagen zu verkaufen, bin ich auf der Suche nach einem schmalen, leichten Reisewohnwagen. Ich hätte ja Lust auf einen Esterel, aber meine bessere Hälfte besteht auf einer "im Notfall schnell zugänglichen Toilette". Deshalb wird es wohl auf einen Hubdach-Wohnwagen herauslaufen.

Bei Mobile.de bin ich jetzt auf einen Hymer Future gestoßen. Das Konzept finde ich persönlich noch heute als "zukunftweisend" auch wenn Eriba damals damit scheinbar grandios gescheitert ist.

Meine Frage ist jetzt: Kennt jemand hier im Forum die Baureihe und kann mich über eventuelle Schwachpunkte aufklären, auf die man beim Kauf achten muß?

Das es viele Spezialteile wie z.B. die gewaltige dreidimensional gewölbte Frontscheibe nicht mehr als Ersatzteil gibt, ist mir klar, das ist aber bei anderen älteren Exoten nicht anders. Auch dass die Frontscheibe zu Undichtigkeien neig, habe ich schon gelesen.

Welche Alternativen wwürden euch noch einfallen? Der Eriba Touring ist interessant, allerdings heftig teuer auf dem Gebrauchtmarkt und mit Toilette sehr selten. Hubdach und schmal sollte es aber in jedem Fall werden, damit das Reisen mit unserem PS-schwachen Kleinwagen wieder Spaß macht.

Liebe Dank im Voraus.

Re: Hymer Future

Verfasst: 25.07.2020 23:50
von RainerausRhede
Moin
Vom Future kann ich auch nur abraten,den wollte mir damals noch nicht einmal der Hymerhändler neu verkaufen,weil er nur Theater mit denen hatte!Wir haben uns dann eine Eribelle 430TD gekauft+10 Jahre nicht bereut,die stehen ab+an in den Kleinanzeigen!Aber wie bei allen kleinen Wohnwagen,sie sind sehr teuer,warum,weil man neu sowas nicht mehr kaufen/bezahlen kann!Es gibt ganz wenige mit 1100kg,die meisten haben 1000kg.
Gruß,Rainer

Re: Hymer Future

Verfasst: 26.07.2020 14:10
von Timmi
Hallo Rainer,

vielen Dank für den Tipp, Eribelle habe ich mittlerweile auch auf dem Schirm. Das Gewicht ist mir eigentlich ziemlich Egal, 1500 kg darf mein Niva ziehen, ich möchte aber schmal und niedrig um wendig zu sein und wenig Windangriffsfläche zu haben.

Re: Hymer Future

Verfasst: 26.07.2020 22:24
von LüLa
Hast du mal bei Kip nachgesehen?

https://kipcaravans.nl/de/

die haben auch kleine und kompakte Caravane

Re: Hymer Future

Verfasst: 26.07.2020 22:43
von teetrinker
KiP wäre mir auch spontan eingefallen.
vielleicht, weil ich einen habe? Bild
so was hier z.B.?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -220-13234
oder etwas neuer?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-220-5415
meiner läuft super hinterher und Caravan-Spiegel braucht man auch keine.
in Verbindung mit dem originalen Vorzelt für 2 völlig ausreichend und ein Hingucker allemal.

Re: Hymer Future

Verfasst: 27.07.2020 08:26
von Timmi
Hallo Teetrinker,

Kip habe ich auf dem Schirm. Was für uns die Suche im Moment etwas kompliziert macht, ist, dass meine Lieblingsfrau sehr spezielle Wünsche hat. Im Moment reisen wir noch zu dritt. Unser Jüngster ist zwar schon 18 aber so lange er mit uns mitfahren möchte, halten wir natürlich ein Bett für ihn frei.

Also ist die Vorgabe: Große Sitzgruppe, die zum Doppelbett umgebaut werden kann oder Festbett aber auf keinen Fall getrennte Betten, zweite Sitzgruppe die zum dritten Bett umgebaut werden kann, diese Sitzgruppe muss "unbedingt" am anderen Ende des WW sein, nicht direkt neben dem Hauptbett, Bad mit Toilette ist ein Muss und genügend Schrankraum. Damit fallen z.B. die Silver freestyles schon mal raus, weil die kaum Oberschränke verbaut sind.

Wir werden mal in Ruhe und ohne Stress weitersuchen. Erst mal wird der große Familienwohnwagen verkauft und dann sehen wir weiter.

Vielen Dank so weit erst mal, ich bleibe am Thema dran.

Re: Hymer Future

Verfasst: 09.08.2020 23:39
von Exfalter
Timmi hat geschrieben: 27.07.2020 08:26 ...Unser Jüngster ist zwar schon 18 aber so lange er mit uns mitfahren möchte, halten wir natürlich ein Bett für ihn frei...
Hallo!

Wir haben einen Eriba Touring Familia, weil die ersten 10 Jahre unser Sohn noch mit uns gefahren ist. Sonst hätte uns auch ein Eriba Puck genügt. Der Sohn war damals aber noch ein Kind. Als er 14 war, bekam er ein Igluzelt, weil er zwar mitfahren, aber nicht mit uns im doch recht kleinen Wohnwagen wohnen wollte. Heute bekäme er ein Wurfzelt. Da würde auch die Aufbauzeit keine Rolle mehr spielen.
Die eigene Toilette haben wir zwar auf Reisen dabei, aber sie ist nicht fest im Wohnwagen eingebaut (Porta Potti). Trotzdem kann sie jederzeit auch unterwegs benutzt werden, weil sie betriebsbereit im Wohnwagen transportiert wird.

Viele Grüße, Stephan