Frankreichs Autobahnen, Straßen und die Polizei

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Alpöhi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 19.08.2007 02:17
Zugfahrzeug: Peugeot 307 Break XS 2.0 HDI FAP 2008
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Fribourg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpöhi »

Ein Hallo an Alle.

Hier eine Europäische Geschwindigkeitsbeschränkungsliste mit Hänger

http://www.autokiste.de/index.htm?site=/verkehrsrecht/tempolimits.htm

Wobei ich mit meinem Rapido Orline in der Schweiz auf der Autobahn mit der (Offiziell Überhöhten) Geschwindigkeit der Lastwagen fahre = 90km - 100km.

Aber Vorsicht, lass dich nicht Blitzen. Fixradar kein Problem / Mobilradar könnte, (muss aber nicht) ein Bussgeld kosten.

Hoffe damit allen gedient zu haben.

Beste Grüsse

Hübele
Leben & Leben lassen
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

jonny2002: meines Wissens darf man auf Frankreichs Autobahnen 130km/h mit dem Anhänger fahren
Das ist richtig. Aber, die Autokiste schreibt: "deutsche Autofahrer sollten diese Grenze aus versicherungsrechtlichen Gründen jedoch besser nicht ausnutzen, warnt der ADAC: Wohnanhänger sind bauartbedingt in Deutschland nur bis 100 km/h zugelassen".

Die festen Radaranlagen in Frankreich werden übrigens alle in den Routenbeschreibungen von Viamichelin angegeben. Im Sommer gibt es zusätzlich auch wenige mobile Radarkontrollen, auch auf den schnellen Route National (RN).

Noch ein Tipp: Wer in Frankreich Strecke fahren muss oder will, sollte die mautpflichtigen Autobahnen nehmen. Sehr angenehm zu fahren, der lokale LKW-Verkehr fehlt und die 130-Kmh-Beschränkung macht sich angenehm bemerkbar. Auf den gut ausgebauten Routes National braucht ihr im Schnitt für die gleiche Strecke die dreifache Zeit, ihr müsst durch alle Orte durch. dafür sind sie kostenlos.

Die Maut ist auf jeder Autobahnen sehr unterschiedlich. So kostet die Strecke von Paris ans Mittelmeer (z. B. Marseille - A5/A7) am meisten. Aktuell für PKW rund 50 Euro. Dagegen kostet die fast parallele und schönere Strecke von Paris über Millau nach Montpellier (A10/A71/A75) rund 32 Euro.

Wer Zeit hat bummelt über die kleinen Landstraßen, schaut sich die alten Marktplätze an und lässt den lieben Gott einen guten Mann in Frankreich sein. ;)

Die Polizei ist im Vergleich zu Deutschland auf den Straßen recht wenig präsent. Wir hatten in den vergangenen Jahrzehnten nie Probleme.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Vorsicht, die Polizei ist waren letztes Jahr gerade auf den Mautstrecken sehr präsent, aber kaum sichtbar.
Die netten Jungs warten auf Rastätten und vor Auffahrten und werden per Funk benachrichtigt wenn es mal wieder richtig übertrieben wird.

Wir wurden letztes Jahr von zwei Opel Astra mit bestimmt 200 Sachen überholt auf der nächsten von uns angefahrenen Raststätte haben wir dan erlebt das die beiden Deutschen mit Handschellen abgeführt worden sind.

Aber Rod hat recht die Mautgebür lohnt sich auf jeden Fall,die Autobahnen sind viel besser als in Deutschland und man spart auf ihnen ordentlich Zeit und Spritt,da man auf Umfahrungsstrassen andauernd Kreisverkehere hat,oder Ampeln hat.-

Und 130 sind vollkommend ausreichend schön wenn man einen Tempomaten an Bord hat,mit Klapper werden wir uns aber auch bei 100KM/H einpendeln.

Und soweit ich weiss,werden unsere Klappanhänger deutlich günstiger gemautet als z.b. ein Wohnwagen :wink:

Gruß Martin
Stoppelhoppser

Beitrag von Stoppelhoppser »

Hi Leute.Die Mautgebühr für ein Gespann mit einem Falti oder Klappi kostet in Frankreich genauso viel wie für einen PKW.Da geht es nicht nach Länge und Breite sondern nach höhe.MFG Stoppelhoppser
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Was ist dan mit den Fahrrädern auf dem Autodach :shock:
Bisher hatte ich dort keinen Platz so das wir Radellos in Frankreich waren.-
Gruß MArtin
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Räder auf dem Dach zählen meines Wissens nicht. Insofern haben es Falterfahrer von der Maut her gesehen gut.

Ich meine auch, dass wir mit einem 3,10 Meter hohen Wohnmobil eine geringere Maut bezahlt haben wie ein gleich hoher LKW.

Wir hatten das Thema schon mal. Hier ist eine PDF-Karte, die die Maut und für wen was zutrifft klärt, vergrößern:

https://www.oeamtc.at/netautor/download ... kreich.pdf


Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Rod hat geschrieben: ...die Autokiste schreibt: "deutsche Autofahrer sollten diese Grenze aus versicherungsrechtlichen Gründen jedoch besser nicht ausnutzen, warnt der ADAC: Wohnanhänger sind bauartbedingt in Deutschland nur bis 100 km/h zugelassen".

Beste Grüße, Rod
und da habe ich schon wieder etwas dazu gelernt. :lol:

130km/h mit dem Anhänger in Frankreich: können ja, :lol: sollen nein, :kopfschuettel:
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

so in der art... was dazu noch wichtig ist: auf die reifen gucken. wenn man anhängerreifen hat, die nicht für 130 zugelassen sind, dann sowieso nicht :wink: :wink: :wink:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Reifen sind bis 130 zugelassen, :lol:


wäre sonst ja ein Himmelfahrtskommando :kopfschuettel:
Benutzeravatar
Matze
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 57
Registriert: 03.07.2005 13:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Landcruiser HZJ 80
Camper/Falter/Zelt: Starflyer
Wohnort: Wentorf / HH

Beitrag von Matze »

Mein Auto fährt OHNE Anhänger nur mit Gewalt 130 - mir fallen dann die Ohren ab. :shock: :D
Gruss

Matze
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

:hi: Matze

geht mir genauso, muss auch nich sein
auch wenn meine Reifen bis 160 zugelassen sind.

mit gemütlichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Matze hat geschrieben:Mein Auto fährt OHNE Anhänger nur mit Gewalt 130 - mir fallen dann die Ohren ab. :shock: :D

...da gibt´s nur zwei Möglichkeiten:

1. Auto wechseln :?

oder

2. Kopfhörer aufsetzten :wink:
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“