Seite 1 von 1

Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 28.05.2020 16:38
von Itscoldasice
Guten Tag zusammen

Ich bin ein Neucamper und konnte mir einen Zugvogel (Jg. laut Ausweis 2002???) ergattern.
Laut dem Vorbesitzer hat er ein grosses Vorzelt.
Weiss jemand von euch ob es für den Zugvogel verschiedene Varianten des Vorzeltes zu kaufen gab?
Bis wann wurden sie produziert?

Ich freue mich auf regen Austausch.

mfg
Reto

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 28.05.2020 19:16
von Fuzzy
Hallo erst mal.
Wann kann ich das Vorzelt abholen? In der Schweiz dürft ihr nur das kleine besitzen. ( In der kleinen Schweiz habt ihr eh nicht so viel Platz) Dass lasse ich dir das kleine als Ausgleich da. :cool2:

Jetzt zu deiner Frage: Es gab den Zugvogel1 mit einer Vorzelttiefe von 2,40m. Für 400DMark mehr gab es den Zugvogel2 mit Vorzelttiefe 2,80m.
Ich habe Udo mal ein paar Unterlagen zugeschickt. Da findest du die Aufbauanleitung: http://www.unser-camptourist.de/bilderct/aufbauct9.pdf
Bebildert findest du sie hier im Forum: viewtopic.php?f=42&t=16518&hilit=zugvogel

Wie lange sie produziert wurden kann ich dir leider nicht sagen. Den neuesten den ich bislang gesehen habe war Bj 98 oder 99.

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 28.05.2020 21:00
von Itscoldasice
Hallo Ralf,

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich messe mal nach, sobald ich dazu komme, meinen Zugvogel endlich mal aufzustellen.
Wie du schon wo anders geschrieben hast, sind die Schepp Zugvogel nicht sehr verbreitet.
Oder sie sind so genial, dass sich keiner davon trennen möchte??
Vielleicht sind sie deshalb nicht sehr vertreten in diesen Foren?
Ich weiss es noch nicht :idea:

Deine Bilder habe ich schon des öftern angeschaut und ich würde sagen, auswendig gelernt.
Nächste Woche treffe ich mich nochmals mit dem Vorbesitzer und stelle ihn mal auf.
So weiss ich ungefähr, was wo hinkommt.

Ich hoffe natürlich, dass mein Vorzelt 2,80 m misst. Platz kann man ja immer brauchen.
In meinem Ausweis steht natürlich nur das Datum der ersten Einlösung beim Strassenverkehrsamt.
Es kann ja so gut sein, dass er 98/99 Jg ist.
Sieht man das irgendwo am Hänger?
lg Reto

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 06:28
von Kazi
Hallo Reto,
Wir haben auch einen Zugvogel. Unserer hat das Vorzelt mit 2,80 m. Ich weiß auch nicht bis wann diese gebaut wurden, unserer ist von 1996.
Viel Freude damit! :D

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 07:33
von Itscoldasice
Guten Morgen Katja

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich freue mich auf nächsten Samstag, wenn ich meinen Zugvogel (muss noch einen passenden Namen finden, oder ich frage meine Töchter) mal in ganzer Grösse begutachten kann.
Der Vorbesitzer ist ein Arbeitskollege von mir. So rechene ich nicht mit vielen bösen Überraschungen.
mal schauen. Wird schon schief gehen.
Vielleicht finde ich am Hänger ja das Produktionsjahr irgendwo.
und die Vorzelttiefe werde ich auch messen.

en schöne Tag
lg Reto

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 08:18
von Fuzzy
Guten Morgen,
Das Produktionsjahr steht meines Wissens nirgends.

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 13:22
von Itscoldasice
Ok,
dann ist meiner aus dem Jahr 2002.
Da freu ich mich darüber.

Ich bin schon am Material besorgen für das ganze Drumherum.
Weiss jemand einen guten Tip für eine nützliche CEE Kabelrolle?
Ich habe eine gesehen von Outwell Kabeltrommel mit USB und 3 Steckdosen 15 m.
Vielleicht gibt es noch eine bessere aus Gründen die ich gar noch nicht kenne?

Vielen Dank für Hinweise.

LG Reto

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 15:09
von teetrinker
persönliche Meinung:
WENN du dir schon eine Kabeltrommel kaufst
würde ich mit 15m gar nicht erst anfangen.
geh lieber gleich auf 25m.

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 15:36
von Itscoldasice
Lieber Maik,

Vielen Dank für deinen Tip.
Wenn ich deine Antwort lese, gehe ich davon aus, dass es Camper gibt, die keinen Strom brauchen / wollen?
Mit einem Zeltklappanhänger ist man doch auf CP angewiesen mit Infrastuktur? Toiletten usw..
Nur schon anhand meiner Fragen merkt man vermutlich, dass das alle Neuland ist für mich. :kopfklatsch:

Gerade deshalb: Vielen Dank für eure Anregungen.

VG Reto

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 17:23
von teetrinker
um dein komplettes Posting mit einem Wort zu beantworten: Ja! :mrgreen:

aus meiner persönlichen Erfahrung:
ich hab ´ne 20m-Spule und die war öfter schon mal recht knapp bemessen.
deswegen würde ich mit 15m gar nicht erst anfangen.
auch ist meiner Meinung nach eine Trommel gar nicht so sehr von Vorteil.
Dazu das Stichwort "Induktionsspannung"; das ist aber davon abhängig,
wie viel Strom du zu verbrauchen gedenkst.

ich selber hab keine Trommel, nur ein loses Kabel und dazu eine solche Tasche:
https://www.ebay.de/itm/Kabeltasche-CEE ... SweCNewvcH
Find ich recht praktisch, passt alles rein, auch eventuelle Adapter,
und ist beim Packen auch flexibler als eine Trommel.
just my two Cents...

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 18:01
von Susanne
und wenn du dir ein Kabel kaufst, was ich persönlich auch als praktischer empfinde, dann bitte ein 3 x 2,5² Kabel und keine 3 x 1,5², auch wenn die immer angeboten werden. Ein Kabel für den Außenbereich sollte also einen Durchmesser der Schlauchleitung von mindestens 2,5mm² haben und aus Gummi bestehen (Gummikabeln H07RN-F3G 2,5m², nach DIN 57282/VDE 02828, IP44), eine geringere Dicke ist auf Campingplätzen im Freien nicht zulässig! Und 25m sind immer gut.

--> https://kalledaskabel.de/lexikon?id=12 oder https://www.camping-checker.de/2016/02/ ... mping.html

ich geben allerdings zu, dass wir erst 2 x von einem CP-Betreiber diesbezüglich kontrolliert wurden, ich habe jedoch erlebt, dass so manche Sicherung geflogen ist, weil Kabel überlastet oder Kabeltrommeln nicht vollständig abgerollt waren. Im Süden nicht immer ein Spaß, wenn man dann nicht schnell jemanden erreicht, der danach schaut und es heiß ist.

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 18:07
von Itscoldasice
Das tönt sehr vernünftig.
Strom brauche ich nur mässig: Licht, Ventilator, Natelladekabel, Kühlschrank.
Das mit dem normalen Kabel macht Sinn, Mehrfachstecker um die oben genannten Sachen einzustecken habe ich auch schon gefunden.
Was kann man denn alles gleichzeitig anschliessen bei einem CEE Anschluss auf dem CP?
lg Reto

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 30.05.2020 18:18
von teetrinker
das kommt auf den CP an, wie die den Strom verteilen.
das geht bei 3A (glaub ich) los und hört bei 16A auf.

Re: Vorzelt CT 9 Schepp Zugvogel

Verfasst: 03.06.2020 21:04
von Itscoldasice
Guten Abend,

Ich habe gestern nun das erste Mal meinen Zugvogel aufgestellt. Der Vorbesitzer hat mir noch ein Kabel, Adapter, Tische, Stuhl usw. im Vogel gelassen.
Das Vorzeit misst tatsächlich 2,80 m .
Ich habe gemerkt, dass es schon eine Übungssache ist mit dem aufstellen, dass am Schluss alles stramm steht. Gestern hatte ich am meisten Mühe die zwei kurzen Stangen für den Giebel im Hauptzelt richtig aufzustossen. Sie standen schnell am Zelt an und ich wollte nicht zu fest drücken, damit sicher nichts kaputt geht.
Nächste Woche folgt dann der erste Ernstfall auf einem Schweizer Campingplatz.

Jetzt geh ich noch zu einem Campingausrüster und kaufe noch einige Sachen, die noch im Auto Platz haben. Der Zugvogel ist schon voll.

Schönen Abend
lg aus der Schweiz
Reto