Seite 1 von 2

Neue Informationen zum Camptourist

Verfasst: 10.04.2008 21:32
von CT7 Fan
:D Hallo liebe Falter und Klappfixfreunde,
heute ist der 10.April 2008 und für mich ein ganz besonderer Tag.
Ich wurde heute vom ehemaligen Chefkonstrukteur aller Camptouristmodelle angerufen. Es war Herr Willy Preißler, der von der ersten Stunde bis hin zur Wende alle Camptouristmodelle entwickelt hat. Der heute 84-jährige ist im Jahr 1990 mit 66 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Heute lebt der 84-jährige nur 14 Kilometer von seiner ehemaligen Wirkungsstätte entfernt in einem kleinen idyllischen Dorf. Durch Zufall wurde er auf meine Seite aufmerksam und freut sich sehr, dass es noch soviele Informationen über den Camptourist gibt. Natürlich ging dieses Lob runter wie Oil. Herr Preißler ist sehr stolz darauf, noch etwas über den Camptourist lesen zu können und freut sich, dass es noch soviele Camper gibt, die diesen Falter fahren. Daher ist es ihm ein Bedürfnis, seine persönlichen Unterlagen zu sichten und mir wichtige und interessante Sachen zuzuschicken. Dies wird allerdings noch ein kleine Weile dauern, da er wohl einen ganzen Koffer voller Unterlagen hat und sein gesundheitlicher Zustand keine Akkordarbeit mehr zuläßt. Was mich natürlich ganz stutzig machte, Herr Preißler sprach davon, dass es wohl noch ein Camptouristmodell gab, welches er nicht auf meiner Seite gefunden hatte. Sie nannten es nur das "Schlachtschiff" der Camptouristen. Ich warte nun natürlich voller Ungeduld auf die zugesagten Unterlagen und werde sie natürlich so schnell wie möglich auf meine Seite einbauen.
Gruß (mit stolzgeschwellter Brust)
Udo

Verfasst: 10.04.2008 21:59
von Mossi
hört sich gut an...... vielleicht ein alter campifix? neulich stand einer von 1964 bei Omoma für 280,- € drin...... aber noch einen anschleppen... dat wat nix....

Laß uns das mal wissen gerade in Anbetravcht der Archvierung.

Verfasst: 10.04.2008 22:25
von rewinima
Hi Udo,
wenn du mich fragst, fehlt unser Camptour Kormoran Bj 1992 auch noch auf Deiner Seite. Er sah aus wie der CT 6-2 (genau das gleiche Chasis), und war ein 2 Seitenklapper mit Sitzgruppe wie Euer CT7 und hatte ein Alkofahrwerk. Mit eingehängter Küche mit 3-flammigen Herd und Spüle.
Sollte ich noch irgendwo Bilder davon haben, werde ich sie dir schicken. Haben diesen ja nur 2 Jahre gehabt und haben ihn dann nach NL verkauft.
(siehe es geht auch in die andere Richtung! )
:lol: :lol:
Gruß Wiebke

Verfasst: 10.04.2008 22:26
von Rod
Mensch Udo,

das ist ja ein Ding. Vor langer Zeit hattest du schon überlegt, wie man an Informationen über den Camptourist kommen könnte. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hattest du schon versucht, Kontakte zu knüpfen. Und jetzt meldet sich der Chefentwickler des Falters - unglaublich :!: (Manchmal glaube ich tatsächlich, dass das Internet einen Nutzen hat ;) )

Da kannst du dich schon mal drauf einrichten, deine Seite zu einer Camptourist Beratungs- und Memorial-Stelle auszubauen. :D

"Alles was sie über den Camptourist wissen wollten aber nie zu fragen wagten." :lol:

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 10.04.2008 22:33
von Jonny2002
das ist doch mal ein netter bis ganz toller Zufall, das jemand mit 84 Jahren sich an seine alten Schaffenszeit zurück erinnert und dann auch noch Material darüber hat :?: :lol: :shock:

toll!!

Verfasst: 11.04.2008 07:07
von Ernie
als ct-7-newbie bin ich total angetan von der webside, die einen wirklich guten einblick in die entwicklung und geschichte der ddr-faltis gibt.
einfach und praktisch konstruiert.
dass sich der ehemalige konstrukteur darueber froit ist umso schoener und wenn daraus auch noch weitere informationen fliessen....einfach nur super!
eine bessere wuerdigung seines lebenswerkes und deiner webside kann es doch nicht geben.
danke fuer eure arbeit.

Verfasst: 14.04.2008 18:26
von Andrusch
Hallo Udo,
da kannst Du wirklich stolz sein mit so einem alten Hasen aus Olbernhau Kontakt zu haben. Da werde ich wohl in der nächsten Zeit bezüglich Deiner HP das Scherenfernrohr rausholen und die Informationen aufsaugen. :shock:
Übrigens, was machen die Adams? Gehts ihnen gut? Ich habe blöderweise die E-Mailadresse und Telefonnummer verramscht.

Gruß
Andreas

Verfasst: 11.05.2008 11:10
von p.ha
rewinima hat geschrieben:Hi Udo,
wenn du mich fragst, fehlt unser Camptour Kormoran Bj 1992 auch noch auf Deiner Seite. Er sah aus wie der CT 6-2 (genau das gleiche Chasis), und war ein 2 Seitenklapper mit Sitzgruppe wie Euer CT7 und hatte ein Alkofahrwerk. Mit eingehängter Küche mit 3-flammigen Herd und Spüle.
Hallo zusammen,
war das etwa so einer? Wir überlegen uns gerade ob wir uns einen solche zulegen sollen ...

Gruss aus der Schweiz
p.ha mit Familie

Bild

Verfasst: 13.05.2008 14:39
von rewinima
Hallo p.ha!
Ja, genau so einer war das, unser Kormoran!

Verfasst: 13.05.2008 16:58
von Andrusch
Hallo,
damals hieß der oben genannte Faltcaravan CT 6-2 W, oder "Oase" oder "Komoran". Am Ende ist es der Gleiche mit wenig Abwandlungen und sehr empfehlenswert. :klappi:
Es gibt noch drei Unterarten vom CT 6-2 bezüglich der Ausstattung damals für die DDR gedacht: CT 6-2 B "Normal", "Standart" und "de luxe"

Gruß
Andreas

Verfasst: 13.05.2008 17:46
von CT7 Fan
:D Hallo Andrusch,
sorry, dass ich Dich korregieren muß, der Oase ist wohl baugleich mit dem CT6-2, jedoch der Kormoran ist die CT7 - Ausführung mit festem Deckel. Der Kormoran ist ein rechts/links Falter und hat, wie der CT7 die Sitzgruppe in der Mitte.
Gruß
Udo

Verfasst: 13.05.2008 18:19
von Andrusch
Hallo Udo,
oho, dann hat der Komoran ja gewisse Gleichheiten mit dem CT 6-1. Gut zu wissen, wobei ich sagen muß, daß der 6-1 mehr Schlaffläche bietet wie der 6-2, also auch der Komoran bietet mehr. Wir hatten zu Pfingsten ein angeregtes Gespräch auf dem CP Kriebstein/Krs. Mittweida unter CT 6-1 und CT 6-2 Besitzern. Da muß also was schief gelaufen sein mit der Beurteilung des Komoran. Aber nicht desto Trotz, es war ein Genuß mit welcher Leidenschaft Camptourist-Eigner ihre Fahrzeuge beschrieben. Unvergeßlich und voller Lust am Campen. :lol:

Gruß
Andreas

Verfasst: 13.05.2008 18:29
von CT7 Fan
:D Hi Andrusch,
ja der ct6-1 hat sicher mehr Schlaffläche, eine Seite mit 1,30 x 1,81 m und die andere Seite mit 1,90 x 2,00 m. Der CT6-2 hat ja im Prinzip nur eine Schlaffläche, die sich im Deckel befindet, zur Not kann man dabei die Sitzgruppe noch zur Schlaffläche umbauen indem der Tisch abgesenkt wird und die Sitzkissen als Matratze verwendet wird.
Gruß
Udo

Re: Neue Informationen zum Camptourist

Verfasst: 21.12.2014 11:45
von Deluxe
Willy Preißler ist am 17. Dezember 2014 verstorben. :(

Bild

Re: Neue Informationen zum Camptourist

Verfasst: 21.12.2014 13:04
von Mammut
Die Teilnehmer des Olbernhauer Treffens Pfingsten 2014 hatten noch die Ehre ihn persönlich kennenlernen zu dürfen. Danke

Mein Beileid den Angehörigen.

Michael