Seite 1 von 1

Deichsel Verlängerung

Verfasst: 13.03.2008 01:21
von Familie.Zappe
Hallo lieber Falter Gemeinschaft,
mein neuaufbau bzw. die anpassung des falters (CT 6-2) an meine bedürfnisse geht in die heiße phase.
Am vergangen WE musste ich leider feststellen das ich mein kanu mit rund 5m länge nicht transportieren kann da es hinten viel zuweit raus hängt und der falter kein stützlastgewicht mehr an der kupplung hat.

Nun meine frage:

hat schon mal jemand die deichsel verlängert/lassen ?
wenn ja wie und was sagte der TÜV dazu ...

meine persönlichen gedanken dazu sind ja kupplungsmaul abschrauben und genau da ein rohr mit dem gleichen durhmesser mittels überwurfmuffe/rohr/.... anschrauben und dann am ende des neuen rohres (ca 1-1,20m) wieder das kupplungmaul anschrauben.

meint ihr die auflaufbremse funkt. dann trotzdem noch oder sagt der TÜV von haus aus "nee so nisch"
oder soll ich das komplett vergessen und den kahn weiter auf dem autodach tranportieren was jedes mal ein akt ist da ein berlingo nicht gerade flach gebaut ist

sage schon mal vielen dank für nützliche und brauchbare tips zu diesem thema

mfg
axel

Verfasst: 13.03.2008 11:02
von Lumbago
Hallo,

kann dir nur raten, einfach mal mit deinem Anhänger zur nächsten TÜV-Prüfstelle zu fahren (ggfls. vorher anrufen).
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass TÜV-"Inschinöre" 8) durchaus umgängliche Menschen sind...wenn man mit so einer Frage nicht grade 5 Minuten vor Feierabend oder bei Hochbetrieb in der Prüfstelle aufkreuzt.

Vermutlich musst du die Auflaufbremse stillegen/blockieren. :?:
Bis 750kg Gesamtgewicht braucht ein Anhänger ja keine Bremse. Schau mal in die Papiere deines Zugfahrzeuges, wieviel du ungebremst ziehen dürftest.

Gruß,
Lumbago

Verfasst: 13.03.2008 17:05
von Familie.Zappe
danke für die antwort,

leider kann ich nur 500 kg ungebremst ziehen mit dem berlingo und den will ich noch seeehhhhrrrr lange fahren weil er einfach super ist.

ich werde mich dann mal anfang nächste woche auf den weg zum tüv machen und da mal nach fragen.

als ich mein QEK AERO da prüfen lassen habe waren die eigentlich sehr entspannt und neugierig drauf da sie so "OST Wohnwagen" noch nie gesehen haben...

und die plakette gabes dann auch gleich nach ca 5 min prüfung und staunen.

mal sehen was draus wird

mfg axel

Re: Deichsel Verlängerung

Verfasst: 13.03.2008 17:17
von Jonny2002
familie.zappe hat geschrieben:Hallo lieber Falter Gemeinschaft,
mein neuaufbau bzw. die anpassung des falters (CT 6-2) an meine bedürfnisse geht in die heiße phase.
Am vergangen WE musste ich leider feststellen das ich mein kanu mit rund 5m länge nicht transportieren kann da es hinten viel zuweit raus hängt und der falter kein stützlastgewicht mehr an der kupplung hat.

Nun meine frage:

hat schon mal jemand die deichsel verlängert/lassen ?
wenn ja wie und was sagte der TÜV dazu ...

meine persönlichen gedanken dazu sind ja kupplungsmaul abschrauben und genau da ein rohr mit dem gleichen durhmesser mittels überwurfmuffe/rohr/.... anschrauben und dann am ende des neuen rohres (ca 1-1,20m) wieder das kupplungmaul anschrauben.

meint ihr die auflaufbremse funkt. dann trotzdem noch oder sagt der TÜV von haus aus "nee so nisch"
oder soll ich das komplett vergessen und den kahn weiter auf dem autodach tranportieren was jedes mal ein akt ist da ein berlingo nicht gerade flach gebaut ist

sage schon mal vielen dank für nützliche und brauchbare tips zu diesem thema

mfg
axel
Hi Lumbago,

ich würde mal zu einem Anhängerfritzen fahren und mich erkundigen.

M.E. sollte das ganze Rohr(mit Püfnummer) komplett getauscht werden, nicht anstückeln :!:
dann noch die Eisenstange, die die Bremse vom Handhebel zum Umlenkpunkt an die Seilzüge verbindet, austauschen in eine längere :!:
zum TÜV fahren und die längeren Maße eintragen laßen. :roll:
Danach noch zum StVA eintragen lassen und fertig dürfte das ganze sein. :roll:

welche Kosten da im Einzelnen auf Dich zukommen weiß ich allerdings nicht. :?
Läßt sich aber bestimmt vorab erfragen. :lol:

Verfasst: 13.03.2008 22:06
von Rossi
Hi,

das wird alles nicht so einfach mit dem tauschen des Zugrohrs.

Das Zugrohr beim CT ist im Grunde ein fester Bestandteil des Rahmens.

In dem Zugrohr ist auch als einziges die Rahmennummer eingeschlagen.

Im Grunde ist der Camptourist nur ein langes Rohr mit 2 angeschraubten

Achsschenkeln.

Das Auflaufstück rauszunehmen und dadurch die Deichsel zu verlängern wird aufwendig.

Rein technisch mag das gehen, aber alleine die Gleitbuchse in das verlängerte Zugrohr zu bekommen ist schon nicht einfach. Dazu müsste dann noch die Bremsleitung auch mit verlängert werden.

Was der TÜV dazu sagt, weiss ich gar nicht.

MfG

Tobias

Verfasst: 13.03.2008 23:02
von Jonny2002
machbar ist fast alles, auch der TÜV kann da seinen Segen drauf geben.

Die Achse dürfte die eines Trabbi´s sein, also alles verschraubt und somit auch lösbar.
Die Rahmennummer läßt sich beim TÜV neu einschlagen.
Bei der Auflaufeinrichtung bin ich mir nicht so sicher, habe gerade kein Bild davon gefunden. Da die Zugrohre vom Durchmesser genormt sind denke ich mal nicht mit extremen Umbauschwierigkeiten.

Am besten mal mit dem CT 6-2 zum Anhängerfritzen fahren, Deine Wünsche äußern und ein Angebot machen lassen, das kostet dann noch gar nichts.
Sollte der Preis stimmen kann man immer noch loslegen.

Verfasst: 13.03.2008 23:07
von Rossi
Hi,

leider ist die Achse erst ab Achsschenkel gleich.

Vom CT 6-1 sieht das Fahrgestell so aus:

http://home.tu-clausthal.de/~mbtros/Auto/Camptourist/HPIM0852.JPG

Vom 6-2 ist es im Grunde identisch.

MfG

Tobias

Verfasst: 13.03.2008 23:20
von Jonny2002
Kac.. Schei..en Dreck,

das sieht aber mit nichten schraubbar aus, alles ge- bzw. verschweißt.

Das würde ich denn so lassen :cry:

Verfasst: 13.03.2008 23:24
von Jonny2002
Rossi hat geschrieben:Vom CT 6-1 sieht das Fahrgestell so aus:
http://home.tu-clausthal.de/~mbtros/Auto/Camptourist/HPIM0852.JPG
Vom 6-2 ist es im Grunde identisch.

Wozu sind denn die zwei Bremsdruckschläuche an dem Deichselrohr :?:

Wird der mechanisch und hydraulisch gebremst :?: :?: :?:

Verfasst: 14.03.2008 10:24
von awh2cv
Jawoll :P
Feststellbremse - Mechanisch
Auffahrbremse - Hydraulisch

mit intressierten Grüßen
armin

Re: Deichsel Verlängerung ... ich habs...

Verfasst: 14.12.2008 11:12
von Familie.Zappe
so hat nun doch etwas länger gedauert mit dem umbau ... aber nun passt fast alles

montag habe ich nur noch die kleine hürde beim TÜV und dann mal weiter sehen ...

ich bin aber guter dinge da alles problemlos funktioniert und alles sehr gut verarbeitet bzw bearbeitet wurde von uns

... gebaut habe ich es wie ich anfangs geschrieben habe ...

zugmaul ab...

eine rohmuffe drauf...

verlängerungs rohr dran und orginal zugmaul an verlängerung wieder angebaut kabel neu verlegt und lackiert ...

hört sich leichter als es war ... haben mit sehr viel kalten eisen (zieht sich zusammen) und heißem eisen (dehnt sich aus) gearbeitet damit die muffe auch naht los passte ... gleicher innen durchmesser der muffe wie die beiden zugrohre ausendurchmesser haben ... werde heut abend noch ein paar fotos ins album packen ...

jetzt gehe ich erstmal mit mein kids skifahren ...

Re: Deichsel Verlängerung ... ich habs...

Verfasst: 14.12.2008 12:48
von Rollo
familie.zappe hat geschrieben:
montag habe ich nur noch die kleine hürde beim TÜV und dann mal weiter sehen ...


Moin,
bitte unbedingt am Ball bleiben, ich bin brennend interessiert wies ausgeht und drücke alle Daumen.Bild

Re: Deichsel Verlängerung

Verfasst: 15.12.2008 18:45
von Rollo
Moin,
Bild

Re: Deichsel Verlängerung

Verfasst: 16.12.2008 07:55
von Familie.Zappe
hatte gestern leider ein dienstplan änderung aber heut ist es dann so weit ... :D

Re: Deichsel Verlängerung

Verfasst: 16.12.2008 19:27
von Rollo
nullproblemo,lass Dir Zeit. :D