Seite 1 von 1

Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 30.04.2018 00:29
von MantaFlo
Hallo Allerseits,

habe mich gerade neu angemeldet hier und hoffe mir kann geholfen werden :hi:
Die Suchfunktion habe ich bereits benutzt, jedoch mit mäßigem Erfolg.

Zuerst zu mir, mein name ist Flo, bin 26 Jahre und komme aus dem Saarland. Da ich am liebsten mit meinem Oldtimer in Urlaub fahre, wir uns aber ein Wohnwagen zulegen wollten, der nicht zu schwer ist und nicht gerade zu Teuer ist, viel uns ein Klappcaravan in Kleinanzeigen ins Auge. Klein, leicht, nicht sehr Teuer, passendes Gesamtbild mit meinen alten Auto´s, passt! :hurra:

Und somit haben wir uns gestern einen Heinemann Z470B zugelegt. Heute haben wir ihn versucht aufzubauen, was uns auch einigermaßen gelungen ist, jedoch stellen sich einige Fragen, da wir nochnie ein Klappi oder sonstwas in der richtung hatten.

1. Wenn der Heini aufgeklappt ist, muss man oben den Giebel einbauen damit er nicht von selbst wieder zusammenfällt und das Zelt seine Spannung bekommt. Jetzt zu meiner Frage: Wird nicht noch eine Strebe benötigt, damit das Gestell innen nicht nach rechts oder links kippen kann? Wird die Stabilität nur durch das Befestigen der Außenhaut mittels Heringen gewährleistet? Dies kommt uns nämlich ziemlich wackelig vor und an ein Gewitter mit Sturm im Urlaub möchte ich garnicht erst denken :shock:

2. Hat die Außenhaut mit den Jahren etwas gelitten und wurde schonmal mit Leder-Flicken repariert. Welche Möglichkeiten gibt es mittlerweile so etwas wieder hinzubekommen? Es sind auch noch ein paar kleinere Löcher (ca 1mm Durchmesser) an den Seiten oder Dach, wie könnte ich diese am besten verschließen?

Ich habe von allem Bilder gemacht, nur mir scheint es fast unmöglich ein Bild anzuhängen, eventuell klappt es ja mit meiner Beschreibung. :prost2:

Ich hoffe uns kann geholfen werden, denn wir würden sehr gerne dieses Jahr öfters mit unserem Heini auf Reise gehen :camp1

Gruß Flo

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 30.04.2018 06:59
von Atilla
Hallo und willkommen Flo.

Wenn das später so aussieht, wackelt da auch nicht´s. Zugegeben, da hätten auch ruhig zwei-drei Heringe weniger sein können und es hätte immernoch wunderbar gehalten. Aber in der Art hat unserer schon Stürme mit Vorhersagen von 12 Bf. überstanden.

Bild

Für 2. wären Bilder wirklich Hilfreich. viewtopic.php?f=72&t=593

Aber generell gibt es recht gute Klebeflicken. Sowas hier z.B. von Isabella.

Probiere das ruhig mal mit den Bildern. Ich verkleinere die mit einer Ashampoo PhotoCommander Version die einer Photozeitung beilag. Geht, so finde ich, ziemlich gut.

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 14.06.2022 13:09
von TripleR
Hallo!

Bin durch Zufall auf das Forum hier gestoßen und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Wir haben und vor einiger Zeit einen Heinemann Z 470 B Faltwohnwagen als Übergangslösung zugelegt und sind damit an sich sehr zufrieden, nur das Vorzelt und Sonnensegel bereiten uns Kopfschmerzen (nach 5 Stunden Aufbau aufgegeben). Hat vielleicht jemand eine Anleitung dazu oder ein Aufbauvideo oder so? Es scheint zwar alles komplett zu sein aber welche Stange wohin kommt wissen wir leider nicht :/
Vielen Dank für eure Mühen, viele Grüße von Rolf aus Hannover :)

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 26.06.2022 21:57
von Stefan Maser
Hallo, ich bin Stefan, schon lange Camper, aber mein ALTER FALTER Heinemann Z 470 EZ 1979 ist erst kurz bei mir.

Der Thread ist alt, das Problem aktuell. Alle Heinemann-Erstaufbauer, egal ob nach Anleitung oder Intuition, werden natürlich die bei den benachbarten Streben des Hauptgestänges befestigten Streben zur Giebelstange gefunden haben. Die haben zur Einstellung einer gewissen Spannung der Dachflächen eine Verstellmöglichkeit mit Flügelschrauben.
Bei einem Wind- und Wetter-(Dichtigkeits-)Test während der letzten Tage (Schlaffläche "Deckel" nach Westen) habe ich eine ordentliche Stabilität (= die Geometrie bleibt, wie sie war) erst mit je drei Leinen an der Sturmabspannungsleiste links und rechts erreicht. Wie zu erwarten nicht mit den Flügelschräubchen. Und auch nicht nur mit ein paar Heringen an der Unterkante/ Fäulnisstreifen.

Zwei andere alte Regeln halte ich auch ein: Aufbau bei geschlossenen Reißverschlüssen! Und nicht knallestramm!

Hach, eine Aufbauanleitung Heinemann-Vorzelt wären ja schon schön ...

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 18.07.2022 18:42
von Grandpa
HAllo

ich habe dir ein paar Informationen einmal in meine Cloud gelegt.
Mit dem Z470 ist ein schönes Teil erworben worden.Wir hatten vor Jahren auch ein 470 und
schöne Urlaube damit verbracht.
https://www.hidrive.strato.com/share/oabmdrlhs8

Es ist nur ein Manual und eine Gebrauchsanleitung.

Viele Grüße
grandpa

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 19.07.2022 15:02
von DasBr00t
:hi:

Grüße!

Darf ich fragen, wie ihr euer Vorzelt aufbaut?

Unser erster Versuch:

Erst Gestänge, dann Zeltplane drüber und anspannen.

War jetzt nicht so sehr der Bringer.

Ich wollte beim nächsten Mal versuchen, das Gestänge unter der Plane aufzustellen.

Wie macht ihr das? Bin gespannt auf eure Antwort.

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 20.07.2022 22:16
von Exfalter
Hallo!

Bei den meisten Faltcaravans mit getrenntem Vorzelt zippt man zuerst den Zeltstoff an das Wagenzelt, schlägt ihn auf das Wagenzelt zurück, baut dann das Gestänge auf und zieht das Vorzelt dann vorsichtig (sofern Dorne am Gestänge sind) über das Gestänge nach vorne.

Viele Grüße, Stephan

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 22.07.2022 00:01
von DasBr00t
Danke für die Antwort!
So werd ich das nächste Woche mal versuchen.
Das Problem ist nur, ich weiß nicht wie das Gestänge dazu bringen kann, ohne Zeltplane nicht auseinander zu fallen. Mit 2-3 Helfern geht das noch, aber die hab ich nicht immer am Start.

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 22.07.2022 19:55
von Exfalter
Hallo Bernd,

es gibt im Campingzubehör diese Federn nachzukaufen, die normalerweise in den Stangen sind und ein Auseinanderfallen verhindern.

Dasselbe Problem hatte ich auch bei dem dem Original nachgebauten Vorzeltgestänge unseres "neuen" alten Scholz Brüderchens. Ich habe Abhilfe geschaffen, indem ich die Stangenenden, die in andere gesteckt werden, mit Klebeband soweit umwickelt habe, dass sie nicht mehr sofort herausrutschen, aber trotzdem sicher zusammen und wieder auseinandergebaut werden können. Hierbei handelt es sich aber um Vierkantrohr (war auch im Original so). Da passen die oben erwähnten Federn nicht.

Viele Grüße, Stephan

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 24.07.2022 02:54
von DasBr00t
Spiralfedern sind nur an je einer Stange der Eckverbinder dran. Der Rest wird einfach so gesteckt.
Die Idee, die Passungen mit Klebeband etwas strammer zu machen find ich tatsächlich ganz gut. Da werd ich mal was probieren.

Danke für den Tipp! :dhoch:

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 24.07.2022 14:00
von Exfalter
Hallo Bernd,

das mit dem Klebeband ist zumindest eine Sache, die reversibel ist. Man macht nix kaputt...
Aber die Spiralfedern meinte ich gar nicht, sondern u- bis v-förmig gebogene Blattfedern, deren verdicktes Ende aus dem dünnen Teil des Rohres herausgeguckt hat. Beim Zusammenstecken hat sich diese Verdickung gegen das aufgesteckte Rohr gedrückt und es damit etwas festgehalten. Leider habe ich bei Berger's Fritze diese Federn nicht mehr gefunden. Früher gab's die aber... Früher war so vieles besser :lol:

Wenn's mit dem Klebeband klappt, ist es aber ok. Ist halt nicht ewig haltbar.

Viele Grüße, Stephan

Re: Heinemann Z470 B und viele Fragen

Verfasst: 25.07.2022 01:01
von DasBr00t
Achso, diese Federn... Die sind nur an den Gelenk-Stangen die man ins Hauptzelt einsteckt dran. Keine Ahnung, ob die bei den anderen Stangen jemals dran waren. Kann man so was auch nachrüsten, ohne das Gestänge auszutauschen?