Seite 1 von 1

Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 03.08.2017 00:05
von dostl_ba
Hi

Noch ne Frage im Extra-Thread: wie sichert ihr denn das einfache Sonnenvordach (Camp-let Classic 2013/14) gegen Sturm?

Mir hat es kürzlich regelmäßig die Heringe aus dem Boden gerissen, wenn der Wind unter das Dach gegriffen hat. Liegt das an den Heringen? Oder braucht man so fette schwarze Sturmsicherungsriemen quer drüber?

Außerdem läuft das Wasser nicht gut ab, sondern genau in Richtung Eingang, sodass es beim rein/rausgehen während Regen reinregnet (Das ablaufende Wasser kommt sauber durch den Reißverschluss des Vordaches). Gibt es da Tricks?

Am Ende habe ich das Dach abgebaut, aber das kann ja nicht die Lösung sein ...

Grüße, Sebastian.

PS: Und noch ne Frage zum Vordach: Da sind diese Isabella-Clickfix Anschlüsse dran. Haben die eine bestimmte Funktion ?

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 03.08.2017 08:17
von Crazymo
Guten Morgen,

1. Zum ablaufenden Regenwasser:
also, wenn das Regenwasser auf dem Dach quasi zurück Richtung Eingang läuft, hast du sogenanntes Kontergefälle. Ich würde das Vorzelt und/oder das Sonnensegel mit Gefälle vom Hauptwagen weg errichten. Dann läuft das Wasser nicht Richtung Reissverschluss, sondern nach vorne hin weg.

2. Windsicherung:
Wenn entsprechende Windstärken angesagt sind, sichere ich mein Vorzelt und/oder Sonnensegel mit einem sogenannten Sturmband. Der Wind lässt aufgrund der großen Angriffsfläche des Daches die Heringe ziehen. Das ist mehr oder minder bei starkem Wind normal.

Für die Sturmsicherung nutze ich ein Set von "Peggy Peg":
Peggy Peg Stop Fix und Go
Peggy Peg Abspanngummi Signal Spanngurt Orange

Kosten zusammen rd. 85 €, sind aber ihr Geld echt wert und halten super! Die beiliegenden Schraubheringe kann man auch für kleinere Zelte etc. nutzen. Echt ein tolles System.

Gruß

Moritz

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 03.08.2017 10:11
von Bohle
Moin...
... mit Peggy Peg habe auch ich die besten Erfahrungen gemacht. Mein Tipp: Einen Akkuschrauber mitnehmen.

Gruß
Bohle

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 03.08.2017 13:03
von Gleiter
Hallo, Sebastian!

Zum Ablaufen des Regens hast schon einen guten Tip bekommen, immer darauf achten, dass das Gefälle weg vom Hauptzelt geht.

Wenn mit viel Regen zu rechnen ist, stelle ich sogar die beiden äußeren Stangen tiefer um mehr ein quasi "Satteldach" zu haben. Regen rinnt dann einfach schneller ab, und die Gefahr des Bildens von Wassertaschen ist auch deutlich geringer.

Weiß jetzt nicht, ob das beim Camp-Let nicht eh' schon dabei ist oder einfach zum Nachrüsten geht: Eine Firststange bringt sehr viel. Konnte ich bei unserem CT relativ einfach nachrüsten. Zum Einen eben bei Regen, zum Anderen bringt es auch deutlich mehr Stabilität bei starkem Wind.

Wie auch immer, wenn's zum Stürmen scheint, spanne ich die beiden Aussenstangen mit einer zweiten Leine ab, hat bislang gehalten - selbst in Kroatien bei Bura.

Und - ich verwende eigentlich nur noch Felsnägel, die Längeren, die lassen sich aufgrund der Länge schön schräg einschlagen und geben somit gut Halt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 05.08.2017 15:07
von dostl_ba
Ehm, das ist doch das Camplet-Forum hier oder?

Das "Kontergefälle" ist bei dem Sonnenvordach kostruktionsbedingt, da die Mittelstange viel höher steht als die Dachkante an der Tür. Siehe einschlägige Bilder.

Ich habe das Vordach dann so abgespannt, dass sich keine Pfützen bilden sondern das Wasser zur Seite abläuft und nicht zum Eingang hin.

Scheint mir ehrlich gesagt ein kleiner Konstruktionsfehler zu sein, aber da es ein "Sonnen"-Vordach ist und kein Regenunterstand wolln wir mal nicht so sein ;-)

Grüße, Seb.

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 05.08.2017 21:11
von Folkert
Hallo Sebastian,

„aber da es ein "Sonnen"-Vordach ist und kein Regenunterstand wolln wir mal nicht so sein“

genau das ist der Punkt. Bei meiner ersten Savanne hatte ich mir auch das Vordach gekauft
um bei Regen Schutz für den Eingang und die Scheibe zu haben. Bei dem ersten kräftigen
Regen lief das Wasser durch den Reissverschluß vorn am Zelt herunter. Ich war stinksauer
und habe sofort reklamiert. Mein Händler, ein sehr netter Holländer, erklärte mir, das Camp-let
sich da auf nichts einlässt, es wäre ein Sonnenvordach und kein Regenvordach. Er hat mir
dann kostenlos ein Zeltstoffstreifen auf das Dach genäht, Diese Stoffleiste fällt über den
Reissverschluß und wurde mit 3 Knöpfen auf dem Vordach befestigt. Damit war mein Problem
gelöst. Aber Du hast recht, das Dach ist keine optimale Lösung. Aber genau genommen ist das
ganze Vordach nicht optimal. Deshalb habe ich mir anschließend von meinem Händler ein vernünftiges
Vordach nähen lassen. Dies Vordach war der Anlass für das heutige Living Vordach.

Die schwarzen Sturmsicherungs-Gurte habe ich noch nie benötigt. Die 3 Stangen vom Vordach
werden mit 5 Leinen abgespannt. Ich habe in die Original Isabella Leinen kräftige Gummiringe
eingeknotet, angefertigt aus 10 mm Expanderseil von der Rolle, (als doppelten Ring). Damit wird jede
Windbö abgefedert. Da sich das Vordach bei starken Böen etwas anhebt und dann zurück
federt, fangen die Stangen an zu wandern. Deshalb habe ich 10 cm lange Abwasserrohrstücke
angeschrägt und in den Boden geschlagen. Darin stehen die Stangen sicher.
Die Isabella-Clickfix Anschlüsse kenne ich bei dem Vordach nicht.

Gruß Folkert

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 05.08.2017 22:58
von Atilla
dostl_ba hat geschrieben:Ehm, das ist doch das Camplet-Forum hier oder?

....
Grüße, Seb.
Ehm, :lol NEIN!

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 05.08.2017 23:11
von Spätzünder
@ Alex: Schau mal genau hin! Forum: Camplet. Also liegst Du falsch.

Sturmsicherung Sonnenvordach
Nachricht wurde gesendet. von dostl_ba am 03.08.2017 00:05
Forum: Camp-Let

Re: Sturmsicherung Sonnenvordach

Verfasst: 07.08.2017 14:55
von Kromi
dostl_ba hat geschrieben: Außerdem läuft das Wasser nicht gut ab, sondern genau in Richtung Eingang, sodass es beim rein/rausgehen während Regen reinregnet (Das ablaufende Wasser kommt sauber durch den Reißverschluss des Vordaches). Gibt es da Tricks?
Mir ist da bislang auch noch nichts eingefallen, war von Starkregen jedoch auch noch nicht betroffen gewesen. Durch die hohe Konstruktion des Sonnendaches läuft die Brühe zwangsläufig Richtung Zelt zurück.
Ich werde in der kommenden Saison vermutlich das Sonnenzelt-Gestänge mit fester Höhe gegen Gestänge mit variabler Höhe austauschen. Dann kann man das Sonnendach an der Vorderseite wenigstens absenken und somit das Wasser in die richtige Richtung leiten.

Grüße ... Chris


P.S. Ja, das hier ist das Camplet-Unterforum. Wie in allen Foren gibt es aber überall User, die aufgrund des Portalzugangs nicht nach dem Forum schauen, sondern einfach mal drauf los schreiben. Kennt man so, stört mich weniger. ;)