Seite 1 von 1

Krik Vig Camping bei Agger in Dänemark

Verfasst: 03.01.2008 19:17
von Heide-Bär
Moin , Moin und Tach

Ich möchte euch einen Campingplatz in Dänemark vorstellen , der meiner Familie und mir echt ans Herz gewachsen ist. :D
Krik-Vig-Camping bei Agger.
Es ist keiner von den Super- Mega- oder Spitzenplätzen und bietet nach meßbaren Kriterien eher wenig: kein Pool ,Animation oder Wellness. :( Dennoch ist er etwas ganz besonderes. :)
Die Dänische Einstufung besagt 3 Sterne. Dem würde ich nicht widersprechen. Der ADAC hat ihn in meinen Caraviningführern bisher gar nicht erwähnt. Schon daher breche ich gerne eine Lanze. Der relativ preiswerte Platz hat eine tolle Homepage auf der man alles Objektive nachlesen kann. http://krikvigcamping.dk 8) (auf Onlinebuchen gehen, dann kann man die Homepage auf Deutsch wechseln)
Daher beschränke ich mich auf das Subjektive. Hier schlägt die große Stunde des Platzes denn er hat etwas was selten geworden ist . Platz , Platz und nochmals Platz. Ellenbogenfreiheit im Übermaß . Großzügige Parzellen und auch in den Sommerferien kaum mehr als zur Hälfte ausgebucht. Dies liegt aber nicht an dem wirklich idyllischen , vorbildlich sauberen , gepflegtem Platz , sondern eher an der “verschlafenen“,vom Mainstream wenig beachteten Umgebung.
Es ist der einzige CP in der Region. Der Platz bietet alle Arten von Parzellen: unter großen Bäumen, zwischen duftenden Hundsrosen und sonnigen Wiesen . Der Boden ist fast überall Rasen.
Auf diesem Platz und in der Region um Agger haben wir einzigartige Naturschauspiele erlebt.
Hier gibt es jede Menge Platz für Tiere und Naturliebhaber. Etliche Zugvögel überwintern in der Region. Ab Anfang August trudeln Sie ein. Schonmal über hundert Schwäne auf einmal gesehen ? In der Dämmerung kann man vom C-Platz aus den Reihern beim Jagen und Fischen zuschauen. Die auf der Homepage genannten Seehunde haben wir aber leider noch nicht gesehen. Vielleicht klappt es dieses Jahr.
Der Tourismus ist hier in Agger eher beschaulich und bescheiden. Unweit gibt es einen kleinen Fischereihafen mit Direktverkauf (sehr lecker)Die eher geringe Anzahl an Ferienhäusern beschränkt die Touristenzahl. Durchgangsverkehr von Seh-leuten gibt es kaum. Wirklich ruhige Nächte ohne Verkehr, Diskotheken und andere Unruhe. Das einzige was man leise hört sind ab und an die Schwärme von Wildgänsen die rauschend und heiser krächzend in großer Höhe über den Platz ziehen. Eine Region für Romantiker und Naturmenschen. Alle anderen sollten lieber einen ADAC-Superplatz aufsuchen. :wink:
Zur Stromversorgung kann ich nicht viel sagen ,denn wir brauchten bislang keinen . Das 2005 neugebaute Toiletten/Küchen/Gesellschaftshaus gehört zu den Besten und Saubersten welche ich bislang auf CPs gesehen habe. :)
Dauercamper gibt es nur in akzeptabler Quote auf dem Platz .Keine Rasenmäher und Gartenzwergauswüchse wie in Deutschland. Alle sehr nett, auch zu lauten Kindern. Die meisten Gäste des Platzes sind Dänen.
Die Strände bei Agger sind wunderschön und nur dünn frequentiert. Wir hatten meistens den Raum zwischen zwei Buhnen(800 m?) für uns allein.
Im Norden vom Platz liegt der Flade-See(200m), im Süden direkt der Limfjord(150m), im Osten die Kastet -A(10m) und bis zur Nordsee im Westen sind es ca 1,2 km. Überall kann man toll Angeln. Auf dem Fjord Surfen und Kiten wer das mag.
Im nächstgrößerem Ort Hurup gibt es alles zu kaufen und außerdem ein preiswertes großzügiges Schwimm-/Funbad für schlechtes Wetter. :D
Wer also einen wirklich beschaulichen ruhigen und naturnahen dennoch sehr gepflegten Platz in einer urwüchsig-erhaltenen Landschaft sucht, um die Seele baumeln zu lassen und sich am Meer den ganzen Mist aus den Knochen pusten zu lassen ,wird hier zauberhafte Tage verleben. Alles was wirklich nötig ist findet er hier und liebenswerte manchmal auch knorrige Menschen obendrein.
Mancheiner, der mehr Unterhaltung und Kurzweil von außen braucht, wird sicher sagen: boah wie langweilig. Und er hat recht :shock: :?
- aber nur für sich. :lol:
Meine Familie und ich brauchen nicht mehr. Wir fahren dieses Jahr zum 6.Mal hierher (das erste Mal mit unserem Falter-bislang immer mit Zelt)und selbst meine 14 und 8 Jahre alten Kinder hatten das Wort Langeweile nicht ein einzigesmal auf den Lippen. Die “Lümmel” stromern überall rum wie in der “guten alten Zeit”. :wink: :wink:

Für uns der perfekte Urlaub .

Oliver,Evamaria,Vincent und Richard

P.S: Alle Detailfragen beantworte ich natürlich gerne :)

Verfasst: 04.01.2008 19:14
von Rollo
Moin,
schöner Platz,wird gligs inne Favoritenliste eingereit. :P

Verfasst: 06.01.2008 09:36
von Jule
Laut Fotos im DK-Camping Guide hätten wir den Platz gar nicht als erste Wahl für uns gesehen. Sieht nicht so ruhig und idyllisch aus. (lange Häuserzeilen zum Meer hin, könnte eine Ferienanlage sein)
Aber da sieht man mal wieder, was eine persönliche, ehrliche Beschreibung wert ist.
Hast du richtig schön geschrieben. Und es ist ein Platz, genau so, wie wir uns Camping vorstellen.

Verfasst: 06.01.2008 23:05
von Heide-Bär
Hallo Jule,

es gibt tatsächlich in Agger eine eher kleinere Ferienanlage. Aggerhavnferiencenter oder so ähnlich. Die fiel aber weder akkustisch noch durch viele Touristen negativ auf. Als wir dawaren,war dort jeweils noch weniger los als auf dem Campinglatz :wink: Auf den Campingplatz hat die Anlage gar keine Auswirkungen und bei den Kilometern an Strand verlaufen sich die paar Leute.Die Anlage kann man auch nur von der Straße von Krik/Vestervig nach Agger sehen.Vom Fjord oder gar vom Meer ist sie nicht zu sehen. Google mal nach Agger.Auf den Seiten der Ferienhausanbieter gibt es z.T tolle Fotos der ganzen Gegend. :)Der Vorteil dieser Ecke ist, das Agger an ca 50km Küste der einzige Ort ist. Vom Limfjord-Eingang bis fast nach Nörre Vorupör 8) .Schaut euch die Karten an. Agger selbst hat ausser dieser Anlage eine für dänische Verhältnisse geringe Zahl an Ferienhäusern. Ich habe hier stets den Eindruck ,dass das auch so gewollt ist. Natürlich werden noch neue Ferienhäuser gebaut aber alles eher im bescheiden Maßstab.Wer z.B mal in Marielyst war ,weiss wie das in Dänemark auch aussehen kann :cry: :!:
mfg Oliver

Verfasst: 08.01.2008 18:14
von Caruso
Hallo
Genau solche Plätze suche ich für den Sommer.
Gibts auch eine Anfahrtbeschreibung zum Platz?
Ich komm mit der HP nicht wirklich zurecht.

Verfasst: 08.01.2008 19:49
von Heide-Bär
Hallo Caruso,

Erst die A7 bis Flensburg, dannE45(Dänische Autobahn) bis Vejle,dann die 18 (wunderschöne Straße)über Herning bis Holstebro ,von da die 10 über Struer bis Hurup und dann nur noch links über Vestervig nach Agger.

mfg Oliver

Verfasst: 08.01.2008 21:55
von Caruso
Ja Danke,wo Agger ist weiß ich schon,ich meinte wo in dem Ort?

In Schweden hab ich auch schonmal einen gesucht,der sollte in der Nähe der Autobahn liegen.

Verfasst: 09.01.2008 22:50
von Heide-Bär
Hallo Caruso,
hab ich wohl falsch verstanden :oops: . Von Agger Richtung Vestervig.
Krik und Vestervig sind 2 winzige Örtchen, bestehend aus einer Straße , an der auch der CP liegt. Kann man nicht verfehlen. :wink:

mfg Oliver

Update 2008

Verfasst: 22.10.2008 21:49
von Heide-Bär
Moin, Moin und Tach,

der Herbst ist da und damit auch die Zeit den schönen Sommer Revue passieren zu lassen. Wir waren die letzten 2 Juliwochen auf obengenannten Campingplatz und ich will meinen Bericht etwas aktualisieren.

Der Camping - Platz war heuer etwas voller. Zu Spitzenzeiten in der höchsten Hochsaison etwa halbvoll.

Bild
Blick über die Parzellen 273 -268

Unser Falter stand auf Parzelle 268 ruhig und windgeschützt. Der Weg zum Sanitärhaus ist aber etwas weiter.

Bild
Blick von Parzelle 235

http://krikvigcamping.dk/dansk/grafik/pladsoversigt_3.gif

Die Plätze in der Nähe des Sanitärgebäudes waren nahezu vollständig belegt.

Da ein Sanitärhaus wegen Vandalismusschäden (hätte ich dort niemals für möglich gehalten und ist mir immer noch unerklärbar ) geschlossen war wurde das andere stärker frequentiert. Dies reduzierte natürlich die Sauberkeit etwas. In Schulnoten von 1 bis 2 auf 2 bis 3. Denke aber das das ein vorrübergehender Zustand war.

Die Gäste waren diesmal deutlich bunter gemischt. Mehr Deutsche, Skandinavier,Schweizer,Italiener und Polen . Insgesamt mehr Kurzstopper.
Party-Volk war aber nicht darunter. Ab 23 Uhr hörte man höchstens noch Steinkäuze rufen.

Der Campingplatz ist moderat teurer geworden. Im direktem dänischem Vergleich ist er immer noch recht Preiswert. Gemessen an anderen Ländern sind die ca 40Euro für 4 Personen,Parzelle und Strom aber schon ziemlich hoch. Preiswert im Sinne von Preis wert ist er für mich aber immer noch.

http://krikvigcamping.dk/dansk/priserogreservation_prisliste.php

Agger und die Strände waren wiedermal wunderschön.

Es waren wie erwartet mehr Urlauber da als die letzten Male . Wenn man aber die 2 Hauptstrände meidet kann man immer noch einen Strandabschnitt für sich alleine haben.

"Der Kurze läßt Drachen fliegen , der Große stöbert in den Buhnen und Madame vergrößert unsere Stein und Muschelsammlung"

- Urlaub kann so einfach sein.

Bild
"Total überlaufener Strand bei Agger"

Wie man sehen kann war das Wetter in der 1.Woche nicht so toll.In der 2. Woche war es aber viel besser so dass wir auch schwimmen konnten. In einem Falter kann man ja ohne Probleme 1 Woche Regen und Sturm abwettern. Wären wir mit Zelten wie die letzten Jahre verreist , hätten wir spätestens nach 2 Tagen die Flucht ergriffen. :cry:

Die Kinder hatten dieses Jahr viel Spaß beim Angeln nach Aal und Fladfisk in der Kastet A

Bild
Blick vom CP

und am Bootsanlieger des Campingplatzes

Bild

Viel haben sie nicht gefangen. Ich kann aber nicht sagen ob es an den Fischen oder an den Anglern lag. :lol:

Schön wars allemal und Spaß gemacht hat es auch. Wir fahren sicher wieder hier her aber dann wahrscheinlich wieder im August.

Nachdem der erste größere Falter-Urlaub hinter uns liegt bleibt als Fazit:

Die perfekte Art Urlaub zu machen.

In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen, die dieses Forum betreiben,gestalten und mit Leben füllen bedanken , denn ohne Euch hätten wir mit Sicherheit keinen Faltcaravan :!:

Gruß

Oliver,Evamaria,Vincent und Richard

Wer Rechtschreibfähler vindet darv sie behalten

Update 2011

Verfasst: 29.07.2011 21:26
von Heide-Bär
Hallo zusammen.

Gerade zurück aus DK. Wir haben sehr schöne 20 Tage auf obengenannten CP verbracht.

Wie hat es sich verändert ?

Nun ja :

Positiv ist das sich an der Schönheit der Lage und der Gegend nichts verändert hat. Der Platz ist immer noch sehr ruhig und auch zur absoluten Hochsaison kaum halbvoll. So kann man sich den Stellplatz ganz nach Gusto aussuchen. Der Spielplatz wurde ein bißchen verbessert/modernisiert. Sonst ist auf dem Platz alles beim Alten geblieben.

Negativ ist mir die manchmal schlechtere Sauberkeit der Sanitäranlagen aufgefallen. Richtig dreckig war es nicht aber für eine gute Note reichte es meist nur kurz nach dem Reinigen. In Schulnoten also eher eine 3. Des weiteren haben sich die Preise erneut deutlich erhöht. 4 Erwachsene,Parzelle,Strom und zwei Hunde haben bei 20 Tagen 900 Euro gekostet. Da ist die Schmerzgrenze nicht mehr fern. Ähnliche Preisentwicklungen kann man aber leider in ganz DK beobachten.

Die Region ist anscheinend aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Von Trubel und Rummel ist man aber immer noch meilenweit entfernt.Die Ferienhäuser und die Ferienanlage waren jetzt aber meist gut gefüllt. Für eigene Strandabschnitte muss man jetzt etwas weiter laufen. Wo man mit dem Auto hinkommt sind jetzt immer auch ein paar wenige andere auch da.
Wir sind da wohl etwas verwöhnt. Kann man andere Menschen sehen ist das schon Gedränge :mrgreen:
Bild

Ich kenne aber immer noch keine Gegend in DK wo weniger Menschen selbst in der Hochsaison sind.

Agger ist also immer noch erste Wahl für alle die Ruhe, Wind, Wellen und Naturschauspiele suchen.
Bild

Bild

Und die Sonnenuntergänge an der Nordsee gehören sowieso zu den schönsten der Welt.

Bild


Wer noch fragen hat . Immer heraus damit.

Gruß

Oliver

Re: Update 2011

Verfasst: 08.08.2011 21:30
von Caruso
Heide-Bär hat geschrieben:Wo man mit dem Auto hinkommt sind jetzt immer auch ein paar wenige andere auch da.
Ist der Strand befahrbar?

Re: Krik Vig Camping bei Agger in Dänemark

Verfasst: 08.08.2011 21:36
von Heide-Bär
Hallo Caruso,

Zum Glück nicht. Das finde ich an der Region Blavand,Henne und Vejers so furchtbar.
Ein bißchen weiter nördlich an der Jammerbucht ist das aber möglich.

Gruß

Oliver

Re: Krik Vig Camping bei Agger in Dänemark

Verfasst: 08.08.2011 21:49
von Caruso
Ich finde das super,ich fahr dann nämlich immer soweit,
bis ich alleine bin.
Außerdem hab ich dann immer alles dabei und muss den Krempel der Kinder nicht zum Strand schleppen,
um dann festzustellen,dass dieses oder jenes vergessen wurde.

Re: Krik Vig Camping bei Agger in Dänemark

Verfasst: 08.08.2011 22:21
von Heide-Bär
Da sind die Geschmäcker verschieden. Ich kenne Beides ganz gut und finde Autofreie Strände ruhiger und schöner. Die Kinder sind groß. Soviel Geraffel haben wir nicht dabei. Und was man nicht im Kopf hat .... . Sandige Parkplätze sind nicht das was wir mögen.
Im Bereich zwischen Agger und der Lodbjerg Hede fährt man auf der Düne und ist somit gerade mal 50m vom Wasser entfernt. Trotzdem sieht man die Autos vom Strand nicht. Ich finde das reicht.
So sieht das aus:
Bild

In Borsmöse Strand hat einer mal seinen Unimog-Camper im Meer geparkt. Für mich ein Voll-A..... . Am selben Strand mußte man aufpassen , nicht überfahren zu werden. Rallye Dakkar läßt grüßen.Nie wieder. Das ist kein Urlaub.

Gruß

Oliver

Re: Krik Vig Camping bei Agger in Dänemark

Verfasst: 08.08.2011 22:36
von Caruso
Da hast natürlich Recht,Idioten gibts überall.
Ich liebe es einfach einen Kaffe kochen zu können
oder eine kleine Mahlzeit.
Hier kamen nicht viele vorbei:

Bild

Die breiten Fahrspuren sind von der Müllabfuhr.