Seite 1 von 2

Smartphone Outdoor

Verfasst: 26.04.2017 21:39
von Gelbfüssler
Hallo Leute,

heute mal eine frage an die Handyfreaks unter Euch. Ich muß zugeben mit meinen 49 Jahren hatte ich erst 2 Handys und die habe ich noch! :mrgreen:
Nun ja jetzt ist es an der Zeit etwas fortschrittlicher zu werden :lol: .
Ich würde mir gerne ein Smartphone Outdoor kaufen nicht unbedingt neu. Gerne auch gebraucht.
Kann mir jemand einen Tip geben, oder hat jemand eines welches er mir empfehlen kann. Es sollte nicht so kompliziert sein, sollte aber auch als Navi zu benützen sein.
was mir auch wichtig ist eine lange Standbyzeit, habe keinen Bock das Handy jeden Tag ans Netz zustecken.
Freue mich über Eure Anregungen :D .

viel Grüße Robbie

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 26.04.2017 22:30
von DerausSpenge
Hallo

Samsung Galaxy X Cover 3 . Arbeite draußen , Akku reicht lange , für mich ausreichend .

Gruss Peter

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 26.04.2017 23:04
von awh2cv
Da kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschließen
Es hat schon so einige Abstürze gut überstanden
und wenn du die ganzen gimmiks wie GPS, WLan usw abschaltest
hält der Akku auch gut zwei Tage je nach gebrauch

mit haltbaren Grüßen
armin

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 06:12
von Klapperschnecke
Wenn schon Outdoor, dann doch richtig, oder? Empfehlenswert sind hier die Smartphones von Caterpillar S40 oder S60, mehr Outdoor geht nicht! Gruß Patrick

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 10:56
von Heudorfer
Klapperschnecke hat geschrieben:Wenn schon Outdoor, dann doch richtig, oder? Empfehlenswert sind hier die Smartphones von Caterpillar S40 oder S60, mehr Outdoor geht nicht! Gruß Patrick
Servus,

wo kann man das unterschreiben?
Schon das Cat B 15 Q schlägt das Samsung X-Cover um längen - ausser beim Speicherplatz, da ist das Cat nicht zeitgemäß ausgestattet.
Ich hab beide, das X-Cover als Firmenhandy (und wenn ich nicht bezahlt würde dafür würde ich das nicht anfassen...) und privat eben Cat.
Aktuell das S 60 mit Wärmebildkamera, wobei das sicher nicht nötig ist.
Das S 40 ist da wohl ausreichend und auch preislich deutlich angenehmer :)

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 13:09
von awh2cv
Bei mir war der Preis entscheidend
aber hier jeweils ein Link für jedes zum Vergleichen
CAT S40
X-Cover 3
Das sind nur die Angebote die ich auf die schnelle gefunden habe.
Preisvergleiche lohnen immer

mit informativen Grüßen
armin

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 13:17
von awh2cv
Die Neugierde hat mich gepackt
Hier die jeweiligen Nachfolger
CAT S60
X-Cover 4
Wären mir aber beide zu teuer
denn auch die kriegst du im harten Baueinsatz kaputt
und das ist dann wirklich ärgerlich

mit geizigen Grüßen
armin

PS
würde mir kein Handy mit fixem Akku kaufen
es lebe der Austausch

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 14:01
von Per
awh2cv hat geschrieben:denn auch die kriegst du im harten Baueinsatz kaputt
Oukitel! Gibt es auch schöne Videos dazu.

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 15:45
von awh2cv
Is ja Irre
Video
Da brauch ich ja keinen Hammer mehr
auf der Baustelle :hurra:
fehlt nur noch eine Löt App :lol

mit multiblen Grüßen
armin

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 15:52
von Per
awh2cv hat geschrieben:fehlt nur noch eine Löt App
Da gibt es genug, die das Handy extrem aufheizen.

Leider

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 18:04
von Gelbfüssler
Hallo Freunde,

danke für die Antworten. Also das SAMSUNG XCover 3 hatte ich schon im Auge :mrgreen: Ich brauche es ja nicht für die Arbeit/Baustelle sondern für mich und Sohn. Und er sollte halt einfach einbisschen Robust sein, und auch nicht so teuer. Wollte eigentlich was gebrauchtes was nicht älter als 2 Jahre ist. Aber mein bessere Hälfte sagt ich spinne. Wenn dann neu mit Garantie. Mal schauen.

Grüßle Robbie

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 27.04.2017 22:57
von SUBARU
Salut zusammen

Habe selbst ein Getnord Onyx Outdoor Smartphone und bin sehr zufrieden damit. Hat schon ein paarmal Wasser gesehen.

http://getnord.com/index.php/de/getnord-modelle/getnord-onyx-de

Interner Speicher ist etwas mager
vorteil aber es lässt sich bis 32 GB aufstocken mit einem Chip
Akkulaufzeit ist wenn man ein paar dinge abschaltet ca 6 Tage bei meiner Nutzung

Fazit

Kaufe sowas wieder

Grüsse CZ

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 28.04.2017 08:04
von Niels$
Je nach Preis kann man eigentlich alles nehmen und eine vernünftige Hülle (UGA) und ein Schutzglas (Anker) rauf. Ich habe einen Kunden im Industriebereich, der mit seinen DECT-Telefonen inzwischen fast komplett auf die robusten Industriegeräte verzichtet. Der Grund dafür ist ganz einfach: Die Geräte gehen erfahrungsgemäß durch so massive Einflüsse kaputt, dass es die Industriegeräte auch nicht überleben und so ist es günstiger, wenn ein preiswertes Gerät kaputt geht. Und viele Geräte gehen auch einfach verloren.

Niels

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 28.04.2017 15:23
von Heudorfer
Da ist was dran,
ja.

Wenn das als Oneway gedacht ist, isses sicher billiger, irgendein Großserien-Gerät zu beschaffen.

Fest eingebaute Akku's haben inzwischen viele Modelle, favorisieren würde ich das nicht.
Jedoch hält ein guter Akku auch locker die 2 Jahre Mindestnutzung ohne eklatante Leistungsverluste, das jedenfalls ist eine Erfahrung meiner Cat-Handy's.

Preislich ist das X-Cover mit den schlappen 140 Mücken wohl als recht Preiswert anzusehen denke ich.
Rauchzeichen sind nur unwesentlich billiger :cool2:
Dennoch würde ich es nicht kaufen.
Hab das als Firmenhandy, und das liegt mal so am Wochenende neben meinem 1,5 Jahre älteren Cat.
Liegt nur da.
Das Cat wird genutzt, mal nen Anruf, etwas WhatsApp, mal Internet.
Während beim Samsung spätestens am Samstag die Lichter ausgehen, nehme ich das Cat am Montag früh mit 40 oder mehr % wieder mit zur Arbeit.
Schneller ist das Cat noch dazu, zwar nur geringfügig aber dennoch.

Es gibt ne Menge Outdoor-Handy's, teils mit fast schon spektakulären Features.
Braucht man zwar wohl niemals aber hey, Allrad ist ja auch so ein Feature welches bei 8 von 10 Auto's niemals offroad genutzt wird :zwinker:

Mir ist einfach ne ordentliche Akkulaufzeit wichtig, da ich es abgrundtief Hasse wenn der olle Quäker alle Naselang nach dem Ladekabel verlangt.
Wenn es dann noch deutlich robuster ist so dass ich es bedenkenlos in der Jacken- oder Hosentasche tragen kann - auch bei der Arbeit oder im Urlaub, beim angeln usw ist das schon ausreichend.
Zum Nägel einschlagen habe ich ne feine Auswahl an teils aus einem Stück Stahl geschmiedeter Hämmer - dazu brauch ich das Handy nun wirklich nicht.
Wasserdicht ist schon beinahe wichtig bei mir, da es echt easy ist, das Gerät zu reinigen.
Und wenn es dann noch eine halbwegs brauchbare Kmera inside hat - perfekt.
Okay, die FLIR Wärmebildkamera vom S 60 spricht eher nicht die breite Masse an - für mich war das allerdings ein Kaufargument.
Dieses Feature hat die Anschaffungskosten in wenigen Monaten schon zigfach wieder eingespielt.

Re: Smartphone Outdoor

Verfasst: 29.04.2017 00:45
von Gelbfüssler
Danke für die Antworten.