Boden abdichten?

dostl_ba
Beiträge: 9
Registriert: 18.09.2016 10:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes B 180
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: 58135 Hagen

Boden abdichten?

Beitrag von dostl_ba »

Hallo

Liege gerade die zweite Nacht im ersten Urlaub im Classic und es regnet :( Wir sind wetterfest, der Camplet auch aber leider haben wir nicht den Originalboden sondern eine Plane aus dem Baumarkt von 4x5m. Jetzt Läuft Wasser vom Zeltdach auf die Plane und dann ins Zelt.

Was tun?

Graben Graben? Plane hochklappen ? Oder läuft dann noch mehr rein?

Ach ja Anfänger Frage: Die grauen Laschen am Boden müssen doch nach innen geschlagen werden, oder? Aber hat man dann nicht immer Gefahr, dass Wasser rein kommt?

Danke und Gruß aus Zeeland!

PS: Dankbar für Schnelle Antwort da wir noch 5 potenziell nasse Nächte vor uns haben.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Boden abdichten?

Beitrag von Folkert »

Hallo,
Ich meine, das bei dem Classic der Faulstreifen nach innen kommt. Du kannst es daran sehen, wo die
grauen Laschen sitzen. Wenn innen, kommt der Faulstreifen nach außen, sollten sie außen sitzen kommt der
Faulstr. nach innen.

Als erstes solltest Du Deine Bodenplane so legen das kein vom Zelt herunter laufendes Wasser auf die
Plane läuft, (denn dann läufts in das Zelt) Lege sie so, daß das überstehende Teil an die Innenseite des
Zeltes hochgeklappt ist, dann kann es nicht herein laufen. Auf Zeit solltest Du Dir überlegen ob Du evtl.
die Bodenplane von Camp-let nimmst http://www.camp-let.de/assets/Intranet/Brochures/2015/Camp-let-2015-DE-screen.pdf
Eine billigere Lösung ist ein Plane mit aufblasbaren Rand z.B. https://www.obelink.de/airbarrier-dry-camper.html
Ansonsten bleibt nur basteln. Baumarktplane an den Ecken so geklebt (oder geklemmt) das ein nach oben stehender Rand entsteht.
Den an langen Heringen befestigen damit der hochstehende Rand nicht einknickt.

Gruß Folkert
dostl_ba
Beiträge: 9
Registriert: 18.09.2016 10:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes B 180
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: 58135 Hagen

Re: Boden abdichten?

Beitrag von dostl_ba »

Super, vielen Dank. Prinzip verstanden. Für dieses Mal wird improvisiert. Nächste Saison Überlegen wir uns was richtiges.

Super Forum hier: schnelle, freundliche und qualifizierte Antworten :-)
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Boden abdichten?

Beitrag von Vilbel »

Die Plane am Boden, und da ist es völlig egal welche man nimmt,
sollte natürlich auf keinen Fall unter dem Zelt rausschauen.
Hatte das auch grad wieder letzte Woche.
Plane unter die Gästekabine gelegt, an einer Ecke schaute sie so 3 cm raus,
und schon hatten wir ein Rinnsal im Vorzelt.
Zur Not lieber etwas Platz lassen und 5 cm Rasenrand im Vorzelt.

Richtig schön ist es nach mehreren Tagen Starkkregen (2014 am Simsee),
wenn irgendwann der Unterboden so voll Wasser ist, dass es aus der Wiese ins Vorzelt drückt.
Da hilft dann wirklich nur ne komplette Bodenwanne.

Gruß Olaf
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“