Seite 1 von 1

Abfalten im Schwarzwald

Verfasst: 06.11.2007 17:34
von OGLU
Hallo Zusammen

Wir haben dieses Jahr unser ganz privates Härtebärchentreffen veranstaltet.
Zum Abschluss der Saison waren wir zwei für zwei Wochen (10. bis 25. Oktober )auf dem
Campingplatz in Sulzburg im Markgräfler Land.
Wir haben diesen Platz ausgewählt, weil er nah zu der Therme in Bad Krotzingen liegt,
außerdem akzeptiert er Camping Cheques, ist somit preisgünstig.
Selbstverständlich waren wir die einzigen Falter. Das Wetter war trocken, nachts hatte es
gelegentlich Minustemperaturen, da hat sich meine Truma Heizung und das Vorzelt am
Randger bewährt.
Wir haben viel unternommen, jeden zweiten Tag waren wir in der Therme, die alten Glieder
durchwärmen. Das Bad ist wirklich sehr schön. Oft haben wir Ausflüge in die nähere Umgebung
unternommen, die Strausswirtschaften haben es uns angetan, da waren wir dann froh,
die Fahrräder dabei zu haben. Einen Ausflug haben wir nach Frankreich in die Vogesen
unternommen, ein ander Mal waren wir am Rhein unterwegs.
Am Schauinsland und am Nonnmattweiher sind wir gewandert.
Der Schwarzwald war wieder sehr schön, ganz besonders durch die Laubfärbung,
Die Abende waren sehr lang und so haben wir uns gut erholt.

Insgesamt hatten wir eine gute Saison mit 55 Tagen im Falter.
Fast 4 Wochen in Spanien & Südfrankreich, 1 Woche in Drage an der Elbe,
1 Woche am Main in Wertheim und 3 Tage am Bodensee.

Rudi

Re: Abfalten im Schwarzwald

Verfasst: 06.11.2007 22:03
von Exfalter
OGLU hat geschrieben:...Insgesamt hatten wir eine gute Saison mit 55 Tagen im Falter...
Hallo Rudi,

ich beneide dich! Ich komme in diesem Jahr nur auf 30 Campingtage, davon war ich noch 4 alleine in den Herbstferien im Hunsrück.
Da waren auch noch Leute mit Zelt unterwegs. Die haben jeden Abend die elektrische Luftpumpe für die Luftmatratzen eingesetzt... So 'ne eiskalte Luftmatratze wäre das Schlimmste für mich, dicht gefolgt vom Auf-dem-Boden-herumturnen :wink:.
Ja, die Truma ist schon was Feines! Wenn ich die nachts auf kleinster Stufe angelassen hatte, wurde es auch bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt nicht zu kalt im Wohnwagen. Zudem konnte so ich über Nacht mein Duschhandtuch im Wohnwagen trocknen...

Grüße vom Saargau in den Schwarzwald!
Stephan

Verfasst: 07.11.2007 14:49
von Pudlich
Hallo Rudi,

das hört sich ja wirklich toll an. Ich hoffe, dass ich mit meinem Randger hoffentlich bald im neuen Jahr auch los komme. Leider haben wir keine Heizung im Randger. Könntest Du mir vielleicht einne Tip geben, welche Heitzung sich am Besten eignet (Strom, Gas). WElche Temperaturen sind damit erreichbar, denn ich denke, dass der Randger doch mit Sicherheit so gut wie keine Isolierung bietet, oder?

Grüße Alexander

Verfasst: 08.11.2007 16:39
von Rod
Insgesamt hatten wir eine gute Saison mit 55 Tagen im Falter.
Fast 4 Wochen in Spanien & Südfrankreich, 1 Woche in Drage an der Elbe,
1 Woche am Main in Wertheim und 3 Tage am Bodensee.
Hallo Rudi,

das liest sich toll - ich könnt sofort wieder wegfahren.

Beste Grüße, Rod

Re: Abfalten im Schwarzwald

Verfasst: 08.11.2007 23:06
von Sinbad
OGLU hat geschrieben: 4 Wochen in Spanien & Südfrankreich, 1 Woche in Drage an der Elbe,
1 Woche am Main in Wertheim und 3 Tage am Bodensee.
Angeber :wink: :D

ich hatte 1/10 davon :rofl:

Antwort für Alexander

Verfasst: 10.11.2007 22:46
von OGLU
Hallo Alexander,
wir haben bei den meisten Reisen einen elektrischen Heizer mit 1000/2000 Watt dabei. Den nutzen
wir aber nur, wenn Strom im CP Preis beinhaltet ist.
In der kälteren Zeit nutzen wir eine Truma Umluftheizung E2400. Diese habe ich so gebaut, dass
sie abnehmbar ist. Sie wird hinter dem linken Rad an eine Öffnung im Boden angebracht.
Mit je einem steckbaren Schlauch für Kaltluft ( wird im Durchgang nahe der Tür angesaugt ) und
Warmluft an zwei Auslässen am Boden aus der linken Bank wird der Luftaustausch dargestellt.
Der elektrische Anschluss und die Verbindung zum Bedienteil sind über Steckverbindungen realisiert.
Die Verbrennungsluft wird unter dem Falter angesaugt und der Auspuff über ein steckbares Rohr
nach rechts ins Freie abgeleitet. Gaszufuhr erfolgt über die separate Gasflasche, welche bei
Nichtgebrauch für den Grill eingesetzt wird.
Die Gasheizung hat eine schaltbare Leistung von 1200 / 2400 Watt und verbraucht 100 / 200 gr
Gas pro Stunde.bei rd 1 A 12 Volt
Mit der el Hzg temperieren wir den Falter nur immer kurzzeitig.
Mit der Truma haben wir bei - 3° aussen im Inneren ca 17 Grad mit der kleinen Stufe halten können.
Kostenvergleich : 1 kg Gas => 1,00€ => ca 15 KW Heizleistung
1 KWh El => 0,50€ => 1 KW Heizleistung

Ich hab Dir eine PN geschickt
Rudi

Re: Antwort für Alexander

Verfasst: 11.11.2007 00:39
von Brandse
OGLU hat geschrieben:Hallo Alexander,
als Antwort auf Deine Fragen hab ich Dir eine PN geschickt
Rudi

...Anruf beim Anwalt:"...Was kosten bei Ihnen 3 Antworten?"
Anwalt: "500 EUR"
Anrufer:"Ist das Immer so teuer?"
Anwalt:"Ja, das ist üblich... Ihre 3. Frage bitte!?"

....

Fragen in einem Forum nicht im Forum zu beantworten,sonder per PN, ist nicht sooo im Sinne eines Forums... (oder im Sinne des Erfinders...)


Wenn ein Schüler eine Frage stellt, anwortet der Lehrer auch nicht nur per Flüstern... es sollen ja alle was von haben...

Oder?
:D