Sturm

Huwa
Beiträge: 2
Registriert: 03.06.2015 16:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Camp let 2014
Wohnort: Bremervörde

Sturm

Beitrag von Huwa »

Hallo Ihr Lieben!
Wer von Euch hat Erfahrung mit einem Camp let bei Sturm mit einer Windstärke Beaufort 8-9 gemacht, und wie kann ich den Camp let bei diesen Windstärken richtig sichern. Für Anregungen eurerseits wäre ich sehr dankbar.
Huwa
Benutzeravatar
Atilla
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 481
Registriert: 09.05.2016 19:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Galaxy 2,3 '01, Dacia Lodgy 110dci `12, Kia Sportage I `99
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country Xclusive '21
Wohnort: Alpen NRW

Re: Sturm

Beitrag von Atilla »

Hallo Huwa,

Ich habe jetzt nicht viel Erfahrung mit mit Camp-Let, aber den ein oder anderen Sturm haben wir auch schon überstanden.

Generell kannst du aber sagen,dass du mit deinem Isabella-Zelt gut aufgestellt bist. Dann ist eigentlich nur wichtig,dass du sauber aufbaust und den Zeltstoff flatter- und faltenfrei abspannst. Die Dinger sind ja dafür gebaut, gerade die aus DK. Da ist ja Sturm an der Tagesordnung. Wir haben mit unserem `87er Heinemann 2011 in Dänemark (Rømø) einen Sturm überstanden der mit 9-10 Bf in Böen bis 12Bf angesagt war. Das Gestänge ist ein bißchen verbogen seit dem ...... aber am Zelt kein Schaden.

Ein 2004er sollte sowas alles locker überstehen. Ich würde mir da nur gedanken über zusätzliches Gestänge machen,falls möglich.

Ob es noch Tricks für zusätzliche Stangen gibt bei Camp-Let ........ ????

Gruß Alex
Urlaub ohne Camping ist möglich aber sinnlos.

Gruß Alex.
Benutzeravatar
DerausSpenge
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 202
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Sturm

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo Huwa

welchen Typ von Camp let hast du ?

Wenn du ordentlich abgespannt hast , also auch Innen dürfte nichts passieren .

Der Concorde hat noch zusätzliche Stangen welch auch der Stabilität dienen .

Bei den bisher erlebten Stürmen und Unwettern habe ich noch keine Überraschungen erlebt .

Gruss Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Sturm

Beitrag von Folkert »

Hallo Huwa,
bei Windstärke 8/9 brauchst Du Dir bei einem Camp-Let keine Sorgen machen. Wir haben mit verschiedenen Camp-let Modellen (als Küstenbewohner) jede Menge Stürme erlebt, aber keinerlei Schäden gehabt.

Grundvoraussetzung ist eine komplette Gummiverspannung. Ich habe schon oft bei Beiträgen gelächelt, wenn es heißt, für die Nacht werden nur --- Heringe benutzt. Da man nie weiß, wann das nächste Gewitter oder der nächste Sturm kommt, wird unser Zelt immer vernünftig verspannt. Wenn dann nachts der Sturm kommt, brauche ich nichts kontrollieren, oder noch schlimmer im Regen reparieren. An den Küsten kann es manchmal ganz schnell gehen bis der nächste Sturm da ist. Zusätzlich habe ich mir bei unseren Savanne Zelten 2 zusätzliche Stützen gekauft, die in den vorderen Ecken aufgestellt wurden. Bei unserem jetzige Adventure (Royal fast baugleich) sind die serienmäßig dabei. Sogar unser Sonnenvordach lassen wir bei Sturm stehen. Da stehen die Stangen aber in ca. 8 cm hohen abgeschnittenen Marley Rohren (Abwasserrohr). Dadurch kann die Stange wenn sie vom Wind abgehoben wird nicht wandern und dann irgendwann kippen. Auch für die Leinen habe ich schwere Gummis. Ich nehme die schwarzen, gibt es in verschiedenen Längen vor allem in Holland zu kaufen.

Also auf in den nächsten Sturm.

Gruß Folkert
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“