Seite 1 von 3

Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 11:37
von Pappenolaf
Hi Leute,
leider ist mir heute aufgefallen dass an meinem Ct6-2 einige Zeltstangen fehlen. Kann mir da bitte jemand von euch weiterhelfen.

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 12:41
von Gleiter
Grüße Dich!

Und welche Stangen genau fehlen Dir? Kannst Du das an Hand des Links verifizieren?

https://www.google.at/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 16:00
von Pappenolaf
Also insgesamt fehlen leider Gottes 6 Stück. Da hab ich wohl komplett gepennt. Ich hab die betreffenden Stangen im Bild markiert. Auf dem anderen Bild hab ich noch 4 Löcher markiert. Hätte vermutet, dass hier auch Stangen rein müssen. Allerdings sind auf dem Bild von dir keine eingezeichnet.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2b1e67-1465653446.png

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=66c73a-1465653693.png

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 17:15
von Gleiter
Grüße Dich!

Die vier Löcher auf dem anderen Bild dienen als Aufnahmen für die Rückenlehenen. Einfaches U, als Halt für die entsprechenden Matratzenteile.

Dir fehlen sechs Stangen - hm, die beiden Hauptzeltdachstangen sind eigentlich fix mit dem Gestänge verbunden, werden lediglich eingehängt und ausgespannt. Sind wirklich nicht mehr vorhanden?

Die fehlenden Eckstangen hinten sowie die dritte Stützstange vorne sind Standardware im Campingladen, teleskopierbar und mit einem gewinkelten Haken versehen. Meistens haben die nachkaufbaren Stangen einen runden Haken - ein Fall für den Schraubstock.

Die Vorzeltdachstrebe kann ein Problem werden. Im Großen Ganzen sieht sie aus wie der Garderobenstab (das ist jene Stange, welche ebenfalls mittig zur Rückseite des Zeltes führt), das einzuhängende Quergestänge ist da allerdings noch zwei Mal gekröpft.

Angehängte Bilder:

"Stange 1" zeigt die Situation mit Garderobenstab (grünes Klebeband) und der bei Dir fehlenden Fortsetzung (blaues Klebeband), hab' leider kein besseres Bild.

"Stange 2" die Situation der bei Dir fehlenden Hauptzeltdachstangen, mit rotem Klebeband markiert.

"Aufbau" stammt aus dem Handbuch, zeigt auch ein bißl die Situation. Sollte die Qualität zu schlecht sein, kann's Dir ja per Mail schicken.

Hast Du beim Verkäufer schon nachgefragt, ob's die Stangen vielleicht noch gibt?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Bild

Bild

Bild

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 20:09
von Pappenolaf
Ja die Stangen fehlen wirklich. Im Hänger liegt nix weiter drin und auch der Verkäufer hat nix weiter dafür da. Hab gehofft, dass es hier vllt jemanden gibt der eventuell noch altbestände hat.

dann werd ich wohl weiter rum suchen müssen, um was zu finden. Auch für die lehnen werd ich mich dann um Ersatz kümmern müssen :(

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 20:25
von Pappenolaf
Waren die Rückenlehnen eigentlich prinzipiell vorhanden oder kann es sein, dass die Löcher schon für den Fall einer Nachrüstung vorsätzlich eingebracht wurden?

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 21:32
von Pappenolaf
So also ich könnte ein Gestänge von einem HP 506.84/2 ct2 bekommen. Sind da unter Umständen die passenden Stangen dabei ? Also sind die Sachen kompatibel ?

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 22:51
von Gleiter
Pappenolaf hat geschrieben:Waren die Rückenlehnen eigentlich prinzipiell vorhanden oder kann es sein, dass die Löcher schon für den Fall einer Nachrüstung vorsätzlich eingebracht wurden?
Die Rückenlehnenbügel waren Standard.

Irgend wo habe ich die noch herum liegen, kann Dir bei Interesse ein Bild machen.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 11.06.2016 22:59
von Gleiter
Pappenolaf hat geschrieben:So also ich könnte ein Gestänge von einem HP 506.84/2 ct2 bekommen. Sind da unter Umständen die passenden Stangen dabei ? Also sind die Sachen kompatibel ?
Hier bin ich leider überfragt, das können Dir ev. andere ExpertInnen hier im Forum beantworten.

Wenn Du, vor Allem von den Hauptzeltdachstangen und der Vorzeltdachstrebe ein Bild bekommen kannst und hier einstellst oder mir weiter leitest (meine Mailanschrift hast Du ja), kann mit hoher Sicherheit gesagt werdden ob's passt.

Und wenn Du schon am Organisieren bist - das Exportmodell hatte auch noch ein Sonnensegel mit drei Aufstellstangen nebst Sturmleinen - vielleicht kannst Du das ja auch bekommen. Erweitert die Nutzbarkeit ungemein.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 12.06.2016 00:01
von Pappenolaf
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -230-18080


die hier sind es. Ich hoffe dass sich dann auch mal ein anderer Experte zu Wort meldet:)

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 12.06.2016 00:20
von Gleiter
Grüße Dich!

Das schaut sehr stark nach einem ct-6 Gestänge aus. Ganz signifikant die Schiebestücke der Vorzeltspriegel.

Dumm, dass auf diesem Bild die Vorzeltdachstrebe nicht genau zu sehen ist.

Lt. Explosionsplan zähle ich 24 Einheiten, und zwei Überschubrohre sollten auch dabei sein.

Extra vier dünnere Rohre für die Küche.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 12.06.2016 11:00
von Pappenolaf
Ok also stehen meine Chancen gar nicht schlecht. Ich werde mir die teile mal anschauen

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 12.06.2016 13:50
von CT6-1
Hallo,
ACHTUNG:
André hat einen CT 6-2W, "Pappenolaf" einen "normalen CT 6-2" (ohne "W"). Da sind die Gestänge etwas verschieden und nicht 100% kompatibel.
Die hinteren Eckstangen vom "Hauptzelt" (Deichselseite) waren bei den ersten CT 6-2 NICHT vorhanden, die kamen erst später (ab wann???) hinzu. Das gilt meines Wissens auch für die mittlere Dachstange des Vorzeltes und die nach unten folgende mittlere Abstützung. Am Ende fehlt also (bis auf die "Rückenlehnen") nichts. Wie André schon schrieb, die Dachstangen vom "Hauptzelt" (Schlafbereich) sind außenseitig an den mittleren Giebeln fest (aber beweglich) angeschraubt und teleskopierbar. Die äußeren Dachstangen vom "Vorzelt" werden oben in den mittleren und vorderen Giebel nur eingehangen. Diese "Schiebeschlitten" für die äußeren Vorzeltdachstangen am Mittelgiebel hat der normale CT 6-2 (ohne W) nicht.

MfG. Frank Weiß

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 12.06.2016 18:04
von Pappenolaf
Ok nochmal zum Verständnis...bei mir fehlt also nix weiter als die Rückenlehen? Immerhin wären Löcher vorhanden, um dort ähnliche Stangen wie im Vorzelt (beidseitig mit den Stiften dran) zu befestigen? Außerdem siehts von außen an der Stelle etwas schlaff aus...so als ob halt was fehlt?

Bild

Re: Zeltstangen gesucht

Verfasst: 12.06.2016 19:55
von CT6-1
Hallo,
die "Stangen" für die beiden Rückenlehnen sehen etwa wie ein "Geländer" aus. In die dafür vorgesehenen Löcher kommt auch nichts anderes rein.
Zum Aufstellen eines CT 6-2 folgende Hinweise:
- Der Öffungswinkel des Deckels zum Wagenkasten muss möglichst genau 180° betragen, nur dann stehen die Giebelstangen von Wagenkasten und Deckel parallel zueinander, ohne, dass man sie dazu zwingen muss.
- die hinteren Giebelstangen müssen so aufgestellt werden, bis diese "Fesselriemen" im Bild straff sind.
- Dann sind an vielen Gestängen auch umlaufende, aber eher unscheinbare Kerben dran, die in etwa die "Grundstellung" zum Ausspannen ergeben.
Die äußeren Dachstangen am Hauptzelt und Vorzelt hatten eigentlich alle von Beginn an. Mache mal ein Bild vom Mittelgiebel, da, wo Du auch die blaue Dachstange eingezeichnet hat. Oben am Dachbereich muss ein Loch sein, wo die Dachstange angelenkt wird.
Der CT 6-2 hatte zu Beginn viel Kritik bekommen - eben wegen des "schlabbernden Zeltes". So wurde das Modell nach und nach verbessert, bis hin zum CT 6-2W. Ideal wäre es, wenn Dir ein richtiger CT 6-2 Experte den Auf und Abbau mal im Detail vorführen kann. Meine erste CT 6-2 Premiere (Arbeitskollege wollte unbedingt so einen haben) war auch eher peinlich, alles stand schief und na - ja... Die anfängliche Euphorie war schnell weg. Als wir das Ding endlich wieder verkauft hatten sagte ich: So gut wie heute stand das Zelt noch nie da - weil inzwischen jede Menge Erfahrung hinzukam, Dinge, die nicht in der Bedienungsanleitung stehen.
Ohne jemandem Nahe treten zu wollen, aber ich habe eine gewisse Abneigung gegen den CT 6-2. Aber das ist nur meine Meinung. Im "Pappenforum" wurdest Du von einigen ja vorgewarnt.
Was Du vielleicht noch nicht bemerkt hast - sind die beiden Stangen für das Ausstellen des "großen Doppelfensters" auf der Deichselseite vorhanden?

MfG. Frank Weiß