Die tiefe Verneigung vor der Kühlbox

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Die tiefe Verneigung vor der Kühlbox

Beitrag von Roter Falter »

Hallo,
Im letzten Urlaub nervte mich mal wieder das alltägliche Knien vor unserer eigentlich tollen Kühlbox CAB 40 von Weaco.-

Frage:
Habt Ihr schon eine Lösung gefunden die Box in Griffhöhe anzubringen?
Gibt es da wirklich noch keinen Unterstelltisch?

Habe ich hier gerade eine Marktlücke entdeckt,weil man mit verstellbaren "Beinen"die Box auch prima in Waage bringen kann?;)

Weitere Vorteile wären ,daß es die Ameisen schwerer hätten,und auch der Stromstecker vom Boden wegkommen würde.

Bisher habe ich noch keinen passenden Unterstelltisch gefunden.
Die meisten sind entweder deutlich zu groß,oder zu klein,so das die Box wackeln würde.

Wie macht Ihr das ?!

Gruß Martin
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich habe dafür eine Campingküche zweckentfremdet und anstatt des Kochers die Kühlbox drauf gestellt. :lol:

1209
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
hier giebt es solch Campingküche. Übrigens will ich noch eine als Beistelltisch für mein Schlafzelt anschaffen.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi:

bei unserm Rapido ist die Kühltruhe, eine Gasflasche, Kleinkrams und ein Herd in der Deichselbox untergebracht.
Die Deichsel steht aufbautechnisch gesehen im Vorzelt, also alles sehr kompakt aneinander.
Dieses hatte mich erst auch sehr gestört aber nach der ersten Benutzung als äußerst praktikabel entpuppt. :wink:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Martin,

wir haben zu unserer alten Kühlbox ein Metallgestell, was sich der Vorbesitzer wohl selbst zusammen geschweißt hat. Das hört sich relativ schwer an, ist es aber nicht. Durch dieses Gestell aus Winkelprofilen steht die Kühlboxoberkante in knapp 90cm Höhe. Die Füße sind aber nicht höhenverstellbar. Die gleiche Höhe hatte ich meiner Falterküche spendiert. Wir transportierten die Kühlbox auch immer auf diesem Gestell. Das hatte den Vorteil, dass wir darunter z.B. das Porta Potti stellen konnten. Da der Kangoo einen genügend hohen Kofferraum hat, konnten wir dennoch unterwegs die Kühlbox öffnen.

Gruß
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Yvonne
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 11.05.2005 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco 465 TG
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Yvonne »

Hallo Martin,

wir haben unsere Kühlbox immer auf eine umgedrehte Klappbox gestellt. Hat bisher immer sehr gut funktioniert.
LG

Yvonne, Stefan und Jana
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

Wir müssen uns noch tiefer bücken, um etwas aus dem Kühlschrank zu angeln...

aber solange das Bier kalt ist...kann ich damit leben... :roll:
Dieser Acc ist bekannt unter dem Namen : J.A.C.K.E.07
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Was mich wundert,ist das es anscheinend noch nicht die richtige Erhöhung für die im Zelt viel genutzten Kühlboxen gibt?!
Lange halten die ja nur, wenn die im Betrieb absolut in Wage stehen.-

Mal schauen was sonst noch kommt,unser Deichselkasten ist ja leider hinten am Zelt so das wir jedes mal eine Ehrenrunde laufen müssten;):D

@J.A.C.K.E.07

Ein Wohnwagenkühlschrank ist dank der Einteilungen leicht ordentlich zu halten.
Bei einer 40 Literkühlbox sind die Bierdosen spätestend nach dem Frühstücken in tiefen "Regionen"verschollen und man darf wieder niederknieen;)

Gruß Martin
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

Roter Falter hat geschrieben: Lange halten die ja nur, wenn die im Betrieb absolut in Wage stehen.-
Neee, kaputt gehen sie nicht, wenn sie Schief stehen.
Der Wirkungsgrad sinkt nur erheblich, und manche verweigern den Dienst völlig.

Aber kaputt geht da nix.

Gruß,
Brandse
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Naja meine Tristarbox ging nach leichter "Schieflage" nach einer Woche nicht mehr,da hat auch kein auf dem Kopfstelen mehr genutzt.-

Und wenn Sie nicht mehr geht ist Sie für mich kaputt??
Kenn mich aber noch nicht gut genug aus,eventuell hat sich ein Camer gefreut der die Box vom Müllplatz genommen hat?!

Gruß Martin
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

Roter Falter hat geschrieben:Naja meine Tristarbox ging nach leichter "Schieflage" nach einer Woche nicht mehr,da hat auch kein auf dem Kopfstelen mehr genutzt.-

Und wenn Sie nicht mehr geht ist Sie für mich kaputt??
Kenn mich aber noch nicht gut genug aus,eventuell hat sich ein Camer gefreut der die Box vom Müllplatz genommen hat?!

Gruß Martin
Zuminidest ist sie nicht durch die Schieflage kaputt gegangen. Geht garnich.

Tristar ist nicht eben eine hochwertige Marke.. Ich habe auch ne kaputte Tristar... fast nie benutzt. Und das auch nur gerade...

Kannst Du machen nix!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
Ihr sprecht gerade von ner Absorberkühlbox,die hat den größten Wirkungsgrad wenn se gerade steht.Kaputt gehen kann se aber nur wenn das Kühlmittel ausläuft,oder die Heizpatrone nicht heizt warum auch immer.Eine "Engel oder Waeco" ist ne Kompressorkühlbox,die funst auch noch wenn se überkopf stehen würde. Macht man nicht,fliegt beim Öffnen ja alles raus. :lol:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Die Waeco Cab 40 die wir jetzt haben ist aber auch eine Absorberkühlbox.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo miteinander!

Was oft vergessen wird: Die Absorberboxen arbeiten auch bei hoher Umgebungstemperatur nicht mehr zufrieden stellend. Von daher würde es Sinn machen, sie unter einer Bettplatte aufzustellen, wo es erfahrungsgemäß kühler ist. Das geht natürlich nur, wenn kein Unterzelt gebraucht wird.
Nicht umsonst werden für Wohnwagenabsorber vielfach Elektrolüfter angeboten, die die Warmluft vom Kühlschrank weg transportieren. Ich habe unserem Wohnwagen auch einen 12V-Lüfter (Angebot bei Keijmel in den Sommerferien) spendiert. Bisher hatte ich zwar noch kein Kühlproblem, aber bei nur 10 EURO wartet man nicht erst, bis man eins hat :lol:.
Unsere alte Elektrolux-Kühlbox (auch Absorber) mochte es gar nicht, wenn wir umzogen, d.h. den Platz wechselten. 2003, als es so irre heiß war, versagte sie völlig in Südfrankreich und Spanien. Ich wollte sie schon gleich dort zum Müll stellen, habe es mir aber nochmal überlegt und sie wieder mit heim genommen. Dort kühlt sie wieder wie einst im Mai und sorgt bei größeren Feiern für angenehm gekühlte Getränke.
Um nochmal die Kurve zum Ausgangsbeitrag zu kriegen: Wenn man die Kühlbox unter die Bettplatte stellt, bleibt einem die Verneigung vor der Box natürlich erhalten!
Übrigens: Gasflasche und Kühlbox (in Betrieb) im Gaskasten/Deichselkasten ist nicht zulässig, ebenso wie elektrische Anschlüsse aller Art im Gaskasten. Stichwort: ausströmendes Gas, Funkenbildung bei elektrischem Kontakt.

Viele Grüße
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,
das alle Absorber bei großer Hitze nicht mehr zuverlässig laufen wird zwar immer wieder lauthals behauptet aber ICH und mit Sicherheit auch ein paar Andere hier (nicht war UDO) treten hier den Gegenbeweis an!
Alle 3 meiner alten Kühlboxen machen auch bei über 30 C. noch Eiswürfel und eine friert mir sogar das Bier ein wenn ich nicht aufpasse.(oder es nicht schnellstmöglich austrinke :wink: )
Auch das "genau in der Waage stehen" kommt bei meinen Kühlboxen (und auch bei dem Kühlschrank im Triton) nicht so genau--egal ob mit Gas oder Strom!
Liegt´s vielleicht an dem alter(eine ist über 40 eine etwa 30 und eine etwa 20 Jahre??? Kühlschrank im Touring ist auch 31 Jahre!
Ist da vielleicht noch giftigeres Zeugs drin als bei dem heutigem modernen "kram"???

Ich denke mal daß vieles nur leere Behauptungen (meist vom Hörensagen) sind --vieles wird über einem Kamm gescheert-- genauso wie daß man zB. angeblich "ohne Umluft bei einer Truma" kein Wintercamping im WW machen kann! ICH kann das ohne Probleme und ohne zu frieren und kenne genug Camper die das auch praktizieren Es wird eher zu warm weil die 1800Truma(überings die kleinste die es gab---ach nee das war die Hei61) schon für den Triton etwas überdimensioniert ist!

Das ist meine alleinige Meinung(aber belegbar) :wink:
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Antworten

Zurück zu „Küche“