Seite 1 von 1

Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 29.04.2016 21:56
von Elektron
Hallo zusammen,

Da wir nun möglicherweise doch 4 Fahrräder im Sommer mitnehmen müssen, reicht der Thuleträger für 2 Räder mit der Zusatzschiene nicht mehr aus.
Wir haben uns beim Bau unseres Tailertents an Campwerk orientiert, aber ich bin mir nicht sicher ob der Thuleträger für 4 Räder (also der 3er mit Zusatzschiene) auf unsere Deichsel passt...
Zumal Campwerk eine "Spezialversion" anbietet...

Daher die Frage an alle die den 3-4er Träger von Thule haben (egal ab "Spezialversion" oder Standart) nach dem Maß Mitte Kugelkopf bis Ende Leuchtenträger bzw Ende Zusatzschiene.

Dann könnte ich messen ob der bei uns auf die Deichsel passt.

Da wir auf jeden Fall 3 Räder mitnehmen wollen und wir keinen eigenen Träger haben (den 2er können wir uns bei meinen Eltern leihen) und die Zusatzschiene eh kaufen müssten, ist noch nichts passiert und alle Optionen offen...

Vielen Dank und Grüße
Michael

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 30.04.2016 23:23
von Elektron
Hallo zusammen,

Ich habe heute die Runde durch die KFZ-Zubehörläden gemacht. Leider hatte keiner den 3er bzw den 4er da.
Das Studium der Maße auf der der Thule-Seite hat bei mir für mehr Fragen als Antworten gesorgt.

Der Velo-compact ist nach Maßen Breiter (was eigentlich länger heißen müsste?) als der EuroClassic. Warum auch immer...
Offen bleibt die Frage wie es sich verhält wenn die 4.Schiene montiert wird?
Beim Velocompact scheint die Schiene nicht über die Rücklichter/Leuchtenträger hinaus zu ragen ( der ist ja auch nach Webseite 7cm länger) wie sieht das beim EuroClassic aus?

Wäre super wenn Ihr mal Eure Erfahrungen dazu beitragen könnntet...

Da wir auf einen Koch-Anhänger mit längerer Deichsel aufgebaut haben, bin ich zuversichtlich, das die Deichsel lang genug ist, aber ich habe keinen Vergleich zu Campwerk...
...vielleicht ist die ja noch lääääänger....

Vielen Dank und Grüße
Michael

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 01.05.2016 08:41
von Beetlecamp
Hallo,
Wenn ich mich recht erinnere wurde das Thema letzten Sommer im Forum schon mal durchleuchtet.
Die Suchfunktion bringt dich da schnell zum Ziel.
Am Ende blieb wohl das Problem das das 4. Fahrrad den Hebel der Feststellbremse blockiert.
VG
Andreas

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 01.05.2016 09:37
von Elektron
Hallo zusammen,

Die beiden Themen habe ich aufmerksam gelesen.
Da ich aber keinen org. Campwerk-Anhänger habe, bleibt bei mir die Frage nach den absoluten Maßen...

Vielen Dank und Grüße
Michael

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 02.07.2016 10:22
von Elektron
Hallo zusammen,

Hier nun ein Update zum Thema Fahrradträger.
Ich hatte auf dem Treffen im Elsass die Möglichkeit die Länge unserer Deichsel mit der originalen Campwerk-Deichsel zu vergleichen.
Die Deichsel in genau gleich.

Auf der Campwerkseite steht im Moment der Hinweis, dass nur speziell angepasste Träger passen...
Nach Studium der Datenblätter der Träger, Vergleichsmessungen mit einem 2er Träger plus Zusatzschiene haben wir den 3er Träger (Thule EuroClassic G6 929) bestellt.
Der passt 1a incl. Zusatzschiene. Der Bremshebel geht hoch (da ist noch viel Platz) und das Stützrad geht zumindest so hoch, dass es höher als der Schutzbügel für das Bremsgestänge steht...
Ich habe zur Zeltplattform noch 3 Finger breit platz, könnte den Kugelkopf also noch etwas verschieben. Dann müsste das Stützrad auch ganz hoch gehen.
Jetzt liegt die Zusatzschiene auf dem Rohr vom Stützrad auf (nicht auf der Kurbel). Bin mir noch unsicher ob das gut (weniger wackeln) oder schlecht (hebelt ggf. die Zusatzschiene aus der Halterung) ist.
Kann das Stützrad aber auch noch 1-2cm runterlassen oder den Träger etwas höher (schräger) stellen...

Viele Grüße
Michael

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 05.07.2016 22:50
von Elektron
Hallo zusammen,

Ich habe dann mal drei Bilder gemacht und angefügt.
Ich habe den Kugelkopf auf der Deichsel verschoben, damit etwas Platz zwischen Fahrradträger und Stützrad bleibt.
Damit geht das Stützrad ganz hoch und die Zusatzschiene wird nicht raus gehebelt...

11151

11150

11149

Viele Grüße
Michael

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 06.07.2016 10:11
von Nordseefan
Hallo Elektron

Da ich auch noch eine Lösung für 4 Fahrräder suche, verfolge ich gespannt Deine Lösungsansätze. Anhand Deiner Bilder habe ich Fragen:

1. Bekommst Du da wirklich 4 Fahrräder drauf? Müssen die Teilweise demontiert werden (Pedalen, Lenker?)
2. Passt das noch mit Deiner Deichsellast? Wie bekommst Du das hin?
3. Wo liegt die Lösung kostenmässig?

Danke Gruss

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 06.07.2016 11:30
von Jus-Tax
zu 1. ja, bei mir kann allerdings das 4. Fahrrad + Halter erst nach dem Ankuppeln und der Demontage des Stützrads montiert werden, da ich noch ein Transportrohr vorne quer verbaut habe.
zu 2. Stützlast bei meinem Fahrzeug = 90 kg, Küche und alle schweren Kisten hinten, 4 Fahrräder vorne -> passt grenzwertig trotz Gestänge im Transportrohr vorne
zu 3. Thule G6 929 + Halter 4. Fahrrad + Kugelkopf auf Deichsel je nach Preis beim Händler oder im Internet

Gruß

Matthias

Re: Maße Thule Fahrradträger für 3-4 Räder

Verfasst: 23.07.2016 00:45
von Elektron
Hallo Nordseefan,

Da wir kurz nach dem Post in den Urlaub entschwunden sind erst jetzte die Antwort aus dem sonnigen Frankreich...

1. Bekommst Du da wirklich 4 Fahrräder drauf? Müssen die Teilweise demontiert werden (Pedalen, Lenker?)

Die 4 Räder passen ohne Demontage auf den Träger. Nochmal der Hinweis, wir haben "nur" den gleichen Anhänger wie Campwerk aber ein Zelt von Gordigear. Deshalb die Maße bis zur "Stange" des Trägers vergleichen.

2. Passt das noch mit Deiner Deichsellast? Wie bekommst Du das hin?

Stützlast darf, bedingt durch das Zugfahrzeug, "nur" 75 kg betragen. Ich habe eine Selbstbauküche hinten im Hänger und komme so auf etwas über 75 kg, gemessen 78kg. Wobei ein Fahrrad ein eher schweres Fahrrad ist...
Den Rest konnte ich mit etwas umladen, 4 Flaschen Wasser in die Küche ausgleiche ß

3. Wo liegt die Lösung kostenmässig?

Der Träger liegt bei 484,50€ (Dazu haben wir ihn incl. Lieferung im Internet bestellt).
Dazu die Zusatzschiene mit 109,00€.
In Summe also rund 600€

Wenn Du den Deichseladapter noch nicht hast kommt der dazu, den habe ich bei Campwerk gekauft, hatte den vorher mal woanders (preiswerter) im Internet gefunden, als ich den dann kaufen wollte aber nicht wiedergefunden...
...wer da der "echte" Hersteller ist, kann ich nicht sagen.

Viele Grüße
Michael