Seite 1 von 1

Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 06.04.2016 16:42
von SchrödAir
Moin, Servus und Guten Tach :-)

In ca. zwei Wochen ist es soweit, denn wenn alles planmäßig verläuft, holen wir am 22.04.2016 unseren neuen Dingo-Tec Zenith 2016 in Polch bei Koblenz ab.
Diesen haben wir letztes Jahr im Nachgang zur Messe in Düsseldorf bestellt und warten seitdem sehnsüchtig auf den Tag der Tage.
Zum Glück war das Wetter bis jetzt noch relativ bescheiden, so dass das Warten noch einigermaßen erträglich war.

Der Zenith 2016 soll in manchen Punkten - und besonders nach der Übernahme durch Trigano - optimiert werden.
Hier ist zum Beispiel das fest vernähte dreilagige Fenster zu nennen, was von der Sache her eigentlich Standard sein sollte und es nun auch ist.

Wir, meine Freundin und ich (beide Mitte 20), sind nun also sehr gespannt und freuen uns auf die anstehenden Urlaube.
Die Abholung in Polch bei Koblenz verbinden wir direkt mit einem Wochenende an dem schönen See dort.

Gibt es von erfahrenen Nutzern Ratschläge oder Tipps, die bei der Einweisung und dem ersten Urlaub zwingend zu befolgen sind?

Vielen Dank fürs Lesen - ich berichte gerne weiter von den ersten Erfahrungen.

:winkend:

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 06.04.2016 17:57
von Pitter
Willkommen, Glückwunsch und viel Spass!
Tipps gehen nie aus, habe nicht den Anspruch, alles auf einmal komplett zu haben, denn ihr seid nie komplett :)
Einweisen lassen, Testaufbau und vor allen Dingen Zeit lassen. Ich habe regelmässig irgendwelche Stangen geschrottet, weil ich zwar Aufbauanleitungen und Stangenpläne gelesen habe, aber im Eifer des Gefechtes irgendetwas beim Abbau übersehen habe. Zubehör: etwas gegen Kälte (z.B. einen Heizlüfter),was zum Kochen / Grillen, Geschirr und Besteck. Verfeinerungen erst nachdem ihr getestet habt und für euch erkennt: ja, das wäre gut/besser/notwendig. Dann hier schauen, was so die Erfahrungen und Empfehlungen sind. Es hört nie auf, versprochen. Irgendetwas kann das schöne Falterleben immer noch schöner machen. Ob das Lampen, Kerzen, Led' s sind, die euch die Sache noch schöner macht, merkt ihr erst mit der Zeit. Mir persönlich war es wichtig, die mitgenommenen Dinge der Familie zu limitieren: Platz im Falter/Kofferraum messen und passende Boxen kaufen, eine Box für jeden, passgenau und universal. Zumal verschliessbare Boxen die Be- und Entladung geordneter und einfacher machen.
Bin gespannt, wie es euch so gefällt.
LG
Peter

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 06.04.2016 18:03
von Pitter
Nochmal ich: lese gerade, ihr kommt aus dem Ruhrgebiet: dann fahrt mal einen ganzen Tag nach Winterswijk zu Obelink :) und lasst euch da durch "gleiten" am Besten aber erst wenn ihr schon wisst, was ihr noch so haben möchtet.
Preise gegenüber Deutschland top, unsere niederländischen Nachbarn haben das echt drauf.
LG
Peter

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 06.04.2016 19:26
von RedRanger
Ohh weee einen ganzen Tag durch den Obelink stöbern. :roll:

Das wird teuer.

Und egal was du dir vornimmst zu kaufen. Du wirst viel mehr ins Auto laden als du je befürchtet hast. :lol
Wir haben da auch schon unsere Erfahrungen gemacht.


Wünsch euch viel Spass mit eurem Dingo.

Gruß,
Ralph

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 07.04.2016 12:41
von SchrödAir
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, Peter und Ralph!
Da werden wir definitiv schon einiges raus lernen und nutzen können.

Bei Obelink waren wir im vergangenen Jahr schon mal um uns die Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten.
Nach unserem Test-Wochenende werden wir dort aber ganz sicher wieder einkehren um einige Haken hinter den einen oder anderen Punkt zu machen :-)

Ich denke ihr habt recht, die Kleinigkeiten und Details fallen einem bestimmt erst während der Nutzung ein.
Deshalb versuchen wir es jetzt mal entspannt zu sehen und freuen uns auf den Tag der Tage!

Besten Dank und bis dahin,
Steffen!

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 07.04.2016 13:14
von Gleiter
Willkommen hier im Forum! :klapp:
SchrödAir hat geschrieben: ...die Kleinigkeiten und Details fallen einem bestimmt erst während der Nutzung ein.
Deshalb versuchen wir es jetzt mal entspannt zu sehen und freuen uns auf den Tag der Tage!
Ganz genau so ist es, gesprochen wie ein wahres Wunderkind! :dhoch:

Irgend was ist immer zu tun, irgend eine Verbesserung fällt mensch selbst nach langjährigem Gebrauch ein, fertig ausgerüstet ist mensch sowieso nie - selbst, wenn der Falter schon die "Eierlegende Wollmilchsau befestigt auf Siemens-Lufthaken ist"...

In diesem Sinne ist eine entspannte Herangehensweise unabdingbar. :mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 01.05.2016 08:35
von LadaNivaMT
Hallo,
wir haben mit Freude Euren Beitrag gelesen.
Wir können "mitfühlen" mit Eurer Neugierde für die bevorstehende Übernahme des Zeniths.
Auch wir haben dieselbe Situation. Geplante Übernahme war ursprünglich Anfang Mai.
(nur leider schon Lieferverzug!!! So wie es aussieht, zum großen Ärgernis, kann nicht rechtzeitig geliefert werden).

Nun zu unseren Fragen:
- habt Ihr den Zenith nun schon bekommen?
- ist alles planmäßig verlaufen?
- seid Ihr zufrieden damit?

Wir freuen uns riesig auf Nachricht von Euch! :)

Viele Grüße aus Bayern

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 31.05.2016 17:27
von SchrödAir
Hallo zusammen und bitte entschuldigt die verspätete Rückmeldung,

[...] ich habe nun eine Stunde lang an einem ausführlichen Bericht geschrieben und beim Drücken auf "Absenden" kam nur eine Fehlermeldung :( :kopfklatsch:
Oh Mein Gott, wie dämlich... [...]

Ich fasse das ganze mal in Kurzform zusammen, sorry :'-(

- Zulassung beim Straßenverkehrsamt nur mit Schwierigkeiten, da Anhänger nach §13 was-auch-immer. Mit Flehen und Bestechen ging es dann irgendwie doch noch rechtzeitig.
- Abholung in Polch bei Koblenz war an und für sich kein Problem. Mitarbeiter dort sehr nett.
- Die Einweisung war jedoch recht schmal. Unser Dingo wurde nur grob aufgeklappt, ohne Stangen etc. Der Rest wurde uns dann an einem Ausstellungs-Dingo-Tec in der Theorie gezeigt. Auf das Vorzelt bspw. wurde kaum eingegangen, was eine Woche später auch zu einigen Fragen führte.
- Direkt im Anschluss Camping-Wochenende in Lahnstein (ca. 40 km entfernt). Der ACSI-Campingplatz https://www.camping-wolfsmuehle.de/ ist sehr zu empfehlen!
- Auf- und Abbau funktioniert nach dem vierten Urlaub reibungslos, einzig für das Vorzelt brauchts noch mehr Übung.
- Qualität des Zeltes und des Anhängers absolut top! Ich habe auf den ganzen Messen kaum etwas besseres in dieser Preislage gesehen!
- Fährt hinter unserem Kleinwagen KIA Picanto 60 PS super her. An Steigungen quält er sich zwar, hält sich jedoch in Grenzen.
- Wir sind total zufrieden und freuen uns auf unseren dreiwöchigen Kroatien Urlaub im Juni.
- Ein paar Bilder unseres ersten Urlaubs in Lahnstein habe ich beigefügt. Das Zelt sieht mittlerweile jedoch deutlich straffer aus. Die Falten waren unserem ersten Aufbau geschuldet.

Mehr kriege ich aus dem eigentlichen Bericht nicht mehr zusammen... demnächst wird nur noch in Word vorgeschrieben :(

Bei Fragen werde ich nun auch schneller antworten :-)

Viele Grüße,
Steffen.

Bild
Bild
Bild

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 05.07.2016 17:14
von SchrödAir
Hallo aus dem Ruhrgebiet,

nach unserer dreiwöchigen Kroatien-Rundreise sind wir wieder gut im kalten und verregneten Deutschland angekommen.

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Achim und Frank, für die super Aufbau-Tipps was die Anordnung der Deckenstangen angeht!
So funktioniert es wirklich, top :dhoch:

Da ich schon vorher eine Anfrage bei Kreppel gestellt habe, wurde mir nun im Nachgang eine aktuelle und originale Aufbauanleitung per Post zugesandt.
Ich bin der Meinung, dass dies bei dem Kauf eines Zeltanhängers in dieser Preisklasse selbstverständlich sein soll. Deshalb rate ich jedem Interessierten einfach dazu, diese Anleitung ebenfalls bei Kreppel anzufordern. Vielleicht lernen die irgendwann daraus.


In den drei Wochen konnten wir natürlich jede Menge Erfahrungen mit dem Dingo sammeln und sind von der Qualität nach wie vor uneingeschränkt begeistert.
Natürlich fällt einem noch die eine oder andere Frage ein, es wird jedoch mit jedem Aufbau besser.
Alleine die Bodenwanne macht uns noch Probleme... wahrscheinlich auch eine Übungssache.

Unsere Lieblingskombination ist der aufgebaute Zeltanhänger mit Vorzeltdach, ohne Seitenwände, ohne Bodenwanne.
Bei trockenen und nicht allzu windigen Verhältnissen ein absoluter Traum!


Da für die Inneneinrichtung meine Frau zuständig ist, sah es natürlich binnen kürzester Zeit im Hauptzelt aus wie in unserem Wohnzimmer :dhoch:
Auch zwei Hängeregale (IKEA, die bunten runden Dinger...) durften nicht fehlen.
Sie befestigte diese an der hinteren Dachstange, die das Hauptzelt mit dem Schlafzelt verbindet.
Leider wurden die Hängeregale für die Stange dann irgendwann zu schwer, so dass einer der beiden Nylon-Klemmen ausleierte und nicht mehr zu gebrauchen war.

Ich schaue jetzt mal im Internet nach diesen Klemmen aus Metall, damit sowas nicht mehr passiert.


Ansonsten sind wir mit dem Anhänger uneingeschränkt zufrieden. Auch hinter unserem kleinen Kia Picanto mit 60 PS läuft er problemlos mit.

Vielen Dank noch mal an das Forum für die vielen wichtigen Tipps und Informationen.

Bis dahin und beste Grüße,
Steffen.

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 05.07.2016 21:10
von Tombaz
Sehr schön Steffen

Ich freue mich für euch, kann mir das Gespann Kia/Dingo gut vorstellen

Sag...kann man den oben aufklappen (sprich von oben in den Laderaum) wenn das Zelt ich aufgebaut ist ?

Gruß
Thomas

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 06.07.2016 12:24
von SchrödAir
Hallo Thomas,

gerade was den kleinen Kia angeht, hatte ich am Anfang starke Bedenken.
Immerhin hat das Auto nur 60 PS und von Haus aus keine Anhängerkupplung. Da im Fahrzeugschein jedoch 700 kg Anhängelast angegeben wurden, haben wir es riskiert und es funktioniert tatsächlich ;-)

Bei Strecken mittlerer Steigung über einen längeren Zeitraum geht er zwar ziemlich in die Knie und quält sich ganz schön, aber auch das klappt irgendwie.


Was das Aufklappen der Zeltplattform angeht:

Im aufgebauten Zustand hast Du die Möglichkeit über die Holzplatte Zugriff zum Innenraum zu bekommen, in dem Du die Matratze leicht anhebst. Die Gasdruckfedern öffnen daraufhin einen Ausschnitt des Deckels und ermöglichen Dir Zugang zu ca. 70-80 % des Anhängerinhalts. Lediglich in die Ecken kommt man nur schlecht hinein und auch größere oder schwerere Gegenstände könnten problematisch sein.

Wenn man sich beim Packen jedoch schon ein paar Gedanken macht und nicht das wichtigste in die letzte Ecke schiebt, kommt man jederzeit an das Nötigste dran.

Ich habe auch mal ein Video gesehen, in dem jemand die Zeltplattform von außen im aufgebauten Zustand komplett aufgeklappt hat. Davon würde ich jedoch abraten, da es für die Konstruktion (Zeltstangen, Abspannungen, Heringe, Reißverschlüsse etc.) m. E. nicht gut sein kann.


Viele Grüße,
Steffen.

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 20.09.2016 10:55
von SeasickSailor
Ein freundliches Hallo in die Runde,

wir sind weitere künftige Besitzer eines Zeniths, der uns im kommenden April begleiten wird. Wir haben auf dem Caravan Salon zugeschlagen und können es noch nicht wirklich glauben. Jetzt bin zumindest ich schon in den absoluten Planungsmodus gefallen und surfe hier und da im Netz herum, nach tollen Anregungen und Ideen. Deswegen bin ich heute hier. Viele Dinge habe ich mir schon von Euch notiert. Wie:

- Einweisen lassen, Testaufbau und vor allen Dingen Zeit einplanen beim Abholen des Dingos -> machen wir
- etwas gegen Kälte (z.B. einen Heizlüfter),was zum Kochen / Grillen, Geschirr und Besteck -> Alles vorhanden, wir sind ja schon Camper
- passende Boxen kaufen -> auch schon vorhanden und kann ich wärmstens empfehlen. Wichtig sind verschließbare Boxen, damit man den Damen der Familie sagt: bis hier hin und nicht weiter, sonst wird das mit dem Berg auf der Box nix mit dem packen.
- Aufbau-Tipps, was die Anordnung der Deckenstangen angeht -> Danke, achten wir bei der Übernahme drauf
- Aufbauanleitung -> fragen wir nach
- Hängeregale, Klemmen aus Metall -> kümmert sich meine Frau drum.

Vielen Dank erstmal bis hierhin.

Jetzt habe ich noch einige Dinge gefunden und frage mich wie ratsam die wären. Ich hätte gerne das Gestänge nicht im Anhänger, sondern in einer Box, gerne aus Riffelblech, an der Seite des Hängers. Kennt da jemand von Euch ein gute Adresse im rheinländischen Raum, wer so etwas bauen kann? Hinzu kommt auch eine Box - nicht sehr hoch - unter dem Fahrradträger, den ich auf die Deichsel bauen möchte. Die soll zur Seite hin zu öffnen sein und Platz haben für Fahrradhelme, Taschen und so… Also nicht viel Gewicht, von wegen Stützlast. Fehlt dann noch ein Halter für die Gasflasche, die auch außen an die Bordwand montiert wird. Dann passen auch zwei Boxen für die Damen in den Hänger. ;) Hat sonst noch jemand Ideen?

Wie kompliziert ist es denn den Hänger zuzulassen. Ich möchte keine 100er Zulassung, da der 30 Jahre alte VW Bus davor kein ABS hat. Muss ich da noch was bedenken?

Ich danke Euch für Eure Ratschläge und verbleibe mit sehnsüchtigen Grüßen

Christoph
:camp1

Re: Es steht ein Dingo im Flur!

Verfasst: 04.10.2016 12:43
von SchrödAir
Hallo Christoph,

schön zu lesen, dass die Dingo-Tec Familie weiter wächst :-) Mit dem Kauf macht ihr definitiv alles richtig und ihr könnt euch zurecht jetzt schon freuen!

Leider kann ich persönlich zu diversen Anbau- / Ausbau-Themen noch gar nichts sagen, da wir den Dingo noch im Originalzustand nutzen.
Hier gibt es aber einige begabte Bastler unter uns, die euch sicher noch weitere Tipps geben können.

Zum Thema Zulassung kann ich nur raten, bei der zuständigen Zulassungsstelle genau darauf hinzuweisen, was ihr da genau zulassen wollt. Dabei gab es bei uns nämlich mittelschwere Probleme (rechtliche Hürden, da Zeltplattform als Import gilt, Anhänger von DE nach FRA und alles zusammen später wieder von FRA nach DE kutschiert wird).

Normalerweise reichen die Dokumente von Trigano aber aus, damit der Hänger zugelassen werden kann... ich glaube in unserem Fall waren es eher persönliche Befindlichkeiten bei der Zulassungsstelle :hmpf:

Ansonsten wünsche ich Euch weiterhin viel Spaß beim Warten... es lohnt sich ;-)