Seite 1 von 2

Qualität Galleon

Verfasst: 02.04.2016 14:02
von Wiesencamper
Hallo,
da wir ja gerne einen Galleon hätten, aber der in D nicht mehr STandardmäßig angeboten wird haben wir uns ja in NL umgesehen.
Da es ja einfacher wäre ihn in D zu kaufen haben wir bei einem Händler mal nachgefragt was er da kosten würde wenn er uns ihn doch extra bestellt.
Dann kam aber die Frage warum wir denn unbedingt den Galleon/Lagun haben wollen, der wäre ja nur billig, billig mit Stoff aus Asien etc. pp :confused:

Komischerweise wollte der gleiche Händler uns auf der letzten Messe (2015) noch sein Ausstellungsstück verkaufen....

Nach meiner Recherche sind die Stoffe doch gleich bei allen Triganos.

Ich denke der "günstige" Preis kommt doch vor allem von:

1. Keine Lattenroste
2. etwas einfacheres Gestänge bzw. nicht überall Reisverschlusstaschen für das Gestänge.
3. kleine Reifen
4.kürzere Betten
5. Keine Sturmgurte
hab ich noch was übersehen ??

Was meint ihr ?

schönen Gruß
Martin

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 02.04.2016 15:19
von KSF
Hallo Martin,
wie du selber gesagt hast, ist der Zeltstoff bei allen Trigano und Raclet gleich.
Der Galleon ist kleiner und kein Lattenrost usw.
Reifen müsste aber auch 13" haben, nur Sturmgurte sind bei allen Falter nicht dabei, dafür Spannschnüre.
Auch die Betten sind 2m lang, nur die alten Betten können 1,9m haben.
Dafür sind die Betten schmäler deshab ist das Zelt auch kleiner.
Das Gestänge ist von den Durchmessern auch gleich.

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 02.04.2016 15:40
von Heudorfer
Servus,

erstens würde ich den besagten Händler mal meiden wie der Teufel das Weihwasser ;)
Zum Galleon selbst kann ich nichts sagen, wundere mich aber grad über die Betten - die werden überall mit 190 cm "kürze" angegeben???
Wenn neu über steinig gemachte Umwege geht - was ist mit gebraucht?
Kurze Suche ergab 2 Treffer, Bj 2011 für jeweils unter 4000€, wobei ich bei TF noch nicht geschaut habe (der wäre ja wohl relativ nah bei Euch)
Sturmabspannung - hab ich noch an keinem Falter gesehen, kann man für kleines Geld im Handel erwerben und bei Bedarf fix anbringen.
Reifen - ungewiss ob die ein like von mir bekommen könnten ;)

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 02.04.2016 16:44
von KSF
Habe gerade nochmals im Prospekt (2009+2011) nachgeschaut, die beiden Betten sind mit 1,9m lang und 1,4m breit.
Der Chombord ist 2mx1,55m.

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 02.04.2016 16:52
von Wiesencamper
Hallo,
danke für die schnellen Antworten :winkend:
Die Betten sind tatsächlich nur 1,9m kurz und er hat wirklich 10 Zoll Bereifung.

Ja 2 gebrauchte haben wir auch schon gesehen, das eine war ein 215er (uns zu klein) der andere ist nicht schlecht...
(Aber der neue wär schöner :lol )

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 05.04.2016 20:04
von Späte Liebe
Hallo Martin,

was ich jetzt gar nicht verstehe, ist die Tatsache, dass der Wagen keine Lattenroste hat.
Also, nein, ich verstehe das schon, aber nicht, dass ihr den Umstieg vom Zelt auf den Falti macht, OBWOHl der keine Lattenroste hat.
Ich dachte, das sei eines euer Kriterien, dass man darin bequemer wohnt, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Wenn ich so viel Geld ausgeben würde, um einen - vielleicht sogar nagelneuen- Falter zu kaufen, würde ich wohl alle Vorteile eines solchen mitnehmen wollen und das wäre nicht nur ein fester Boden, wie ihr es euch wünscht.
Und ich würde dann auch Stoßdämpfer haben wollen, um die 100er-Zulassung zu bekommen.

Wie gesagt: WENN ich schon so viel Geld in die Hand nehmen würde...
bei einem super-günstigen Schnäppchen-Gebrauchten ist das sicher anders. Da macht man auch mal Abstriche.

LG, Cathrin

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 20.04.2016 17:55
von Wiesencamper
Hallo Cathrin,
es ist ja nicht nur der Lattenrost, allein das nicht auf dem Boden liegen und ein "Bett" haben ist ja schon nicht schlecht. (12cm Matrazen statt 7,5cm Iso)
Ich glaube das die meisten Faltis die Unterwegs sind keine Lattenroste haben.
Für ca. 50-70 € könnte ich mir nachträglich einen Lattenrost holen und den einbauen.(Es gibt den Galleon auch nicht optional mit Lattenrost)
Wahrscheinlich müsste ich ihn zum klappen abnehmen...

Die Tempo 100 geschichte ist ja wenn alles klappt erledigt :D

schönen Gruß
Martin

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 20.04.2016 18:13
von Klapperschnecke
Natürlich geht es auch ohne Lattenroste, aber der Unterschied ist schon enorm! Schlafen auf ner Holzplatte ist möglich, aber auf Dauer nicht besonders bequem, wenn man dann Rückentechnisch vielleicht noch vorbelastet ist empfielt sich ein Lattenrost allemal! Lattenrost nachrüsten und zum klappen abnehmen? Wo willstn das dann transportieren? Hinzu kommt das die Belüftung der Matratze bei einem Lattenrost deutlich besser funktioniert als bei einer Bettplatte! Will euch ja nix aufschwatzen, nur zum Nachdenken bringen, wär ja schlimm wenn ihr euch nach eurem Ersten Urlaub mit Falti ärgert keine Lattenroste zu haben! Ich behaupte mal ganz dreist und hoffe nicht vom Forum zerissen zu werden, das jeder der auf Lattenrosten schläft nicht darauf verzichten möchte! Gruß, Patrick!

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 20.04.2016 18:27
von Wiesencamper
Hallo Patrick,
danke für deine Einnschätzung !
Ich würde wenn nur auf einer Seite einen Lattenrost nachrüsten und den auf das zusammengeklappte Zelt legen.
Der Hänger hat ja 1,45m x 2,2m und soll ja angeblich Platz unter der Abdeckfolie haben...

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 20.04.2016 20:19
von Klapperschnecke
Was macht ihr denn zu Pfingsten? Wie wärs denn das Treffen in Monzingen zu besuchen, oder sogar zu zelten, so könnt ihr ein paar Eindrücke gewinnen, viele nette Menschen in ihren faltigen Behausungen kennenlernen, gerne biete Ich auch mal ne Nacht mit Lattenrost an! Gruß Patrick!

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 20.04.2016 21:34
von Wiesencamper
Hallo Patrick,
gibts hier nen Thread zum Treffen im Forum ? EDIT: habs gefunden :hi:
Wenn nicht, wo gibts denn nähere Infos?
Meine Frau weiß aber noch nicht ob sie frei kriegt..

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 21.04.2016 10:06
von Vespaflo
Hallo,

also zum Thema Lattenrost. Wir haben uns vor knapp einem Jahr einen neuen gebrauchten Vendome geleistet. Wir haben vorher, im alten Vendome, auf Brett geschlafen und tun es wieder :klapp: .
Ich denke wenn man jetzt keine großen Rückenbeschwerden hat geht das super. Wir haben uns, um nicht das Brett zu spüren, eine selbstaufblasbare isomatte darunter befestigt und es ist super!! :prost2: Am Lattenrost soll es ja nicht scheitern und wenn man will kann man auf die Bretter einen Tellerfedernrost montieren. Noch einen Abstandshalter an die Bettbefestigung angebracht und gut ist. Klaus hat da für den Abstandshalter eine super Idee.
Klapperschnecke hat geschrieben:Natürlich geht es auch ohne Lattenroste, aber der Unterschied ist schon enorm! Schlafen auf ner Holzplatte ist möglich, aber auf Dauer nicht besonders bequem, wenn man dann Rückentechnisch vielleicht noch vorbelastet ist empfielt sich ein Lattenrost allemal! Lattenrost nachrüsten und zum klappen abnehmen? Wo willstn das dann transportieren? Hinzu kommt das die Belüftung der Matratze bei einem Lattenrost deutlich besser funktioniert als bei einer Bettplatte! Will euch ja nix aufschwatzen, nur zum Nachdenken bringen, wär ja schlimm wenn ihr euch nach eurem Ersten Urlaub mit Falti ärgert keine Lattenroste zu haben! Ich behaupte mal ganz dreist und hoffe nicht vom Forum zerissen zu werden, das jeder der auf Lattenrosten schläft nicht darauf verzichten möchte! Gruß, Patrick!
Also Brett ist nach unserer Meinung völlig OK, gerade wenn man vorher im Zelt auf dem Boden lag. Wer mehr Komfort haben möchte kauft Lattenrost.

Gruß Florian :camp1

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 23.04.2016 09:05
von Heudorfer
Lattenrost vs Sperrholzplatte:

Unsere Tilly hat ja auch die Platten, damit bzw darauf haben wir sehr gut geschlafen - hatten allerdings auch 5cm selbstaufblasende Iso's drunter (nur "Elternseite").
Okay, ich sollte mich nicht als Maßstab hernehmen, ich penne auch auf ner Bierbank oder in einer Schubkarre ausgezeichnet, nüchtern.
Frauchen ist da was anspruchsvoller, Ihr haben die "Platten" keinerlei Ungemach bereitet, für ein Komfort-Upgrade mittels Lattenrost war Sie dennoch zugänglich, drum hat der Vendome welche drin.
Drauf geschlafen haben wir noch nicht, noch fehlen uns die Vergleichswerte.
Rein vom Liegegefühl her liegt es sich auf dem Rost nicht himmelweit besser als auf der gepimpten Platte, jedoch möchte ich so ein kurzes Probeliegen nicht als repräsentativen Vergleich hernehmen.

Fazit daher, so schlecht sind die Bettplatten nicht wie manch einer sie macht

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 24.04.2016 20:50
von Späte Liebe
Hallo!

ich schlafe in meinem Junior ja auch auf Holz und da auch sehr gut.
Habe - nach Versuch mit Schaumstoff- eine Billig-Iso-Selbstaufblasendmatte und darauf eine gute. Eine 10 cm, eine 7 cm, tatsächlich beide etwa gleich.
Man kann die ja härtemäßig unterschiedlich einstellen und damit eine ganz individuelle Matratzenhärte festlegen. Genial, finde ich.

Ich dachte halt: wenn man schon neu kauft, dann eben mit Rost, weil einfach allein schon die Belüftung besser ist, wenn man nicht doch auch deutlich besser liegt. :?

Unterm Strich denke ist, es macht schon viel aus, dass man nicht auf dem Boden liegt.
Auch das Aufstehen fällt dadurch schon deutlich leichter. :dhoch: :roll:

Re: Qualität Galleon

Verfasst: 26.04.2016 19:02
von Wiesencamper
Hallo Cathrin,
ja wir denken auch das die etwas höhere Liegefläche temperaturmässig evtl. etwas ausmacht und das man eben nicht mehr auf dem Boden rumkriechen muss.

Man muss auch bedenken das der Galleon das Einstiegsmodel von Trigano ist und daher eben an ein paar Stellen gespart wurde.

Schönen Gruß
Martin