Seite 1 von 1

Export von Schweiz nach Deutschland - Import aus der Schweiz

Verfasst: 07.03.2016 22:24
von angloswiss
Liebe KollegInnen
2 Heinemänner sind zuviel, meint meine Frau, also möchte oder muss ich einen verkaufen. Das wäre mein schöner und gut erhaltener Z570B. Ich wohne bei Basel in der Schweiz, wo der Falter auch zugelassen war. Er ist auch in den eBay Kleinanzeigen inseriert und schon habe ich eine Anfrage eines deutschen Kollegen, wie er ihn nach Deutschland bringen könnte und zulassen kann. Ich habe dazu einige ältere forumsbeiträge gefunden, doch wie sieht es heute im 2016 aus. Hat jemand das aktuell gemacht oder weiss sonst Bescheid?
Schweizer Papiere hat er, ist im Moment nicht eingelöst, aber voll fahrbereit ist er.
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Edi

PS: ist natürlich auch in den Kleinanzeigen hier drin :dhoch:

Re: Export von Schweiz nach Deutschland - Import aus der Sch

Verfasst: 08.03.2016 13:00
von Mossi
Ich habe vor 2 Jahren einen Alpenkreuzer-Camptourist 5 via Zollamt Bad Säckingen nach D importiert.

Die Originalen CH-Papiere wurden geprüft, die Wertigkeit durch in Augenscheinnahme als pauschal 100,- CHF geschätzt und als innerhalb Freigrenze deklariert.

Ohne Deklaration ist eine Zulassung in D nicht möglich.

Wenn er über 400,- (?) € bringen soll muss wohl gegen Einfuhrzoll verzollt werden.

Ich persönlich würde das mit der deutschen Seite klären, bei den Eidgenossen hat man selbst als mäßig sprachgewandter Norddeutscher keine Chance....

Gegen das, was die da vor sich hinbrabbeln, ist selbst friesisches Platt wie ein kulturelle Hochblüte des Neuhochdeutschen zu verstehen....

Re: Export von Schweiz nach Deutschland - Import aus der Sch

Verfasst: 08.03.2016 18:52
von Gelbfüssler
Da wird der angloswiss keine Probleme haben isch ja ein Schweizer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Export von Schweiz nach Deutschland - Import aus der Sch

Verfasst: 08.03.2016 20:31
von angloswiss
Danke euch beiden für die praktischen und gelbfüssigen ;-) Hinweise! Scheint ja wirklich eine einfache Sache zu sein, und auch preislich bewegt er sich im zolltechnisch gutem Rahmen (der Zoll darf sich gerne an den Grossen bedienen...).
Also lass ich ihn gerne wieder in seine Heimat , egal ob badisch, schwäbisch oder ostfriesisch, zurückziehen.
E liebe Gruess aus dem Süden
Edi