Seite 1 von 3

Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 11.02.2016 22:26
von Rhapsode
Moin werte Gemeinde,

nachdem wir uns letzten Sommer nach langem Hin-und-her (altes WoMo kaufen und wieder verkaufen?; mieten?; doch Pauschalurlaub? uswusf) ein Wohnmobil gemietet und eine knapp fünfwöchige Balkantour mit Ziel GR hinter uns gebracht haben, haben wir uns entschlossen, unter die Camper zu gehen. Ein Grund sind letztlich die Kinder. Wir denken, für die ist Campingurlaub das Ideale.

Noch mal ein WoMo zu mieten kommt nicht in Frage, weil es einfach zu teuer ist, obwohl wir schon ein sehr günstiges (älteres Modell) hatten. Aber dennoch ist es viel Geld, dass man für die Miete hinlegt, außerdem haben wir schon die eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten gemerkt, gerade auf CP die etwas weiter ab vom Schuß sind. Und ein altes Modell kaufen, scheidet auch aus, weil wir schon die Kosten für Steuer, Versicherung, Unterstellen, Reparatur usw. scheuen. Wir wollen halt nicht noch eine Last oder potentielle "Sorge" haben... Ein WoWa kam kurz ins Gespräch, allerdings mache ich mir da Sorgen um mein Zugfahrzeug, der zwar laut Papieren bis 1550 kg gebremst ziehen kann, aber ich wills meinem Eumel nicht zumuten. Außerdem sehe ich da auch ein bißchen wegen des Verbrauchs gegen an - insbesondere, wenn's über die Alpen geht. Da erscheint mir so ein Faltcaravan eigentlich die perfekte und unausweichliche Alternative. Verhältnismäßig leicht, keine Windlast, so dass Eumel auch gerne zieht...

Ich hab' natürlich schon einige Angebote gesichtet, bin aber völlig ahnungslos. Dank des Forums kann ich jetzt zumindest mit einigen Herstellernamen (Trigano, Raclet) was anfangen und weiß, was ein Rechts-Links-Falter ist. Ich denke mal, dass so ein Gerät auch für uns in Frage käme...

Eigentlich hab' ich recht viele Fragen, weiß aber nicht wo ich anfangen soll... bzw. wie ich die hier halbwegs strukturiert wiedergeben soll...

Ach so, unser Budget liegt so bei bis zu 2.000 €. Gerne weniger... dann bleibt mehr für die Urlaubskasse... und ansonsten: das allseits bekannte Zwiebellederportemonnaie...
Und noch was: wir sind Sommercamper. (Winter hab' ich einmal [wahrscheinlich falsch] gemacht und nie wieder!)

Ich fang einfach mal an:

Würdet ihr gewerbliche Anbieter grds. empfehlen (Garantie etc.)? Oder doch lieber von privat kaufen und was sparen?

Da hab ich z.B. dieses Angebot gefunden: Trigano Odyssee/Ceylan von Baujahr 2003 Sand/Grün Schnellfalter https://www.tf-freizeitfahrzeuge.de/angebote/

Sollte man ab einem bestimmten Alter die Finger von einem Zelt lassen?

Sind bestimmte Hersteller besonders zu empfehlen?

Haben die Zelte/Küchen auch Stromanschluss (Wie WoMo + WoWa auf CP)? Oder anders: sind die Küchen mit denen eines WoWa/WoMo zu vergleichen (Kühlung, Wasser etc.)?

Kann man grds. auf alle Hänger einen Lastenträger montieren? Wo lägen die Kosten für so ein Ding?

Ich danke schon mal bis hier hin für die Aufmerksamkeit und freue mich auf Tipps und Antworten! Und wenn mir noch was einfällt, meld' ich mich...

VG
-rhapsode :winkend:

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 11.02.2016 23:05
von KSF
rhapsode hat geschrieben:Haben die Zelte/Küchen auch Stromanschluss (Wie WoMo + WoWa auf CP)? Oder anders: sind die Küchen mit denen eines WoWa/WoMo zu vergleichen (Kühlung, Wasser etc.)?
Hallo, und Willkommen im Forum.
Klar haben die Falter und in der Küche Stromanschluß. Einhach eine Kabeltrommel mitnehmen mit einem CE-Stecker/Adapter und schon kann man im Falter anschließen was man will.
Die Küchen sind wohl nicht vergleichbar mit WoWa oder WoMo. Am besten man kauft oder bekommt schon von dem Gebrauchten ein Schrank mit, dann noch einen Kocher und schon ist die Küche fast fertig. Ein Wasserkanister und schon ist fliesend Wasser da, wenn man den Hahn aufdreht. Die Geschirrspühlmaschine ist auch schon auf dem CP vorhanden bei den Spühlbecken, am besten machen daß dann die Kinder, die ihren Spaß dabei haben. Kühlung: Alles in der Kühlbox.
Aber ich würde zuerst euch raten, daß ihr diese Threats ließt:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=61&t=250
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=57&t=371
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=57&t=487
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=57&t=71


Lastenträger montieren= Gepäckgalerie:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=58&t=248
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=58&t=491
etc..

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 12.02.2016 08:41
von rewinima
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum :hi:

Die GL Küche, 3 Kochfelder Spüle, (GL bedeutet bei Trigano immer, dass eine Küche dranhängt) haben wir auch gehabt. Man benötigt eine Gasflasche und 2 Kanister (Frisch-und Abwasser) sowie eine Pumpe, die durch einen Akku gespeist wird (wie im Wowa bzw. Womobil) einen Kühlschrank gibt es nicht.

Wir hatten auch diese Küche und fanden sie sehr schön, aber was man dabei beachten muss: Sie ist auch leer doch schon schwer. Wenn man dann noch das Geschirr Töpfe Besteck reintut :shock: Wir hatten Räder an die Stützen gebaut, damit man sie schieben konnte auf dem CP.
Die Küche kann man auch nicht einfach so zu Hause lassen, da die ganze Rückbeleuchtung dranhängt und bei dem Wagen selber die Achse in dieser Ausführung weiter hinten angebracht ist, zum Gewichtsausgleich.

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 12.02.2016 12:30
von Pitter
Hi und willkommen,
das mit der Küche ist eine persönliche Einstellung. Wie schon gesagt, hat das einige Vorteile und auch Nachteile. Meine persönliche Einstellung (schon alleine wegen des Gewichtes) ich nehme einen Küchenschrank zum Zusammenstecken, den Kocher individuell, Spüle wird sowieso grundsätzlich die auf dem CP benutzt ( da gibt es dann auch heisses Wasser ) da ich dort mehr Ablagefläche habe. Wie gesagt, dass ist meine ganz persönliche Einstellung, es gibt bestimmt viele, die die Küche nicht missen wollen.
Zelt und Alter: hatte vorher einen Trigano von 1995! und der war absolut dicht, bis auf eine kleine Stelle.
Ihr müsst bei Ansicht darauf achten, ob keine Risse, Stockflecken oder ähnliche Beschädigungen drin sind.
TF: bei dem bin ich seit Jahren Kunde und der verkauft nur (meine Einschätzung) gute Gebrauchte, gecheckt, mit 2 Jahren TÜV und wenn was dran ist, repariert Herr Fellensiek auch. Meinen jetzigen habe ich auch letztes Jahr bei ihm gekauft, ebenso Fahrradständer und Zubehör.
Wichtig ist: schaut euch die Teile an, lasst euch den Aufbau vorführen. Stangenpläne, Hilfe, Tipps und alles andere gibts in diesem Forum, deswegen bin ich ja auch schon Jahre dabei.
Viel Glück bei der Suche
Peter

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 12.02.2016 15:49
von Vilbel
Moin,
wenn´s auch ein Camp-Let sein darf, dann kann ich den hier empfehlen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-220-7404

Ich hatte ihn aus 1.Hand gekauft und 2015 wieder verkauft, da wir auf einen anderen Camp-Let umgestiegen sind.
Zwischenzeitlich möchte ihn der neue Besitzer aber wohl wieder verkaufen.

Gruß Olaf

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 12.02.2016 22:22
von Rhapsode
Moin, danke erstmal für die Rückmeldungen.

@Olaf: Ist so 'ne Hartschale nicht schwer? Was hat der denn für ein ZGG?

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 13.02.2016 00:05
von Grandpa
Ich habe einen Jamet Lousiana Bj. 1996 und kann diesen nur empfehlen.
Die Bettengröße auf einer Seite ist 155x200cm und auf der anderen Seite ca. 130x200cm.

Vor allen Dingen hat er den Vorteil gegenüber einigen das man den Hauptwagen nur für Übernachtungen
in ca.10 Minuten aufgebaut hat. Ist also kein großer Akt.
Mit Vorzelt brauche ich alleine ca. 1,5 Stunden zum Aufbau und da sind dann die Heringe überwiegend auch im Boden.
Die angehangene Küche ist zwar schwer aber man hat auch alles an seinem Platz und muss es nicht gesondert verstauen.
Von der Größe reicht es für vier Personen mehr als aus, wenn wir mit mehr Personen fahren dann baue ich noch die Zeltverlängerung
auf (da muss der Platz aber schon sehr groß sein).

LG
grandpa

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 13.02.2016 08:39
von Niels$
Rhapsode hat geschrieben:@Olaf: Ist so 'ne Hartschale nicht schwer? Was hat der denn für ein ZGG?
Nö, Camplet gehört eher zu den Leichtgewichten unter den Faltern. Er hat ja auch keinen Mittelgang mit schweren Staukästen o.ä..
Wie alt sind denn die Kinder? Ich rege aus unserer heutigen Sicht mit unseren 2 Kindern die Überlegung an, einen nicht zu großen, dafür aber leicht & schnell aufbaren Falter zu nehmen und dafür die Kinder über Nacht in ein eigenes kleines eigenes Zelt auszulagern.
Ein Camplet wäre so eine Möglichkeit, denn Stauraum braucht man ja auch und dafür kann dann eines der beiden Betten herhalten.

Niels

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 13.02.2016 10:26
von Waheela
Die Idee von Nils ist gut, unsere Tochter schläft mittlerweile auch in ihrem eigenen Kinderzimmer.

Wenn man die Kinder nicht unbedingt auf dem Boden, in einem abseits aufgestellten Zelt alleine schlafen lassen möchte, wäre ein Dachzelt auf dem Fahrzeug eine Alternative. Je nach Ausführung sind die Dachzelte auch wesentlich schneller als der Falter oder ein Igluzelt aufgebaut.

Gruß Matthias

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 13.02.2016 15:26
von Vilbel
Rhapsode hat geschrieben:Moin, danke erstmal für die Rückmeldungen.

@Olaf: Ist so 'ne Hartschale nicht schwer? Was hat der denn für ein ZGG?

Der verlinkte Camp-Let hat ein ZGG von 450Kg

Wiegt euer Zugfahrzeug leer mindestens 1500kg kann er auch mit 100km/h bewegt werden.
Unter dem Deckel befindet sich im aufgeklappten Zustand eine Tasche in der
man einiges aufbewahren kann.

Wir schliefen auf dem Wagen, unsere Kinder auf dem Deckel.
2 Übernachtungen war noch eine Freundin meiner Kinder an Bord, also damals
3 Zehnjährige am Deckel.
Die Kinder sollten sich natürlich gut verstehen, wenn sie sich 1,4m teilen.
Auf dem Deckel können bis zu 4 Fahrradträger montiert werden, sind aber nur 2 montiert.

Gruß Olaf

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 13.02.2016 23:59
von Rhapsode
@ Niels: Die Kinder sind 6 und fast 3. Mit auslagern ist noch nicht...

Der Camp-let ist leider zu weit weg.

Was ich mich noch Frage, ist wie man den Preis halbwegs realistisch einschätzen kann. Teilweise werden Falter angeboten die zwanzig Jahre alt sind und dann welche unter 10 Jahren zum selben und günstigeren Preis.
Mir ist schon klar, dass das was mit dem Zustand, Ausstattung usw. zu tun hat.
Gibt es denn eine Faustformel? Z.B.: NP - x€ pro Jahr + Ausstattung, Zustand???

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 14.02.2016 00:07
von Rhapsode
Was ist denn hiervon zu halten?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 1-230-1324

Hatte angefragt wegen TÜV, es hieß, der wurde nur in NL gefahren haben und musste nicht anmegemeldet werden, weil es bei einem 750 kg Anhänger nicht nötig sei.

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 14.02.2016 01:49
von Gleiter
Grüße Dich, und Willkommen hier im Forum! :klapp:
Rhapsode hat geschrieben: Gibt es denn eine Faustformel? Z.B.: NP - x€ pro Jahr + Ausstattung, Zustand???
Leider nein, schön wär's. Zum Einen, weil's viel zu viele Ausstattungsvarianten gibt, zum Anderen ist gerade die Nutzung ein wesentliches Kriterium. Ein nur wenige Jahre alter Falter kann, entsprechende "Nicht"Pflege angenommen, deutlich schlechter da stehen als ein gut gepflegter wesentlich älterer Falter.

Udo hat's mal sehr schön zusammen gefasst, kannst nachlesen als Orientierungshilfe beim Begutachten vor Ort: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123&hilit=augen+auf+beim+falterkauf

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 14.02.2016 09:28
von Röhricht
Rhapsode hat geschrieben:Was ist denn hiervon zu halten?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 1-230-1324

Hatte angefragt wegen TÜV, es hieß, der wurde nur in NL gefahren haben und musste nicht anmegemeldet werden, weil es bei einem 750 kg Anhänger nicht nötig sei.
Vorsicht bei Angeboten aus NL. Die Falter sind dort meist um einiges günstiger als in Deutschland. Allerdings musst du dann den Hänger hier komplett neu zulassen incl. Neuzulassungsgutachten beim TÜV.Das ist zwar normalerweise kein Problem,kostet allerdings nochmals ca.150-200€. Genaues dazu findest du hier im Forum .Das musst Du noch mit einrechnen.

Re: Kaufberatung für 4-köpfige Familie

Verfasst: 14.02.2016 09:45
von Niels$
Rhapsode hat geschrieben:@ Niels: Die Kinder sind 6 und fast 3. Mit auslagern ist noch nicht...
Jo, unsere haben mit 10&6 damit angefangen. Aber trotzdem braucht man ja nicht unbedingt 4 vollwertige Schlafplätze einplanen!

Niels