Seite 1 von 1

Heizung für unseren Falter

Verfasst: 08.09.2007 18:38
von DieJunx
Hallo da draußen!

So, jetzt haben wir uns endlich für "unsere" Heizungs-Variante entschieden und gleich Nägel mit Köpfen gemacht....

Haben uns heut für´s Vorzelt einen Einhell Heizstrahler GS 4600 gekauft, der direkt auf die Gasflasche montiert wird. Leistet zwischen 2700 u. 4600 Watt, das dürfte für ein kuschelig warmes Vorzelt eigentlich reichen. Das Beste: nur 19,99€ beim toom-Baumarkt. :D

Für den Hauptwagen werden wir uns nen Sunnywarm 70 anschaffen, da wollen wir kein Gas. Und da der Sunnywarm entweder mit 500 oder 1000 Watt betrieben werden kann dürfte es auch keine Probleme mit den CP-Sicherungen geben.

Jetzt darf´s beim nächsten Ostse-Urlaub also auch ruhig etwas kühler werden..... 8)

Liebe Grüße vom Bodensee von den Junx mit Snoopy und Cookie

Re: Heizung für unseren Falter

Verfasst: 08.09.2007 19:24
von Jonny2002
DieJunx hat geschrieben:Hallo da draußen!

So, jetzt haben wir uns endlich für "unsere" Heizungs-Variante entschieden und gleich Nägel mit Köpfen gemacht....
:winkend: hallo,

bestimmt die richtige Wahl, ich wollte innen auch kein Gas haben, ist mir zu gefährlich und fürs Vorzelt reicht so ein Strahler immer aus.

schönes WE, jonny :)

Verfasst: 08.09.2007 22:24
von Exfalter
Hallo Junx,

für den Sunnywarm noch einen Tipp: Nicht schwenken lassen, das bringt nichts. Im Wagenzelt die Schlafkabinen offen lassen, damit die warme Luft auch reinkommt.
Wir haben auch einen Sunnywarm. Da ist der Thermostat nicht sonderlich genau. Zunächst lassen wir das Ding mal laufen, bis es warm geworden ist. Dann drehen wir den Thermostatregler langsam zurück, bis der Heizer ausschaltet und dann direkt den Regler wieder etwas höher (so dass der Heizer nicht wieder anspringt). Jetzt sollte allmählich der Raum wieder auskühlen und dann der Heizer wieder laufen. Die Temperaturdifferenz beträgt aber locker 5 Grad :shock:. Das ist nicht wirklich gemütlich oder komfortabel. Hoffentlich ist eurer genauer!
Schön am Sunnywarm ist seine Größe. Der passt garantiert in jeden Staukasten.

Gruß,
Stephan