Seite 1 von 1

Kochflamme rußt

Verfasst: 29.07.2015 12:55
von HarmundGerd
Hallo,
wir haben einen Raclet Cortina, Erstzulassung 2001. Ausgestattet mit einem dreiflammigen Kocher, der beim Transport innenseitig an die Hecktür gehängt wird, zum Kochen aber auf eigenen Beinen stehen kann. Vom Vorbesitzer haben wir Schlauch und Druckregler (50 mb) übernommen. Haben den Kocher im ersten Urlaub mit einer Campingaz 907 betrieben, auch 50 mb, rußte heftig. Haben dann auf 5 kg Gasflasche umgestellt, rußt weniger, aber immer noch deutlich. Mein alter 2-flämmer von Campingaz rußt so gut wie garnicht.
Hat jemand eine Idee zur Abhilfe? Falscher Druck? Oder ist rußen bei dem Teil normal?
Viele Grüße
Gerd

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 29.07.2015 13:05
von KSF
Hallo Gerd,
wir hatten auch mal so ein Teil, so weit ich weiß, muß man auf jeden Fall die Klappe immer aufmachen, damit Sauerstoff von unten ran kann.
Das Rußen kommt, wenn die Flamme nicht richtig brennt.
Schaue doch nach, daß die Luftzufuhr stimmt.

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 29.07.2015 16:05
von Klappkiste
moin Gerd,
kann sein das eine Spinne die Luftzufuhr blockiert. einfach mal durchputzen.
Gruß Rudi

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 30.07.2015 14:00
von Rollo
Moin,
Klappkiste hat geschrieben:moin Gerd,
kann sein das eine Spinne die Luftzufuhr blockiert. einfach mal durchputzen.
Gruß Rudi
das hatte ich mal bei meinem Kühlschrank im Wohnwagen,da hatte eine Spinne ein Cocon im Röhrchen der Zündflamme gebaut, war so dicht,das kein Gas durch konnte.

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 30.07.2015 18:44
von Vilbel
Spinne war auch bei uns die Ursache.
Habe dann den Druckminderer abgeschraubt und mit Druckluft in den Schlauch geblasen.
Dabei die Regler für die Flamme reingedrückt.
Statt Gas kam dann jede Menge Dreck und Spinnenweben raus.
Seitdem brennt die Flamme wieder einwandfrei.

Gruß Olaf

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 31.07.2015 12:35
von Per
Das Netz verringert aber die Gaszufuhr, es kann zwar flackern, sollte aber nicht rußen. Das heisst nämlich zuviel Gas (oder zuwenig Luft).
Eine Umstellung von Butan (80% bei Campingaz) auf Propan kann zu Problemen führen.
Aber schau mal, ob der Kocher überhaupt 50mbar will oder doch eher 30. Nur weil der Regler mitgeliefert wurde, heisst es nicht, dass er richtig ist.

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 03.08.2015 14:32
von HarmundGerd
Hallo an alle,
danke für die Tipps! Habe mir einen Druckminderer mit 30 mb geliehen und werde den im Urlaub testen. Das scheint mir die wahrscheinlichste Ursache zu sein, da der Kocher eine deutlich heftigere Flamme produziert als mein alter Kocher. Zusätzlich blase ich vorher noch alle Leitungen durch (hätte ich auch selber draufkommen können...bin ich aber nicht!).
Grüße
Gerd

Re: Kochflamme rußt

Verfasst: 23.08.2015 19:06
von HarmundGerd
Hallo, hier eine kurze Rückmeldung. Es war der Druckminderer. 30mb und alles ist gut,brennt sauber und ohne Ruß. Dauert jetzt nur etwas länger bis das Teewasser kocht.
Grüße
Gerd