Seite 1 von 1

Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 07.06.2015 14:49
von Napoldan
Hallo zusammen
Wir waren gerade mit unserem Safari unterwegs und sind leider von Moskitos geplagt worden.

Bei http://www.trigano-faltcaravan.de/zubehoer.html#mosquito wird ein Moskitonetz für den Safari / Cheroky angeboten. Leider sind keinerlei Informationen auf der Homepage.
Hat von euch vielleicht jemand dieses Moskitonetz? oder hat es gesehen?

Uns würden vor allem die folgende Punkte interessieren:
Ist es einfach ein Ersatz für die Frontwand des Vorzelts?
Falls ja, kann das Moskitonetz gleichzeitig mit der Front montiert werden?
Und wo wird es befestigt?

Vielleicht hat ja jemand sogar ein Foto.

Vielen Dank schon mal Daniel

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 07.06.2015 15:21
von Butterfly
Hallo,

wir haben es am Freitag in Polch gesehen, da ist ein zwei Jahre alter Chirokee ausgestellt. Dort passte es aber nicht richtig, weil der Reißverschluss etwas anders ist. Das Netz wird anstelle von der Frontwand eingezippt, die Frontwand kann man dann nicht mehr einzippen. In Polch war es nur zur Hälfte eingezippt, weil es nicht richtig passt. Am besten mal anrufen und fragen ob es die auch für die älteren Modelle passend gibt.

Einen schönen Sonntag wünscht
Butterfly

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 07.06.2015 19:24
von iHolli
Hallo,

Nach meiner Kenntnis ist es so wie Butterfly schreibt, anstelle der Frontwand (in einem Stück) zu montieren!

Habe aber tatsächlich vor kurzem in Polch nach dem Preis für unseren Cheroky gefragt:
Der liegt bei 198.- Euro!

Mehr kann ich leider auch nicht sagen, aber es ist wohl eher eine Lösung für nachts, da die Front tagsüber sowieso überwiegend offen stehen wird, oder!?

Lieben Gruß
Holger ;)

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 07.06.2015 20:44
von Butterfly
Hallo, ich noch einmal,

Reißverschluss hat sich dahingehend geändert, das vorher die Front zweigeteilt war und die Front jetzt ein ganzes ist, also in der Mitte nicht zu öffnen ist. Hoffe ich habe das richtig erklärt.

Liebe Grüsse
Butterfly

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 08.06.2015 08:41
von Napoldan
Hallo
vielen dank für die Antworten.
Das dachte ich mir fast schon.

Wir sitzen häufig am Abend bei Licht im Vorzelt und da stört es uns ein wenig, dass wir die Front nicht öffnen können ohne das ein Moskitonetz vorhanden ist.

Ich werde wohl selbst etwas bauen müssen. Dachte mir, dass ich ein Moskitonetz an den drei Befestigungspunkten die für das Abspannen vorgesehen sind befestigen kann.
Diese sind eigentlich fast immer frei, da wir das Sonnensegel immer aufstellen.

Mal schauen ob das was wird.

Liebe Grüsse Daniel

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 08.06.2015 09:44
von Jasper am Meer
Moin Daniel,

leider kenne ich die Maße der Frontwand des Safari nicht. Sollte sie zweiteilig sein, könnte vielleicht unsere Lösung im Camp-let eine Möglichkeit für dich sein. Vielleicht warst du bei der Recherche im Forum noch nicht darüber gestolpert.

Gruß Jasper

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 29.06.2015 12:32
von MyDraal
Hi Jasper,
unsere ist leider nicht zweiteilig. Ein durchgehendes ziemlich schweres Teil. Deine Lösung finde ich top. Muss nur noch eine Lösung für unseren Falter finden.
Dadurch, dass die Front in ein bogenförmiges Zelt eingezippt wird ist die Türöffnung immer seitlich.
Gruß Sebastian

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 13.04.2016 09:05
von Nowire123
Hallo Sebastian,
ich suche auch nach einer ähnlichen Lösung für unseren Cheroky
und werde nicht wirklich schlau.
Hast du eine Lösung gefunden?
LG Robert

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 26.07.2016 22:29
von Sommercamper
Hallo zusammen,
Als mückenerfahrene Meckpomm-Camper war uns bei der Anschaffung unseres cherokys der Mückenschutz sehr wichtig und wir haben die Gaze-Front direkt als Zubehör mit gekauft - und nicht eine Sekunde bereut.
Beim aktuellen Campingurlaub in Kärnten bei sehr sommerlich warmen Wetter hatten wir die Mückenfront sogar nachts drin gelassen und damit ein super Raumklima.
Es ist zwar beim Wechsel der Front immer etwas Arbeit, aber man tauscht sie ja max. 2x am Tag - morgens und evtl.abends. Mittlerweile haben wir schon Routine.
Praktisch finden wir es, dass nicht der Hauptreissverschluss beim Hereingehen genutzt werden muss, sondern ein leicht gängiger Reißverschluss etwas mittiger existiert. Fotos stelle ich in der Galerie ein, damit man sich das mal anschauen kann -gibt ja m.w. keine offiziellen Produktfotos von der Mückenfront.
VG Heike

Re: Moskitonetz Safari/Cheroky

Verfasst: 27.07.2016 12:22
von Bug73
Hallo,

Kann Heikes Erfahrungen nur bestätigen.
Sind gerade auf Texel und probieren unser Moskitonetz das erste mal aus.
Die letzten zwei Wochen hatten wir es fast Tag und Nacht dran aber auch ein Wechsel tagsüber bei bevorstehendem Regen ist schnell und von einer Person erledigt.
Auch bei stärkerem Wind hatte ich keine Bedenken.



Grüße von Texel,

Markus