Vendome: Schlafen in der Mitte?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Okeo
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.2011 21:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 I BJ 1997
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Bremen

Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Okeo »

Hallo!

In unserem (neuen) Vendome müssen nun zwei Erwachsene und vier Kinder unterkommen.
Da wir nicht ganz sicher sein können, dass sich das eine oder andere Kind in ein Einzelabteil unter den Liegeflächen verbannen lässt, suche ich nach einer möglichst eleganten Lösung für eine Liegefläche zwischen den Schlafkabinen.
Neulich habe ich mich einfach auf den Boden in den Gang gelegt. Das ging, war aber nicht soo toll.
In unserem alten (sehr kleinen) Raclet hatte ich mir eine passende Sperrholzplatte auf Stützen da reingebaut und dann auf einer Matratze darauf prima gelegen. Dass man morgens nach dem Öffnen der Reißverschlüsse eine durchgehende Liegefläche hatte war für das Familiencamping total toll. Nur war es nicht so einfach die U-förmigen Stützen gegen Umkippen zu sichern und dementsprechend nervig, es morgens wegzuräumen.

Also suche ich nun nach einer Lösung, wie ich eine dünne Matratze in 35cm Höhe schweben lassen kann. Dabei natürlich möglichst leicht und mit sehr geringem Packmaß - sonst wäre es ja einfach ;-)

-> Hat jemand von euch eine gute Idee hierfür oder sogar schon Erfahrungen mit einer Variante?
Benutzeravatar
Nordseekrabbe
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1056
Registriert: 22.02.2006 15:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
Wohnort: Meldorf
Kontaktdaten:

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Nordseekrabbe »

Moin moin,

ich kenne euren Falter überhaupt nicht (bin von der klappenden Fraktion), aber ließe sich vielleicht diese Idee realisieren: links und rechts eine Leiste als Auflageschiene montieren und darauf einen "zurechtgeschnitzten" Rollrost ausrollen? Ich habe die Liegefläche in meinem Esterel auf diese Weise modifiziert, um die Schwitzwasserbildung unter der Matratze, die normalerweise auf dem abgesenkten Tisch aufliegen soll, zu minimieren. Für den Rollrost habe ich einen ausgedienten ebensolchen "geschlachtet", d. h. in der Länge und in der Breite passend verkürzt und anschließend auf der einen Seite neue Löcher gebohrt zum Durchfädeln des Seils.
Zum Ausprobieren tut es vielleicht auch ein zurechtgesäger Lattenrost vom Sperrmüll, der mit Hilfe von Billigspanngurten zum Rollrost umgebaut wird.

LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Okeo
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.2011 21:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 I BJ 1997
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Bremen

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Okeo »

Hallo Anne,

Danke für die Idee! Bislang war ich immer in der Überlegung gefangen, dass tagsüber alles weggeräumt sein sollte. Aber die Leisten können ja tatsächlich dranbleiben.
Statt Lattenrost tendiere ich eher zur Platte, aber das werde ich mir vor Ort mal anschauen...
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Folkert »

Ob Du Dir einen Gefallen mit einer Platte tust, bezweifel ich. Du wirst mit Sicherheit Probleme mit dem Schwitzwasser haben. Das Problem entfällt bei einem Lattenrost. Und wenn es ein Rollrost ist, bist Du auch noch viel variabler.

Folkert
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Vespaflo »

Hallo,

also das mit dem Schwitzwasser wurde uns auch immer gesagt. Jetzt sind wir das 4te Jahr beim falten und haben Bretter unter der Matratze. Bis jetzt hatten wir noch nie Schwitzwasser. Schon gar nicht bei den Kindern. Trotzdem denke ich das der rollbare Lattenrost eine Gute Lösung ist. Wie Du schreibst möchtest Du unter Tag das ganze abbauen und das ist mit einem rollbaren Rost schnell gemacht. Einfach nach hinten rollen und liegen lassen, so kann man den Zwischenraum begehen. Bei der Fahrt ist er dann auch schnell verstaut.

Gruss Florian :camp1

PS: Wir machen nach dem Aufstehen immer alle Fenster auf und Lüften durch! :cool2:
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Niels$ »

Wie alt sind denn die Kleinen? Was spricht gegen ein Unterzelt? Unsere Kids fanden ihre eigene Räuberhöle immer toll. Inzwischen gehen sie dann eher in ein eigenes Zelt, wenn das große Bett durch Gäste belegt ist.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Okeo
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.2011 21:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 I BJ 1997
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Bremen

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Okeo »

Es spricht von unserer Seite aus nichts gegen die unteren Kabinen. Wir wissen nur so gar nicht wie die Jungs (9 & 6) drauf reagieren. Und es wird wahrscheinlich stressig, wenn sie dann runter _müssen_. Erfahrungsgemäß wollen sie dann nämlich erst recht nicht...
Wenn sie dann freiwillig ins Separee gehen, ist ja alles ok. Dann spar ich mir den abendlichen Umbau.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Niels$ »

Klar, müssen ist immer doof. Das muss man als Privileg verkaufen :zwinker:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Okeo
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.2011 21:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 I BJ 1997
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Bremen

Re: Vendome: Schlafen in der Mitte?

Beitrag von Okeo »

Hallo, hier jetzt endlich ein Bericht, was aus meiner Anfrage geworden ist:

Annes Idee (s.o.) war tatsächlich der Schlüssel. Allerdings habe ich nichts festgeschraubt, sondern aufgesteckt.
Ich habe eine Alu-U-Schiene (die ich noch rumliegen hatte) an eine Dachlatte geschraubt. Diese Aluschiene kann man jetzt auf die Seitenwand der Staukisten stecken.
Damit etwas mehr Auflage ist und die Schiene sich unter Last nicht nach unten wegbiegt, habe ich auf Höhe der Verstärkungen in der Seitenwand noch kleine Dreiecke an die Dachlatte gesetzt:

10765

Wenn man die Schienen dann raufsteckt

10766

Hat man auf beiden Seiten eine prima Auflagefläche

10767

auf die ich eine 10mm Sperrholzplatte gelegt habe.
Man kann wahrscheinlich auch einen Lattenrost nehmen, aber ich habe es erst einmal mit der Platte versucht und war sehr zufrieden.
Auf Schwitzwasser habe ich sehr geachtet, aber keine Probleme gehabt. Allerding haben wir die Platte tagsüber auch meistens unter die Matratze einer Schlafkabine geschoben.

Wenn jemand mehr Details (Maße o.ä.) benötigt, kann er sich gerne melden. Dieses erstmal nur eine kleine Rückmeldung, falls noch jemand viele Personen unterbringen will oder auch gerne ein Riesenfamilienbett bauen möchte. Ich kann es empfehlen! :-)

~oke
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“