Seite 1 von 1

Planenverlängerung und Gestänge

Verfasst: 03.05.2015 15:13
von Attes66
Moin Moin

Ich bin seit 3 Jahren Besitzer eines Trigano 3LS und habe mir schon einige Gedanken gemacht.

Nun die Plane des Faltis besitz seit dem ich Ihn habe eine Verlängerung, was mich dazu inspiriert mein Gepäck darunter zu verstauen. :idee:

Nun ist mein Gedankengang soweit gegangen, ein bzw zwei Gestänge je an Kopf- und Fußende von Links nach Rechts in den 4kant Rohren einzusetzen um die Plane nach oben abzustützen.
Hat sich von euch schon mal jemand darüber Gedanken gemacht? :idee:

Gruß
Attes

Re: Planenverlängerung und Gestänge

Verfasst: 03.05.2015 20:56
von Klapperschnecke
Wir packen einfach genug oben drauf, 4 Stühle, Vorzelt, Tisch, Wäschespinne und zum Lücken füllen Decken, Isomatten und Planen! Das ganze mit 2 Spanngurten verzurrt, es dauert bald länger das ganze Geraffel vom Hänger zu holen als den Falti aufzubauen, aber die Plane ist dann Stramm genug! Gruß Patrick

Re: Planenverlängerung und Gestänge

Verfasst: 03.05.2015 21:41
von Tessala
Servus Attes,
hat der 3LS nicht ein zulässiges Gesamtgewicht von ca. 450 kg? Falls ja, würde ich den Falti, so wie er jetzt ist Reisefertig wiegen. Eventuell erledigt sich dann schon der Gedanke nach der Planenerhöhung. Bei meinem Windsor damals hätte ich die plane keinen cm höher machen dürfen :D
Falls Du dann noch Luft vom Gewicht hast, kannst Du Dir in Ruhe Gedanken machen, was Du im Rahmen des Gewichtes unter die Plane packen möchtest. Ich denke, dann kannst Du auch realistisch die Höhe kalkulieren.

Gruß
Marck

Re: Planenverlängerung und Gestänge

Verfasst: 04.05.2015 12:32
von HarmundGerd
Hallo,
wir haben das so gelöst:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=11309

Wie man sieht, sind die Ecken der Plane nicht so stabil wenn man da nicht genügend Sachen zum Hinterstopfen zur Verfügung hat. Das führte bei höheren Geschwindigkeiten zu Planenflattern. Wollte dann auch erst einen Rahmen zum Einstecken in die Eckhalterungen bauen, habe dann aber "nur" vier Bretter aus Hartholz genommen, ca. 50x10x2 cm, unten einen Zapfen zum Einstecken ausgearbeitet und oben halbrund geformt. Dann alle Kanten stark abgerundet damit nichts durch die Plane drückt. War als Versuch schnell erledigt, nimmt kaum Platz weg und funktioniert bestens.

Viele Grüße

Gerd