Vorstellung und erste Fragen

eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

Hallo Zusammen, :hi:
Ich bin neu hier im Forum, da wir (eine 4-Köpfige Familie 45-41-16-1) schon länger darüber nachgedacht haben und nach dem letzten Sommerurlaub, wo wir einige Male unter Regen unser Zelt auf- und abbauen mussten, beschlossen haben uns ein Klappcaravan zuzulegen. Auch weil man einfach schneller wieder zusammenpacken kann um an einem anderen Ort wieder auszupacken.
Seit ca. einem halben Jahr schaue ich mich um aber leider bis jetzt noch nichts passendes gefunden und wie es am Anfang so ist, weißt man noch nicht genau was man eigentlich haben möchte. Nun fangen sich die Gedanken zu manifestieren. Nach der Rundsicht was so alles in diesem Bereich gibt, haben wir uns auf Camp-let festgelegt, da es (zumindest in der Theorie) am schnellsten und einfachsten aufzubauen ist. Am liebsten wäre es ein Royal :) da es so schöne Leuchten hat, aber da wir uns nicht von hinten selbst betrachten ist es eher zweitrangig. Ein Concorde oder Glx würde es auch tun.
Was aber wichtig ist, ist die Auflaufbremse damit wir die 100 km/h Zulassung für Anhänger bekommen können. Merkwürdigerweise gibt es in Deutschland weniger davon angeboten als in dem Nachbarland NL. Deswegen schaue ich öfters auch dort, obwohl es dann wegen der Vollabnahme ca. 100-200 € teurerer wird. Wo wir bei den Preisen sind, wollte ich mal Fragen was so ein 15-20 Jähriger Royal (vorausgesetzt er hat keine großen Mängel aus der Checkliste) kosten sollte. Gibt es eine Faustregel wie man den Marktpreis schätzen könnte? Natürlich ist es schwer, aber vielleicht hat jemand letzte Zeit die Marktsituation verfolgt.
Sollte ich in NL kaufen ist es auch nicht nur mit Kosten verbunden, sondern auch angefangen mit wie mache ich ein richtigen Kaufvertrag, was muss dort auf jedem Fall rein gibt es ein Vordruck, dann der Transport, also wie schaffe ich den Anhänger nach D auf einem Anhänger oder mit Kurz- bzw. Rotkennzeichen bis wie Melde ich ihn an. Es steht zwar viel hier im Forum aber die Aussagen sind mal "einfach" mal "viel zu kompliziert" darüber hinaus wenn man etwas noch nie gemacht hat, hat man eine bestimmte Schwelle zu überwinden.
Die wichtigsten Fragen sind jetzt also
- wie ist so die Preissituation und kommen wir mit 1000-1200 € zu recht und
- welcher Kaufvertrag ist der Richtige. Kann man diesen verwenden? Welche Punkte sind da für die Zulassungsstelle sehr wichtig?

Beim Lesen zum Thema Anhänger habe ich noch festgestellt, dass der Anhänger über Zugfahrzeug versichert ist. Ist es theoretisch also gar keine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, oder habe ich etwas falsch verstanden? Es geht mir nicht darum, dass ich keine abschließe, sondern einfach nur um es zu wissen.

Viele Grüße
Waldemar
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von Gelbfüssler »

Hi Waldemar,
also das Problem fängt schon mit dem Überführen des Hängers nach Deutschland an. Entweder der Verkäufer ist so nett und bringt Dir den Hänger über die Grenze oder Du braucht einen Anhänger für den Hänger!!! Und nächsten Monat gelten die Kurzzeit Kennzeichen nur noch für Fahrzeuge mit Gültigen Tüv. Kannste dann das mit dem Kurzzeitkennzeichen knicken. Also werden solche Aktionen immer schwerer. Gibt es es Kaufverträge in Holländisch Deutsch? Ich ganz besonderst auf das Baujahr schauen weil das ohne Papiere sehr schlecht nachzuprüfen ist.
Wir wollten uns einen Paradiso Klapper in Holland kaufen.- machen es jetzt aber doch nicht ist mir alles zu unsicher.

grüße Robbie
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Benutzeravatar
Wappen12
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von Wappen12 »

Hallo Waldemar ,

Ohne Haftpflicht bekommst Du den Anhänger in Deutschland NICHT angemeldet. Es besteht eine " Haftpflicht" Pflicht.

Versichert ist er über den PKW wenn es zu Unfall kommt und er noch am Fahrzeug dran ist! Ist der Hänger solo unterwegs, also mal wegrollen oder evtl ähnliches, dann greift die Hängerhaftpflicht beim Schadensfall.

Über den Preis und das Abholen aus NL helfen sicherlich die anderen Juser hier weiter.

Gruss Holger
Tobi84
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 11.03.2012 21:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Tigra Twintop
Camper/Falter/Zelt: Fritz Berger CT 6-2 BJ. 1982 / Camp-let GLX
Wohnort: Bretzfeld

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von Tobi84 »

Das mit der Auflaufbremse ist für die 100er Zulassung nicht relevant soviel ich Weiß.
Wichtiger sind Stoßdämpfer die zumindest der Glx nicht hat.
Ob die Neueren welche haben weiß ich nicht.
Du Bekommst auch ohne Stoßdämpfer und Bremse die 100er Zulassung.
Vorrausgesetzt dein Zugfahrzeug ist schwer genug.
Mein Auto war leider ca 80 Kg zu leicht.

Mit den Preisen kann man Glück und Pech haben.
Auf jedenfall vorher anschauen.
Man kann auch um die 1000 Euro ein Schnäppchen machen das einem noch viele Jahre treue Dienste leistet.
Tobi84
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 11.03.2012 21:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Tigra Twintop
Camper/Falter/Zelt: Fritz Berger CT 6-2 BJ. 1982 / Camp-let GLX
Wohnort: Bretzfeld

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von Tobi84 »

Ich habe nochmal reingeschaut.
Bremse in Verbindung mit Stoßdämpfer ist es relevant.
Sollten alle Camplet keine Stoßdämpfer haben macht es keinen Unterschied ob gebremst oder nicht.
eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

Gelbfüssler hat geschrieben:Entweder der Verkäufer ist so nett und bringt Dir den Hänger über die Grenze oder Du braucht einen Anhänger für den Hänger!!!
bis nach Deutschland würde ja nur zur Hälfte helfen. Nach Hause muss man auch irgendwie schaffen. Deswegen wäre z.B. ein Anhänger zum Transportieren von Motorrädern am besten.
Gelbfüssler hat geschrieben:Und nächsten Monat gelten die Kurzzeit Kennzeichen nur noch für Fahrzeuge mit Gültigen Tüv.
Ist es beim "roten Kennzeichen" auch so?
Wappen12 hat geschrieben:Es besteht eine " Haftpflicht" Pflicht.
Ok, dann habe ich was falsch verstanden.
Tobi84 hat geschrieben:Mein Auto war leider ca 80 Kg zu leicht.
also mein Auto dürfte mit einem ungebremsten Anhänger bis 410 kg GG 100km/h fahren was GT, GTE und Glx sein sollen.
Mir geht es bei Auflaufbremse nicht nur um 100 km/h sondern um Fahreigenschaften, da meine bessere Hälfte dann nicht so sicher wäre.
Tobi84 hat geschrieben:Auf jedenfall vorher anschauen.
das ist klar. Auf jedem Fall richtig aufbauen und alle Ecken anschauen.
Tobi84 hat geschrieben:Man kann auch um die 1000 Euro ein Schnäppchen machen das einem noch viele Jahre treue Dienste leistet.
das ist meine Hoffnung
Benutzeravatar
DerausSpenge
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 202
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo und Willkommen .
Der Blick über die Grenze nach BeNeLux ist hilfreich , da dort genügend gebremstes Material vorhanden ist . Habe selber schon zwei Camp-let in NL gekauft und bin gerne bereit mir,den Dritten dort auch zu besorgen . Bei Privatkauf achte,wie beim Händler,auf den Kaufvertrag , wo alle wichtigen Daten drin stehen sollten .Privat ist günstiger,aber auch beim Händler lässt über den Preis reden . Bei meinem letzten Kauf hat mir der Händler ordentlich Rabatt gewährt und den Hänger nach LMC/Sassenberg getrailert . Von dort aus mit Kurzzeitkennzeichen gleich zum TÜV . Abnahme kein Problem , bis auf die Nebelschlussleuchte. Ohne Birne keine Funktion . Zum Kurzzeitkennzeichen : Super Deutschland , wieder mal schön an der Bevölkerung vorbei gegen deren Interessen nen Gesetz zum Schaden der Bevölkerung und zum Nutzen der (Versicherungs)Wirtschaft durchgeschummelt . Jetzt hat man ein Problem , wenn man sich ein schönes Stück holen möchte .
Also , guck in die Portale , da gibt es bald wieder reichlich .
Gruss Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

DerausSpenge hat geschrieben: Bei Privatkauf achte,wie beim Händler,auf den Kaufvertrag , wo alle wichtigen Daten drin stehen sollten
ja, das ist für mich die Frage welche Punkte wichtig sind.
Hattest Du eine bestimmte Kaufvertragsvorlage verwendet?

wie steht es mit dem roten Händler-Kennzeichen? gibt es dort auch Änderungen?

so, ein 98er Royal wurde mir weggeschnappt... :(
Benutzeravatar
DerausSpenge
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 202
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo

Rotes Kennzeichen wird in NL nicht anerkannt , Kurzzeitkennzeichen aber geduldet .

Was in den Kaufvertrag stehen sollte :

Marke , Typ , Fahrgestellnummer (und wo diese eingeschlagen ist) , Datum Erstzulassung , Käufer , Verkäufer , Unterschriften .

Das hat bei mir jedenfalls zweimal gereicht .

Warte noch ab , vergleiche die Portale , noch ist nicht viel auf dem Markt .

Gruss Peter
Zuletzt geändert von DerausSpenge am 17.03.2015 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

Hallo Zusammen,

Ich habe gelesen, dass für TÜV ist es hilfreich wenn man eine Kopie einer Zulassungsbescheinigung eines vergleichbares Camplet dabei hat.
Hat jemand vielleicht für mich ein Scan für ein Camplet Royal bj 1996? Ich werde am Freitag ein besichtigen und evtl. wenn alles passt kaufen. Dann wollte ich direkt zu TÜV oder DEKRA da ich den Hänger an dem gleichen Tag noch abgeben muss.
DerausSpenge hat geschrieben:Marke , Typ , Fahrgestellnummer (und wo diese eingeschlagen ist) , Datum Erstzulassung , Käufer , Verkäufer , Unterschriften .
Marke ist bestimmt Camp-let und Fahrgestellnummer ist auch klar, aber was könnte unter Typ stehen?

Viele Grüße
Waldemar
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Waldemar,

meiner ist aus 2010. Unter Typ steht 500CR, was offensichtlich aus dem zul. GG und der Abkürzung für Camplet Royal zusammen gesetzt ist. Diese Typbezeichnung findet sich auch in der Fahrgestellnummer wieder.

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

Danke, Jasper, für schnelle Antwort! Dann weiß ich wo ich suchen muss.
eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

Gelbfüssler hat geschrieben:Und nächsten Monat gelten die Kurzzeit Kennzeichen nur noch für Fahrzeuge mit Gültigen Tüv. Kannste dann das mit dem Kurzzeitkennzeichen knicken.
das könnte eigentlich nicht stimmen. Weil, wie soll man dann zum TÜV fahren wenn man kein TÜV hat? (§16 bzw. §29)
Was ich mir vorstellen kann, man braucht eine nationale Zulassungsbescheinigung ... aber das ist eine Vermutung
eVagabund
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2015 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan NV200 Evalia
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let Concorde BJ91
Wohnort: Sayn

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von eVagabund »

... so, hier sind die Änderungen bez. Kurzzeitkennzeichen gut beschrieben. https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeu ... fault.aspx
RainerausRhede
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2013 18:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Teilhol Tangara(2CV)
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Duet/Eribelle 1
Wohnort: Rhede/Ems

Re: Vorstellung und erste Fragen

Beitrag von RainerausRhede »

und hier hat der freie Bürger Gelegenheit sich zu äußern!
https://www.openpetition.de/petition/on ... uev-und-au
Gruß,Rainer
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“