Testwochenende mit der Neuerwerbung (Camp-Let)

Benutzeravatar
Quiddje
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 30.09.2014 11:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Eriba Touring Troll 540, Bj. 2004
Wohnort: Hamburg Stellingen

Testwochenende mit der Neuerwerbung (Camp-Let)

Beitrag von Quiddje »

Wie schon erwähnt : http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=70&t=12314 , haben wir einen Camp-Let Concorde erworben. Hagener Freunde haben den für uns "erbeutet" und wir haben den dann in unserem Urlaub abgeholt.
Am Urlaubsort haben wir den dann einmal aufgefaltet um den Istzustand zu erfassen und haben beschlossen das wir erstmal ein Testwochenende veranstalten müssen. Das war letztes Wochenende an der Schlei.
In der Zwischenzeit Rändelschrauben und Flügelmuttern besorgt und 2/3 Sachen gebastelt.
Am Donnerstag den 25. sind wir Mittags auf unserem nächsten Lieblingscampingplatz (Missunde, Südufer) aufgetaucht und haben den Cämpi aufgebaut. Dabei erstmal genannte Schrauben und Muttern getauscht und nebenbei uns um die Reihenfolge von Reißverschlüssen und Heringen u.s.w gekümmert weswegen wir rund ne halbe Stunde brauchten . Das Sonnensegel haben wir uns erst mal gespart. :

Bild

Die Drahtstütze an der Küchenzeile hab ich erstmal wegrationalisiert und statt dessen Bastellösung 1 untergebracht :

Bild

Unter einem Stück Brett hab ich drei verstellbare Füße für Kwasischwedische Küchenschränke geschraubt und noch nen Knacken zwischengepackt. Gefällt mir schon mal deutlich besser.
Glücklicherweise gab es Donnerstag und Freitag die eine oder andere Husche, so konnten wir die Dichtigkeit des Zeltes feststellen. Einzig in dem Bereich wo wir zwei Löcher zugebügelt haben,
an der Seite im Bereich der Schlafkabine (erstes Bild) hat die Imprägnierung versagt , was aber kein Problem war weil es einfach runterlaufen kann.
Freitag kam dann das Sonnensegel dran, hätten wir man gleich machen sollen - die Suppe lief nicht mehr über Fenster und Eingang , man konnte letzteren sogar offen lassen bei Regen . :

Bild

Unsere Küchenzeile sieht erstmal so aus :

Bild

Den Faltschrank gab es bei einem bekannten Holländer für 33 , und der ist genial. Die Spülenschüssel fehlte leider, aber wir haben beschlossen das ich da ein schickes Brett applizieren tuhe
und darunter kommt dann Geraffel rein.
Bastellösung 2 findet sich im Deckel , ein Haken :

Bild

weil wir es störend empfanden das beim zuklappen einem das Zeugs entgegenkam. (Spätere Hänger haben das ja schon serienmäßig).
Derzeit hab ich es mit kräftigen Gummischnüren abgespannt , was schon deutlich besser ist, aber ich werden wohl mal Spanngurte ausprobieren :

Bild

Von Bastellösung 3 hab ich leider kein Bild : wir haben uns beim hiesigen Möbeldiscounter einen zusammensteckbaren Mülltütenhalter gekauft,
für die großen Säcke, da hab ich auf halber Höhe eine Kunststoffplatte geschnitzt damit man die normalen Tüten verwenden kann.

Morgendlicher Ausblick :

Bild

So, das war es erstmal fürs erste ...
Zuletzt geändert von Quiddje am 03.10.2014 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Herbert grüßt ...
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Testwochenende mit der Neuerwerbung (Camp-Let)

Beitrag von Rollo »

Moin Herbert,
sieht gut aus. Hast Du einen Link vom Platz ?. Wir waren vor ein paar Jahren auf der Wiese oberhalb vom Missunder Fährhaus, leider kein direkter Zugang zur Schlei. stop!
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Testwochenende mit der Neuerwerbung (Camp-Let)

Beitrag von Niels$ »

Quiddje hat geschrieben:Derzeit hab ich es mit kräftigen Gummischnüren abgespannt , was schon deutlich besser ist, aber ich werden wohl mal Spanngurte ausprobieren
Vorsicht! Es gibt Fälle in denen haben Spanngurte die Imprägnierung des Zelts beschädigt. Ähnlich wie Sturmbänder:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=144&t=129&p=590
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=45&t=12150&p=93852

Und hier nochmal ein Verweis auf das Problem mit 'normalen' Gurten, die übrigens innenliegend sind und so nicht wie die Sturmbänder ihre chemische Last nur bei Regen übertragen haben:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=2168&p=20641#p20641

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Quiddje
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 30.09.2014 11:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Eriba Touring Troll 540, Bj. 2004
Wohnort: Hamburg Stellingen

Re: Testwochenende mit der Neuerwerbung (Camp-Let)

Beitrag von Quiddje »

Rollo hat geschrieben:Moin Herbert,
sieht gut aus. Hast Du einen Link vom Platz ?. Wir waren vor ein paar Jahren auf der Wiese oberhalb vom Missunder Fährhaus, leider kein direkter Zugang zur Schlei. stop!
Yoh : http://www.camping-schlei.de/

bzw. : https://maps.google.de/maps?q=54.523171 ... 1&t=h&z=19







(Mit der Imprägnierungsgeschichte werd ich mich mal befassen)
Herbert grüßt ...
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“