Seite 1 von 1

Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 02:05
von Gleiter
Grüßt Euch!

Sturmey Archer's für's Fahrrad sind hier in Ösiland sehr selten, demzufolge gibt es auch kaum bis gar keine Infos, im Netz bin ich bislang auch nicht fündig geworden. Diese Naben sind allerdings in der Schweiz und auch in Norddeutschland recht gängig - via dieser Plattform bekomme ich vielleicht zielführende Infos.

Auf dem Schrottplatz habe ich so eine Nabe gefunden - ein Dreigang mit integrierter Trommelbremse. Typ AB, Bj. 1955. Hab' sie zerlegt, gereinigt, neu gefettet und zusammen gebaut, scheint, als würde die Nabe voll funktionieren.

Im Idealfall hat Eine/r von Euch ein Radl mit dieser Nabe, oder kennt jemanden der so was hat - mich würde sehr interessieren wie die Bremsanlage periphär aufgebaut ist, Bilder wären sehr hilfreich.

Siehe Bild im Anhang - ich vermute mal dass:

-1- mittels Schelle am Rahmen befestigt wird

-2- der Seilzug mittels Tonnennippels eingehängt ist

-3- eine Einstelleinheit zum Spannen/Justieren des Seiles angelegt ist

Würde mich sehr freuen wenn ich hier diesbezüglich Infos bekommen könnte.

Ganz perfekt wären auch noch die Speichenlängen passend zu einer alten 28 Zoll Wulstfelge.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Bild

Re: Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 06:12
von wurzelprumpf
Moin Andre,

den Nabentyp kenne ich zwar nicht, Deine Vermutungen 1-3 würde ich aber vom technischen Standpunkt her bestätigen.
Ich hatte mal ein Moped, bei dem die Bremsanlage ähnlich aussah.

Viel Spaß beim restaurieren
Michael

Re: Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 11:24
von Niels$
Das sieht mir nach verdammt wenig Löchern aus. Könnte schwer sein, dafür eine 28er Felge zu bekommen. Sturmey Archer ist mir nur von Fahrrädern kleiner 20'' bekannt, wo die anderen Hersteller keine Naben für liefern (weil weniger Speichen). Ob das auch schon 1955 so war - keine Ahnung.
Die Speichenlänge ist auch von der Art der Einspeichung abhängig.
Da gibt es aber Hilfe im Netz:
http://speichenrechner.de/
http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm

Niels

Re: Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 13:15
von Gleiter
Danke schön.

Die Nabe hat je Seite 18 Speichenlöcher - somit genau passend zu meinen 28" Wulstfelgen, das hatte ich bereits überprüft.

Lt. Berechner benötige ist Speichen mit 295 mm sowie 289 mm Länge, zum Herantasten ist das schon mal recht brauchbar.

295er habe ich sogar herum liegen, das kann ich ja mal spaßeshalber einspeichen. Drei Kreuzungen, übrigens.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 13:19
von Gleiter
wurzelprumpf hat geschrieben:den Nabentyp kenne ich zwar nicht, Deine Vermutungen 1-3 würde ich aber vom technischen Standpunkt her bestätigen.
Ich hatte mal ein Moped, bei dem die Bremsanlage ähnlich aussah.
Danke, Michael.

Erinnerst Du vielleicht auch noch ob die Spanneinheit irgend wie befestigt war, oder war sie lediglich eingehängt, was ich mal vermuten würde?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 13:37
von wurzelprumpf
Gleiter hat geschrieben:
wurzelprumpf hat geschrieben:den Nabentyp kenne ich zwar nicht, Deine Vermutungen 1-3 würde ich aber vom technischen Standpunkt her bestätigen.
Ich hatte mal ein Moped, bei dem die Bremsanlage ähnlich aussah.
Danke, Michael.

Erinnerst Du vielleicht auch noch ob die Spanneinheit irgend wie befestigt war, oder war sie lediglich eingehängt, was ich mal vermuten würde?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Pfffftt ... lange, lange her ... das war Mitte der 80er Jahre ...

Hilft Dir das hier vielleicht weiter?

Gruß
michael

Re: Fahrrad - Sturmey Archer - Spezialfrage

Verfasst: 10.08.2014 14:05
von Gleiter
Nicht wirklich, Michael, dennoch, Danke.

Bin aber inzwischen eh' schon fündig geworden, ist so wie ich vermutet habe. Die Stellschraube ist lediglich eingehängt.

Mal sehen, vielleicht baue ich mir rund um diese Nabe ein neues Radl auf...

Gruß aus dem Wein/4, André.