Seite 1 von 1

Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 19:01
von Langstrumpf
Hi,

bin neu hier und stolzer Neubesitzer eines Alpenkreuzer Favorit, BJ 89, der ursprünglich aus den NL kommt und Falti-Einsteiger!

Habe natürlich als "Neuling" jede Menge Fragen und hoffe auf eure Unterstützung. :D

Bin zum Beispiel auf der Suche nach einer Aufbauanleitung (die ist zwar dabei, aber auf Niederländisch und das kann ich leider nicht).
Ist der Favorit ein besonderes Modell für den NL-Markt oder eventuell vergleichbar mit den in Deutschland verkauften Modellen GT bzw. Super GT?

Habt ihr Empfehlungen wo man gut und günstig Erstatzteile (Reisverschlüsse und andere Besonderheiten) her bekommen kann ? Und gibt es Besonderheiten, auf die ich als Anfänger achten sollte?

Werde mich natürlich hier im Forum auch selbst "schlaulesen", freue mich natürlich aber auch auf direkten Kontakt mit euch!

Danke schonmal im Voraus

Gruß Langstrumpf

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 19:11
von Jugger64
Hallo Langstrumpf,

ich kenne den Alpenkreuzer Favorit nicht. Vielleicht werden sich unser Camptourist/Alpenkreuzer-Spezies dazu mal zu Wort melden und können dir sagen was es für ein Modell ist.

Aber du kannst mal in der Datensammlung Falter bei den Alpenkreuzern und Camptourist-Modellen nachschauen ob deine Fahrgestellnummer dabei ist.

Gruß
Norbert

Re: Alpenkreuzer Favorit bzw. Camptourist CT6-2W

Verfasst: 29.06.2014 20:17
von Langstrumpf
Hallo,

manchmal hilft "schlaulesen" doch. Antworte mir mal selbst und informiere dich gleich mal mit.
Habe dank Forum bereits herausgefunden, dass es sich bei dem Alpenkreuzer Favorit wohl baugleich um einen Camptourist CT6-2W handelt, der auch als Alpenkreuzer verkauft wurde.

Jetzt würde mich natürlich noch interessieren wofür das W steht, und ob ich das Zelt auch in "Lighversion" ohne das Vorzelt aufbauen kann (für das kleine 2er-Camping zwischendurch!)

Also jetzt ist auch das Wissen von Camptourist-Kennern schwer gefragt!

Grüße und Danke Norbert

Langstrumpf

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 20:26
von Jugger64
Hi Langstrumpf,

das W ist leicht zu erklären. Es handelt sich bei den Camptourist-Modellen mit dem W am Ende um die West-Version im Gegensatz zu den in der DDR verkauften Modellen. Nun frag mich nicht nach den Unterschieden, da müssen dann die CT-Experten ran.

Gruß
Norbert

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 20:43
von Gleiter
Servus!

Wenn's ein CT 6-2 W ist - was genau meinst Du denn mit "Vorzelt"?

Das eigentliche Vorzelt ist ja wohl fix angebaut, das wird gemeinsam ausgeklappt. Das Sonnensegel hinwiederum ist lediglich angezippt, das kannst Du natürlich weg lassen.

Das W steht tatsächlich für das Exportmodell, erkennbar am Eingang an der Seite.

Weitere Unterschiede gegenüber dem 6-2: Deutlich vereinfachte Gestängekonstruktion im hinteren Bereich mittig, Vorzeltspriegel lassen sich hoch schieben (drum auch der seitliche Eingang), das Stoffteil in der Mitte zwischen den Schlafkabinen hat drei Taschen für Kleinzeugs und am Sonnensegel hat es die ach so schicken Fransen. Reserverad nebst Halter, Buglaufrad, Vorzeltboden, Zelthimmel waren ebenfalls für den Export vorbehalten, genau so wie das Sonnensegel.

Gruß, André.

P.S.: Was für einen 9er fährst Du?

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 20:49
von Herbert
Hallo Langstrumpf,
mit dem CT6-2W liegst Du falsch, glaube ich.
Meines Wissens ist es der CT 5-3, weil der ein Vorzelt hat, welches zusätzlich vorne mit angebaut wird, nachdem er seitlich aufgeklappt wurde.
Beim 6-2 sowie auch beim 6-2W ist Zelt und Vorzelt in einem und wird komplett nach vorne geklappt.
Wenn Du jetzt bei Udo unter http://www.unser-camptourist.de/bilderct/Aufbauanleitung-CT5-3.pdf reinschaust, wirst Du auch gleich eine Aufbauanleitung sowie weitere Informationen finden.
Sollten Fragen offen sein, hier wird Dir geholfen.
Gruß Herbert

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 21:14
von Langstrumpf
Hi Andre und Herbert,

viele Infos! Vielen Dank.
Zu den Details des Zeltes kann ich erst am Dienstag mehr sagen. Der Verkäufer sagte mir, dass das Vorzelt mitaufgebaut wird, mehr kann ich jetzt auch nicht sagen. Habe mich jetzt mal spontan auf der Camptourist-Seite schlau gemacht und einfach mal Bilderchen verglichen.
Hab das Teil jetzt am WE geholt und bei dem "Shitwetter" erstmal nicht aufgebaut (gefährlich, ich weiß, hoffe ich werde es nicht bereuen). Geruchsprobe und Gespräch mit Verkäufer waren allerdings positiv, schaun wir mal.

Jetzt zu den Neunern (jetzt weiß ich auch, warum du mir bekannt vor kommst) Besitze zwei davon, einen 94er 945 B230 FB und einen 92er B200F, die beide in den Genuss kommen werden uns "urlaubstechnisch" zu bewegen. Der kleine allerdings eher im Flachland, denke du weißt warum!

Bild- und Baujahrtechnisch(BJ98) glaube ich eher, dass es ein CT-6 ist, würde auch mit der Beschreibung des Vorbesitzers gut zusammenpassen. Lass mich mal überraschen und bin im Geiste schon auf Urlaubsreise.

Grüße Langstrumpf

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 29.06.2014 21:26
von Gleiter
Hallo Langstrumpf!

Spannend, ist ja wie Ü-Ei, wenn man nicht weiß was man da hat. Auf Udo's Seite hast Du kein entsprechendes Gegenstück gefunden? http://www.unser-camptourist.de/

Bzgl. 9er, alles klar, man kennt sich aus dem Alten Schweden. :klapp:

Gruß, André.

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 30.06.2014 08:57
von Neuens
Hallo zusammen,

eigentlich kann ich Dir zu deinen Fragen keine besonderen Antworten geben.
Nur, bezüglich der Bezeichnungserweiterung "W" hätte ich eine Anmerkung.
In Olbernhau auf dem Treffen wurde mir von einem ehemaligen Mitarbeiter gesagt, dass das "W" nicht "West" bedeutet sondern "Weiterentwicklung". Da ich ansonsten nicht so tief in der 5er- und 6er-Materie stecke, kann ich dazu nichts weiter sagen...
Die Bezeichnung "Favorit" ist mir allerdings auch noch nicht unter gekommen.

In diesem Sinne, Rainer

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 30.06.2014 09:21
von Herbert
Jetzt bin ich aber gespannt, was aus dem Ü-Ei rauskommt, vielleicht gibt es ja schon einen Hinweis auf dem Typenschild an oder in der Nähe der Deichsel.
Jedenfalls hat ein 6-er einen Deckel, auf dem sich sowas wie eine Reiling befindet, dient zum Aufstellen, ein 5-er oder Favorit hat zwar auch einen Deckel, der wird aber bis runter zum Boden geklappt und hat somit keine Reiling.
Herbert

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 30.06.2014 22:24
von Mossi
Das W stand schon immer für Weiterentwicklung..... innerhalb IFA bei Wartburg, Trabant etc.
Der W hatte ein verbessertes Gestänge, den Eingang nicht mehr unter der Traufe und andere Verbesserungen (die den 6-2 aus meiner Sicht zum schlechtesten Anhänger der ganzen Familie machen....)

Ich weiß nicht wirklich ob und in welchem Umfang der 6-2er überhaupt exportiert wurde (vermutlich längst nicht in so großen Mengen wie der 5) und wie der da geheißen haben soll. Die relativ hohe Zahl der in der DDR existenten lässt den Schluß zu, das eben dieser 6-2 kein wirklicher Exporterfolg war.

Der 6-2W ging scheinbar wie geschnitten Brot - neben Alpenkreuzer Select auch als Berger Oase und Trigano. Dies wird gestützt durch die überschaubare Zahl im Inland vorhandener und die große Zahl ausländischer "Rückläufer".

PS: Wenn das W für West stehen würde, stellt sich die Frage, wofür es dann Alpenkreuzer gibt.... :!:

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 01.07.2014 10:08
von Herbert
Ich denke mal, daß da etwas durcheinander gekommen ist und der Begriff "Favorit" aus einer anderen Bezeichnung stammt und nichts mit dem Alpenkreuzer zu tun hat.
Es interessiert mich aber doch, um welches Modell es sich letztendlich handelt und daß sich Langstrumpf noch einmal meldet und vielleicht ja sogar ein Foto beisteuern kann.
Damit könnte dann wirklich geklärt werden, was es für ein Modell ist.

Herbert

Alpenkreuzer Favorit- Wird doch nix

Verfasst: 02.07.2014 00:30
von Langstrumpf
HI-Wie versprochen das Update!

Heute war Besichtigungs- und Aufbautag mit Family und Verkäufer. Der Aufbau gestaltete sich doch etwas schwierig und einige Teile des Innenteltes fehlten. Die Gesichter meiner Mädels wurden zunehmend länger. Es gab einige Näharbeiten, was aber bei dem Alter im Normalbereich liegt und auch machbar wäre. Sonst war Zelt schön sauber und der technische Zustand des Hängers relativ ok.

Wir entschieden uns aber gegen den Kauf, passt einfach nicht zu uns. Sollte eher ein Modell sein, was Papa allein oder mit Tochter (9) relativ fix auf- und abbauen kann, denn die Campingbegeisterung meiner Frau hält sich doch in Grenzen.
Habt ihr da ne Empfehlung für mich?

Der Verkäufer (wirklich sehr nett) hatte vollstes Verständnis und wir konnten alles rückgängig machen.

Jetzt zur Auflösung des Typ: Es war ein Alpenkreuzer Select, kein Favorit

Bleib aber definitiv dran an einem Faltcaravan.Find die Teile einfach genial, muss bloß etwas einfacher zu handeln
sein.

Danke für eure Unerstützung

Langstrumpf

Re: Alpenkreuzer Favorit

Verfasst: 02.07.2014 08:18
von Mossi
Für diese - und nur für diese Konstellation 2 Personen, schnell aufbaubar gibts den CT8 bzw. Alpenkreuzer Duet. Und der heißt nicht umsonst so.....

Bild

Bild

Bild