Seite 1 von 2

Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 12:06
von Calibaer
Hallo zusammen,

ich möchte mich und mein Projekt hier kurz Vorstellen. Mein Name ist Sascha, ich bin Baujahr 1983 und komme aus dem schönen Kleve am Niederrhein. Mein Hobby bewegt sich komplett um altes Blech.
Aktuell habe ich folgende Fahrzeuge:
- VW Käfer - BJ. 1966 - komplett Fahrbereit
- Alfa Romeo Spider Rundheck - BJ. 1967 - nicht fahrbereit
- Alpenkreuzer Senior - BJ. 1966 - noch nicht fahrbereit
- Schwalbe KR51/1 - BJ. keine Ahnung - nicht fahrbereit

Ja ... der Alpenkreuzer soll als Wohnklo hinterm Käfer dienen. :hurra:
Bild


Hier mal meine Geschichte zum Alpenkreuzer:
Seit längerem habe ich mit dem Gedanken gespielt mir einen Faltcaravan anzuschaffen, da ich öfter auf VW Treffen oder Technofestivals bin und recht wenig Bock habe in einem Zelt zu schlafen. Nun ja, wie das so ist ... oft geschaut. Meistens ist es daran gescheitert das ich 1. nicht 800€ ausgeben wollte für die reine Anschaffung und 2. die Teile oft sehr weit entfernt standen.
Ja ... am 14.05. bin ich dann mal Lustig durch Ebay-Kleinanzeigen gesurft und hab geschaut was so angeboten wird. Oh ... ein Klappfix in schöner alter Optik ... nur 50km von mir entfernt. Direkt Termin gemacht und hin. Was stand dort? Ein Alpenkreuzer Senior von Baujahr 1966 (!!!) der von aussen noch eine recht gute Figur macht. Auf geklappt und das Zelt begutachtet. Ok hier und da ein kleines Loch, aber keine Stockflecken und das Holz sieht aus wie Neu. Okay ... ab in die Verhandelungen ... 150€ und ich nehme ich mit ... eingeschlagen, gekauft! Am 16.05 dann mit einem Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung ab dort hin ... Das gute Stück auf eigener Achse nach Hause geholt. Vorher noch die Felgen getauscht, da diese von 1985 waren :mrgreen:
Zuhause angekommen ... eine Nacht geschlafen ... am nächsten Tag mal grob aufgebaut. Was findet man denn unten unter der Schlafkammer? Oh ein komplettes Vorzelt mit Gestänge ... :hurra:
Fazit ... ein Reißverschluss muss getauscht werden, ein Reißverschluss braucht einen neuen Schlitten, hier und da ein paar Löcher flicken ansonsten soweit okay!

Mein Projektplan:
1. Zelt flicken und neu imprägnieren
2. Fahrgestellt entrosten, mit EP Grundieren und schwarz lackieren
3. Aufbau schleifen und neu lackieren (unten beige / oben braun)
4. Elektrik neu machen

Hier mal die ersten Bilder:
Bild
Bild
Bild

So einige Ideen hole ich mir von der genialen Seite https://overig.kullbergkevers.nl/#!home!
Vielleicht werde ich auch versuchen das Zelt etwas zu erneuern und um zu gestalten.

Ich halte euch auf dem laufenden. Auch wenn jetzt erstmal mein Käfer dran ist ... Probleme mit der Achse!

LG Sascha :udo:

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 12:33
von Anub
Man kann leider deine Bilder nicht sehen. Oder ist es nur bei mir so?

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 12:40
von Calibaer
Also ich sehe alle Bilder :-/

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 15:18
von Nordseekrabbe
Moin,

ich kann auch nur das erste Bild mit dem Käfer sehen. Bei den drei unteren Bildern steht "Sorry. This person moved oder deleted this image." Liegen die vielleicht nur auf deinem Rechner und sind nicht hochgeladen?

LG Anne


Update: Ja, jetzt sind die Bilder zu sehen. :dhoch:

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 15:41
von Calibaer
Nu denn? :idee:

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 18:21
von Deluxe
Schöner Hänger made in GDR... :)

Im Inland wurde er als Klappfix 64 verkauft - nähere Informationen also in der Camptourist-Rubrik/VEB Fahrzeugwerk Olbernhau bzw. unter www.unser-camptourist.de.

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 19:54
von Tiberius
Hallo und herzlich Willkommen,

schöner alter Klappfix!!! Bei Fragen zur Restauration schau doch mal bei Mossi vorbei. Viel Spaß mit deinem Oldtimer :dhoch:

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 19.05.2014 20:36
von Bimmelbimsen
Moin Sascha,
hast dir da einen echt schönen Wagen an Land gezogen und dann für den Preis!

Ich wünsch dir viel Spaß damit! :camp1

Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Käfertreffen...

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 21.05.2014 12:46
von Calibaer
Bimmelbimsen hat geschrieben:Moin Sascha,
hast dir da einen echt schönen Wagen an Land gezogen und dann für den Preis!

Ich wünsch dir viel Spaß damit! :camp1

Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Käfertreffen...
Ja ich hoffe man sieht sich mal ... bist du in Geeste?

Würde mir deinen Klappi natürlich gerne mal live anschauen.

Aktuell bin ich überlegungen bzgl. des Zeltes am anstellen. Ich bin Einkäufer für Textilien und habe gute Kontakte nach China, Pakistan und Bangladesch. Wollte da mal nach Rohmaterial fragen. Theoretisch kann es ja nicht schwer sein das selbst zu nähen, da die Vorlage ja vorhanden ist.

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 21.05.2014 13:25
von Calibaer
So die Farbwahl ist nun auch klar:

Anhänger Wanne = Aussenfarbe Käfer
Anhänger Deckel = braun

Bild

Zelt = Sand

:dhoch:

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 22.05.2014 10:27
von Per
Calibaer hat geschrieben:- Schwalbe KR51/1 - BJ. keine Ahnung - nicht fahrbereit
Was steht denn auf dem Typenschild?

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 22.05.2014 11:01
von Calibaer
Na da steht schon ein Datum auf dem Typenschild, aber ich wusste es gerade nicht :-)

Ist eine KR 51/1

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 24.05.2014 21:00
von Mossi
Was spricht gegen die originale Farbgebung?

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 26.05.2014 07:17
von Calibaer
Mossi hat geschrieben:Was spricht gegen die originale Farbgebung?
Na das es farblich zu meinem Käfer passen soll und etwas farblich ansprechend sein soll! :hurra:

Re: Alpenkreuzer Senior - Baujahr 1966 - Neuaufbau

Verfasst: 26.05.2014 12:25
von Bimmelbimsen
Ich finde die Farmbombi schön. Welche Farbe soll denn das Zelt bekommen?