Seite 1 von 1

Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 18.04.2014 20:18
von Juenter
Hallo ihr Lieben,

wir waren am Montag voller Euphorie mit unserem "Schorschi" mal ganz spontan zum TÜV Hessen gefahren. Nun ja, war echt blauäugig und dumm zu denken wir bekommen den Stempel mit den alten Schläuchen von 1986 :shock: . Aber wir hatten uns auch ein wenig Rat von diesem "netten" TÜV Menschen erhofft. Aber alles was wir zu hören bekamen war Spot und Häme. Da meinte er doch das der, der den alte Stempel von 2006 hinten dran geklebt hat hinter Schloss und Riegel gehört. Wir sollten die Kochstelle komplett tot machen und eh im freien Kochen mit einer transportablen Kochstelle, schließlich wäre es doof da zu kochen wo man schläft und lebt :tja:
Weiter fuhr er uns an ob wir denn die nötigen Papiere hätten. Na klar, Fahrzeugschein rausgezückt und dem guten Kerl gezeigt. Er guckt ganz komisch und meint was er damit denn soll. Er wollte das Gasprüfbuch haben. Das haben wir natürlich nicht gewusst, dass man das braucht (ehrlich gesagt, das es das überhaupt gibt :oops: ). Also den Vorbesitzer kontaktiert, der es natürlich auch nicht hat. Super!!! Nun wieder mal eine Frage. Gibt es irgendwo diese Gasprüfbücher? Oder zumindest eine Gerätetypennummer zu der Koch- bzw. Spülzeile eines Esterel S46?
Naja, nicht das dies genug gewesen wäre. Nein er mukierte sich dann auch noch wegen dem 100 Aufkleber. Das wäre fragwürdig ob das so ginge, da es sich hierbei um ein 1982er Fahrgestell handelt. Wir sollten den Stempel mit Amtssiegel schnellst möglich entfernen und wir sollten anhand der Fahrgestellnummer bei der Zulassungsstelle recherchieren ob es dazu noch irgendwelche Papiere gibt. Haben wir (noch) nicht gemacht. Warum auch? So sind wir ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis wieder nach Hause gefahren und haben dem lieben TÜV Menschen den ganzen Abend die "allerbesten" Gedanken zu kommen lassen. Ich weiß auch dass wir so kein Stempel bekommen. Aber müssen Menschen die in einer höheren Position sitzen, dass einen auch immer gleich spüren lassen? Und ihre Ich-habe-die-Macht-über-euch Karte sofort ausspielen? Aber gut, was uns nicht tötet härtet uns ab ;)
Wir werden die Schläuche erneuern. Versuchen die benötigten Papiere zu bekommen (dabei hoffen wir auf eure Hilfe) und alles daran setzen, dass der Herd einwandfrei funktionieren wird und wir den heiß ersehnten Stempel bekommen. So nun hab ich genug gequatscht, jetzt folgen Taten :lol:
Wir wünschen allen hier eine schöne Osterzeit und noch schönere Tage mit euren Gespannen.

Ganz liebe Grüße
aus Nordhessen
Juenter

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 18.04.2014 20:36
von Kampfhamster
Moin Moin

Fahr woanders hin, das war klar eine Flachzange. Ein guter Prüfer nimmt sich für seine Kunden Zeit.

Gruss Olli

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 18.04.2014 20:58
von stefantom
hallo wenn. ich das richtig sehe ist es an der gas anlage gescheitert diese sber nicht mit dem tuv zutuhen hat wowa und wonmobil sind da 2 welten tuv ok gas kann ich eo anders machen wenn ich môchte ich bin noch nirgens gefragt eorden ob ivh die abnahme habe

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 18.04.2014 21:10
von Wappen12
Moin Juenter, :hi:

Mit der Gasanlage für die Küche, solltet Ihr zu Euren Örtlichen Campingfritzen hinfahren. Der wird euch mit Rat, Tat und Tips sicherlich weiterhelfen, genauso auch mit den allgemeinen TÜV. :klapp:

Gruss Holger

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 18.04.2014 21:44
von Juenter
Wappen12 hat geschrieben:Moin Juenter, :hi:

Mit der Gasanlage für die Küche, solltet Ihr zu Euren Örtlichen Campingfritzen hinfahren. Der wird euch mit Rat, Tat und Tips sicherlich weiterhelfen, genauso auch mit den allgemeinen TÜV. :klapp:

Gruss Holger
Ich würde gerne zu unseren Örtlichen Campingfritze fahren, aber leider liegt der im Krankenhaus und es sieht nicht gut für ihn aus. Deshalb sind wir zu den
"netten" TÜV Mann gefahren.

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 18.04.2014 22:19
von Niels$
Mit Gas geht es noch besser zum Gasmann. Ich musste da auch erleben, dass der Campingfritze sich nur zu seinen großen WoMo's auskannte und wusste, was alles angeblich verboten ist. Der Gasmann hat dann erst die Zusammenhänge zurecht gerückt.

Niels

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 20.04.2014 12:14
von zawiese
Laut unserem TÜV sind fehlende Gasunterlagen, bzw. Ohne Gasprüfung ein geringer Mangel! Problem ist ja immer, das man vorher bezahlt und nachher herausfindet, das man besser woanders hingefahren wäre und das liebe Geld einfach platt ist!
Fahr vielleicht erst einmal ohne Hänger zum nächsten TÜV und schildere Dein Vorhaben, Dein Problem. Da bekommst Du sehr schnell ein Gefühl für sein Interesse. Ich bin mir sicher, das der Großteil eher sehr bereitwillig hilft und Dir gute Tipps geben kann.
Nur Mut und den Kopf nicht hängen lassen.

Gruß
Thomas

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 20.04.2014 16:28
von stefantom
Mein esterel wurde aus NL nach de importiert und bekam eine 21& Abnahme da war gas uninteresant

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 20.04.2014 20:46
von Ralfshome
Mein Alpen Kreuzer wurde auch aus NL importiert.
Bei der §21 Abnahme hat die Gasanlage sprich dreiflammiger Kocher keinen interessiert.
Der Prüfer sagte das man dafür keine Prüfung benötigt.

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 29.04.2014 13:12
von Per
zawiese hat geschrieben:Laut unserem TÜV sind fehlende Gasunterlagen, bzw. Ohne Gasprüfung ein geringer Mangel!
Fehlende Gasunterlagen oder Gasprüfung ist GAR KEIN Mangel, zumindest bei Wohnwagen. Hat den TÜV-Prüfer höchstens privat zu interessieren.

@Juenter: Warum ein Crossposting?

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 29.04.2014 16:38
von NordseeCamper
Ich war heute mit meinem Paradiso beim TÜV (bestanden ohne Mängel), der Prüfer hat mit keinem Wort meine Gasanlage erwähnt. Ich hab das auch so gelesen, daß bei einem Wohnwagen die Gasprüfung mit der HU nichts zu tun hat. Bei Wohnmobilen schon, da man ja da während der Fahrt drin sitzt.

Re: Desaströser TÜV Besuch

Verfasst: 29.04.2014 20:21
von Culrich
Jepp is richtig.
Gasprüfung und TÜV sind unabhängig.
Bei Zeltanhängern sowieso nicht vorgeschrieben.
Aber sinnvoll, einfach mal die Gasanlage überprüfen zulassen.

Hab ich bei meinenm Paradiso, nach den Umbaumaßnahmen auch machen lassen. Ergebnis: Alles dicht, aber kein Plakette weil Schlläuch verwendet worden sind beim Innenkocher