Seite 1 von 2

Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 28.01.2014 23:33
von Killerloop19
Hallo zusammen!
Wr möchten uns gern einen Falter mit mindestens 2 Schlafkabinen anschaffen, jedoch ungerne einen rechts-links-falter. Hat jemand von euch einen Vorschlag für uns? Die Vielfalt der angebotenen Falter überfordert uns ein wenig :-)

Ein Combi Camp klingt wegen der tollen Küche schon sehr verlockend. Oder gibt es sinnvolle Alternativen?

Wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt!

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 28.01.2014 23:41
von Jasper am Meer
Moin!

Und herzlich willkommen im Forum! :hi:

Mich würde zunächst interessieren, warum es kein Rechts-Links-Falter werden soll. Wie viele Personen seid Ihr?

Viele Grüße
Jasper

Update: Eben erst auf den Titel des Themas geachtet... :oops: 2.Frage also obsolet...

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 28.01.2014 23:59
von KSF
Killerloop19 hat geschrieben:Ein Combi Camp klingt wegen der tollen Küche schon sehr verlockend. Oder gibt es sinnvolle Alternativen?
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt!
Hallo Killerloop19,
wie wäre es mit dem 3dog, der hat auch eine schöne Küche:
http://www.3dogcamping.eu/de/kitchen.php

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 00:07
von Killerloop19
Hallo! Vielen Dank für die schnellen Antwortem!

Die Form der klassischen rechts-links-Falter gefällt uns einfach nicht so gut, wie etwa die Vorzeltform vom Combi Camp oder Campwerk...die scheinen uns etwas moderner, und wir hätten auch gern gegenüberliegende Schlafkammern statt direkt nebeneinander.

Wie sieht dass den bei Campwerk aus? Ich habe bisher leider nirgendwo ein Foto von dem angebauten zweiten Schlafzelt finden können. Habt ihr da einen Tipp?

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 00:08
von Killerloop19
Zur Ergänzung: wir sind mit zwei Erwachsenen und 3 Kindern unterwegs...

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 00:27
von KSF
Killerloop19 hat geschrieben:die scheinen uns etwas moderner, und wir hätten auch gern gegenüberliegende Schlafkammern statt direkt nebeneinander.
Die links/rechts Falter sind auch nicht "unmoderner" als die einseitige Falter. Aber da gibt es doch ein Wiederspruch: Nur die einseitigen Falter haben die Schlafkammern nebeneinander. Die links/rechts-Falter haben die Schlafkammern gegenüber. In der Mitte ist ja der Anhänger b.z.w die Bänke und Tisch.
Oder habe ich da was ganz falsches verstanden?

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 00:35
von Jasper am Meer
Hallo,

vielleicht ist mit "nicht nebeneinander" gemeint, dass Eltern- und Kinderschlafräume weit auseinander liegen sollen. Eine - wenn auch nicht billige - Lösung habe ich ebenfalls bei 3DOG gefunden. Schau doch mal hier. Die scheinen sich mit der Thematik schon mal auseinander gesetzt zu haben. Und so ein 3DOG macht sich sich sicher gut hinter einem Touareg... ;)

Gruß
Jasper

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 01:20
von Killerloop19
Genau, ich meinte dass die Schlafkabinen weit auseinander liegen sollten. Dies ist bei den rechts-links-Modellen eher nicht der Fall, da ja meist nur eine dünne Stoffwand die Kabinen mehr oder weniger direkt nebeneinander trennt.

Ich habe mich da eher in Richtung einer Anbaukabine orientiert. Gut gefällt mir ja der CC Country. Bei diesem Modell habe ich allerdings weder Bilder noch Videos gefunden, auf denen so ein angebautes "Kinderzimmer" einmal genauer zu sehen gewesen wäre. Ich bin aber durchaus offen für weitere Modellvorschläge :-)

Habt ihr eine Idee, wo ich mir die Anbaumöglichkeiten vom CC Country oder auch einem anderen Modell einmal ansehen könnte? Wir wollten im Februar auf die Messe in Essen fahren. Aber ich bin grad so im "Neu-Falter-Fieber" und würde gern vorher schon Einblick nehmen :-)

Danke für eure Infos!!!

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 07:12
von Niels$
Killerloop19 hat geschrieben:Genau, ich meinte dass die Schlafkabinen weit auseinander liegen sollten. Dies ist bei den rechts-links-Modellen eher nicht der Fall, da ja meist nur eine dünne Stoffwand die Kabinen mehr oder weniger direkt nebeneinander trennt.
Na ja, da ist beim CombiCamp mit 2 Schlafkabinen die Trennung am geringsten. Wie Klaus schon schrieb ist da beim klassischen Rechts-/Links-Falter doch eine erheblich höhere Trennung. Aber auch ich würde als Rechts-/Links-Besitzer heute nicht mehr unbedingt auf das Prinzip setzen. Die Dinger gibt es zwar in unendlich groß, aber der Aufbau ist eben auch etwas aufwändiger. Und die Kinder sind so schnell groß und werden in ein eigenes Zelt ausgelagert. Hier ist wirklich die Frage, wie alt die Kids sind und wie lange oder ob man überhaupt einen Schlafplatz im Falter anbieten muß. Oder reicht ein vernünftiges Vorzelt zum Essen und so, und als Schlafplatz nimmt man ein kleines Zelt.
Eine Option bietet hier vielleicht Holtkamper mit dem AdvantureTent: http://www.holtkamper.de/Modelle/Flyer.html
Das kann man als Erweiterungszelt an den Falter anknüppern oder auch autark nutzen. Kommt dem Gedanken mit der Anbaukabine nahe.
Wie Jasper schon erwähnt hat, kann man auch auf die Optik des Gespanns schauen. Da ist der CombiCamp am Touareg wohl eher nicht das Optimum, hier würde eher was Richtung 3Dog & Co. passen.

Niels

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 09:05
von Dethleffsmichel
Wenn es um die optik geht-ohne preis und praxisnutzen aus den Augen zu verlieren:
Wie wäre es mit einen Gordigear ? Da kannst du einen in der Optik vernünftigen Hänger selber aussuchen und montierst das Zelt deiner Wahl dann darauf -und als 2te Schlafkabine kommt ein dachzelt auf den Tuareg -sieht dann optisch schon wie ein Weltreisemobil aus , und du hast das Dachzelt noch als option wenn du ohne Kinder mal ein Treffen oder open air anfährst
Übrigens bringe ich den Gordigear immer ins spiel-weil man in deren videos das gefühl hat das da praktiker am werk sind..

Lg
MICHEL

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 10:42
von CorgiDog
Meine Idee wäre vielleicht: 3dog Scoutdog mit 2 Anbauzelten, eines als Schlafzelt für die Kinder, und eins für die Küche. Das kann dann je nach Witterung auch nur teilweise aufgebaut werden. Ich denke, mit 4,05 x 2,40 m im Anbauzelt hat man genug Patz.
Wir sind vom Aufbau des Falters, der Stoffqualität und Verarbeitung total begeistert.

Viele Grüße
Moni

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 11:35
von Killerloop19
Hey Jungs,
vielen Dank schon einmal für eure wertvollen Tipps, das erleichtert mir die Entscheidung doch sehr.

Entschieden haben wir uns nun für einen Combi Camp, da uns insbesondere die Form des Vorzeltes aber auch die Küche sehr gut gefallen.

Nun tun wir uns aber doch etwas schwer, die drei aktuell angebotenen Versionen (Valley, Country, Flexi) von einander zu unterscheiden. Trotz diverser Filmnbeiträge auf you tube komm ich da einfach nicht weiter, da mir die Unterscheide nicht so klar aufgezeigt werden.

Welches Modell ist denn das mit einer Elternschlafkammer, bei der gegenüberliegend ein Kinderzelt angebaut werden kann? haben das nicht sowohl der Valley, als auch der Country? Habt ihr einen Tipp bezüglich der Größe, welches Modell das größte bzw. das kleinste bei Combi Camp ist? Der Flexi wirbt mir sehr vielen Schlafmöglichkeiten, die wir mit zwei Erwachsenen und 3 Kindern (die als nächstes wohl gern auch im eigenen Zelt schlafen möchten) wohl nicht bräuchten.

Wisst ihr, ob es mittlerweile einen Händler in Deutschland gibt, der Combi Camp vertreibt?
Einen Katalog mit näheren Infos konnte ich leider bisher nirgendwo erfragen.

Auf welcher Messe könnten wir Combi Camp denn antreffen? In Essen? Habt ihr da Erfahrungswerte?

Oder sollten wir uns doch gleich aufmachen zu unseren holländischen Nachbarn um dort nach einem Vertriebshändler mit Ausstellung der Modelle zu suchen?

Und zum guten Schluss noch die Frage nach dem Preis der aktuellen Modelle. Habt ihr da Infos für uns?

Ich danke euch jetzt schon für eure Mithilfe bei der Faltersuche. Es ist schon toll, dass sich hier so viele Profis tummeln die Ahnung haben :dhoch:

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 12:32
von Jasper am Meer
Hallo,

der Flexi ist einer der Anhänger, die Ihr nicht wollt. Die Schlafkabinen liegen direkt nebeneinander. Das Prinzip gleicht dem eines Camp-let.

Country und Vally sind vergleichbar. Die Hauptwagen sind gleich groß. Der Country hat aber eine zusätzliche Deichselbox. Ob und wie sich die Zeltausmaße unterscheiden, habe ich auch nicht heraus gefunden.

Hast Du Dir die Website schon ganz genau angesehen? Hier gibt es reichlich Fotos, aus denen ich erkenne, dass es den Anbau für beide Modelle gibt. Auf einem Foto sieht man sehr schön, wie der Anbau von innen aussieht. Klick Dich da mal durch.
UPDATE: Hier ein Foto mit den Erweiterungsmöglichkeiten. Habe ich unter "Downloads -> Geschichte" ganz unten rechts gefunden.

Mir ist nicht bekannt, dass es in Deutschland Händler gibt. Da ist es bestimmt eine gute Idee mal zu den niederländischen Nachbarn zu fahren. Ich denke, dass es Sinn macht, sich vorher mal zu erkundigen, ob die auch alle Modelle aufgebaut stehen haben.

Die hier aufgeführten Preislisten sind zwar nicht so dolle, aber Ihr habt zumindest Anhaltspunkte und könnt grob sehen, was auf Euch zukommt.

Muss es denn so schnell gehen? Ich hatte mich erst dann für meinen entschieden, als ich keine offenen Fragen mehr hatte. Brecht lieber nichts über´s Knie. Bei einer teuren Neuanschaffung solltet Ihr Euch wirklich sicher sein. Du suchst hier doch erst seit ein paar Stunden. :D Ich nur ein gut gemeinter Rat. ;)

Viele Grüße
Jasper

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 14:17
von Killerloop19
Hallo Jasper!
Du hast völlig recht, wir werden uns da wirklich zeit lassen und ersteinmal einen Falter für 1-2 Wochen mieten....

Vielen Dank für deine Infos!!

Was ist denn eigentlich dran an den Beschreibungen aus dem ADAC Test, der Camp-let hätte einen großen Mangel eingebaut, wenn man beim Auf- bzw. Abbau eine bestimmte Reihenfolge nicht einhält. Wenn man da wohl einen hebel nicht rechtzeitig umlegt, dann beschädigt man wohl ernsthaft das Gestänge - in Anbetracht der Anschaffungssumme kein Risiko, das wir auf uns nehmen möchten.

Eigentlich ist der camp-let aber auch in unserem Interesse, da der Hänger schön klein ist und ich denke, dass man für die Anschaffungssumme auch viel bekommt, ohne weitere Kosten zu haben für Sonnensegel o.ä.
Beim Camp-let scheint es mir, man bekommt für sein Geld auch relativ viel in guter Qualität.

Beim Combi Camp muss man dann beim Valley schon noch das ein oder andere hinzubestellen, was nicht inkludiert ist.

Hat jemand von euch da Erfahrungen mit einem camp-let gemacht?

Wäre für weitere Infos sehr dankbar!! Die Tipps und Anregungen hier im Forum sind ja so viel aufschlussreicher, als die einzelnen Internetseiten der Anbieter....ich danke allen für eure Tipps!!

Re: Welcher Falter für 5 Personen?

Verfasst: 29.01.2014 15:09
von Jasper am Meer
Ich habe zwar einige Male aufgebaute und gebrauchte Combi Camp (CC) bei Händlern gesehen, halte mich aber nicht für einen CC-Spezialisten. Meine Einschätzungen beruhen eher auf theoretischem Wissen aus diesem Forum und Internet-Recherche. Das will ich nur noch mal klar stellen. Es gibt hier aber sicher einige Mitglieder, die sich vielleicht noch genauer dazu äußern werden.

ABER: zu den Camp-let (CL) Spezialisten zähle ich mich schon! Eines vorweg: das mit der Stange ist grundsätzlich richtig. Wenn einem das Problem aber bewusst ist, ist es schon keines mehr. Das Thema wurde hier schon behandelt und stellt in meinen Augen keinen Grund dar, vom Erwerb eines CL Abstand zu nehmen.

Ein CL in der Grundausstattung ist - wie ein CC auch - auf jeden Fall zu klein für Euch. Bei den Modellen Classic und Premium habt Ihr die Möglichkeit, eine Gästekabine anzubauen. Grundfläche 200 x 140 cm. Beim Basic geht das nicht, damit fällt das schon mal raus.

Es ist natürlich alles Geschmackssache, aber nach Deinen obigen Ausführungen wolltest Du ja keine nebeneinander liegenden Schlafkabinen haben. Die hättest Du beim CL dann aber.

Wenn Ihr jetzt aber noch etwas mehr Geld in die Hand nehmt, gäbe es beim Premium (beim Classic geht das nicht) die Möglichkeit, ein optionales Vorzelt (nicht Sonnensegel) vorne anzubauen, an das seitlich ebenfalls eine oder auch zwei Gästekabinen angebaut werden kann. Damit hätte die ganze Geschichte schon eine Länge von ca. 8 Metern. Vielleicht noch ein Sonnensegel dran - vorne ans Vorzelt? Sehr zu empfehlen, haben wir auch. Damit hätten wir aber schon eine Gesamtlänge von über 10 Metern. Da kann es schon schwierig werden, passende Plätze zu finden. Ist aber ein beeindruckender Bau! Könnt Ihr übrigens bei Obelink in Winterwijk bewundern. Das stehen alle CL aufgebaut im Laden, auch ein Premium mit dem Vorzelt.

Mal ein paar Gedanken zum Vergleich CC und CL. Mit den optionalen Anbauten belegt ein CC eher ein quadratisches „Areal“ und geht nicht so sehr in die Länge wie ein CL. Die Küche des CC ist sicher kompletter ausgestattet. Die Küche des CL ist jedoch sofort nach Aufbau des integrierten Vorzeltes überdacht. Beim CC muss dazu noch das extra Vorzelt aufgebaut werden. Solltet Ihr also die Gelegenheit haben, auch mal nur zu zweit loszufahren, wäre ein CL in meinen Augen besser geeignet.
Ebenfalls zu bedenken: bei 5 Personen wird sicher eine Menge Zeug mitgenommen. Was den Lagerraum im Anhänger betrifft ist ein CC klar im Vorteil.

Also am besten mal anschauen und mit Blick auf die eigenen Bedürfnisse und Umstände prüfen. Mieten ist eine gute Idee.