Seite 1 von 1

Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 29.09.2013 17:28
von Airlex
Hallo zusammen,

ich bin neu bei Euch und bisher Mobilhome-Mieter. Freunde von uns haben einen Klapper und wir waren begeistert. Endlich wieder unabhängig von Buchung und Abnutzung mancher Unterkünfte, dazu Platz bis zum Umfallen. Unsere Saison ist auf Frühjahr/ Sommer gedacht
Wir sind zu sechst. Unsere vier Kids alle bis sieben Jahre alt, also noch länger mit uns im Urlaub. Brauchen also eine gewisse Grösse. Bin nach Internet und Messe besuchen bei 3 Modellen hängen geblieben:

Trigano Cheroky (angeschaut und für gut befunden)
Jamet Arizona All-Season (bisher nur im Internet bewundert, aber Preis ist heiß)
Camp-Let Premium (angeschaut, aber kleinerer Wohnbereich fürs Geld)

Hat jemand Erfahrung mit den Modellen, insbesondere auch mit dem Jamet, den es ja wohl nur in NL gibt. Oder noch andere Ideen? Sind auch am Neukauf interessiert.

Gruß und Danke

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 29.09.2013 17:39
von Jasper am Meer
Moin Airlex, :hi:

herzlich willkommen hier im Forum!

Ich habe quasi einen Campet Premium und bin sehr begeistert. Aber so sehr ich davon auch überzeugt bin, muss ich Dir bei 6 Personen allerdings davon abraten. Es sein denn, Du legst zum eh schon hohen Grundpreis noch einiges für ein zusätzliches Vorzelt und die eine oder andere Seitenkabine drauf. Das geht dann richtig ins Geld. Und selbst wenn Du das alles hast, ist ein Aufbau für nur eine Zwischenübernachtung nicht zumutbar. Da haben die anderen Kandidaten eindeutige Vorteile. Dazu können Dir die Jamet/Trigano-Spezialisten aber sicher mehr erzählen als ich.

Viel Glück bei der Entscheidung
Jasper

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 29.09.2013 18:52
von Falck71
Also wir haben einen Conway Mirage der ist eigentlich bis 8personen , aber wir sind zu zweit und platz braucht man immer
So etwas würde für Euch auch gehen

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 29.09.2013 19:29
von Niels$
Bei der Zahl der Personen ist ja auch die Zuladungsmöglichkeit interessant. Auch von daher ist der Camplet nicht optimal, obwohl ich nicht unbedingt mehr zu dem größten Falter raten würde. Je nach Kind kann man 7-jährige schon recht gut in ein kleines Zelt auslagern.
Wir sind normalerweise zu viert, ab&zu auch zu sechst (3 Erwachsene und 3 Kinder, dann aber mit 2 Autos) unterwegs und haben uns daher auch für den großen SK12 entschieden, der vom Raumangebot mit dem Cheroky und dem Arizona gleich kommt. Wenn man sich erst einmal entfaltet hat ist der Raum schön, aber bis da hin gibt es halt einiges zu tun. Und abzubauen und einzupacken gibt es noch mehr.
Wir hatten damals auch einen Arizona als Alternative zum SK im Auge. Entscheidend war unterm Strich der aufwändige Vorzeltaufbau des Arizona, ansonsten hätte uns der auch gut gefallen. Also kann ich Euch da nur den Tipp geben, dass Ihr mal mit Vorzelt aufbaut. Dann kann man vielleicht auch ganz gut abschätzen, ob der Cheroky vielleicht da einfacher und dem Mehrpreis auch ein Mehrwert gegenüber steht.
Niels

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 29.09.2013 20:13
von Folkert
hallo Airlex,
ich habe jetzt den 4. neuen Camplet. Es ist ein toller Wagen - für meine Frau und mich. Aber für 6 Leute absolut uninteressant.
2 Zahlen zu Jaspers Ausführungen. 1 Gastcabine €741,00 - Vorzelt 1931,00 € Mit der Gastcabine hast Du eine erhebliche Einschränkung des normalen Lebensraums. Hinzu kommt, wie von Niels angesprochen, die Zulademöglichkeit. Toller Wagen - aber vergiss ihn.
Gruß Folkert

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 29.09.2013 21:25
von SlotHerbie
Hallo,

ich habe dann den richtigen Wagen für Euch. Der Raclet Cherokee ist auf jeden Fall auch für 6 Leute groß genug. Bei der WM vor zwei Jahren sind wir zu acht im Vorzelt gesessen und hatten immer noch Platz und die Kinder konnten spielen. Wir müssen unseren komplett mit Kühlbox, Küchenschränken, Wäscheschränken, Beleuchtung usw. verkaufen. Bei 4 Kindern gibts auch noch einen guten Rabatt, versprochen. Würd mich freuen von Euch zu hören.

Viele Grüße

Slotherbie mit Familie

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 30.09.2013 13:02
von Rogol
Oder als günstige Alternative siehe hier: [ebay]http://www.ebay.de/itm/Grosser-Klappwohnwagen-Rapido-Export-mit-festen-Wanden-Raritat-/271286113484?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen&hash=item3f29e994cc[/ebay]

LG Rolf

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 30.09.2013 13:43
von Brummel
Hallo,

guck doch mal hier vorbei:https://www.tf-freizeitfahrzeuge.de/angebote/
Die haben immer ordentlich gebrauchte an der Hand.
KCF-Team-Edit: : Ich seh grad, du hast als Wohnort Bayern angegeben, da fällt der obige Link wohl flach. Das ist dann ein bischen weit weg, nur um sich ein paar gebrauchte Falter anzusehen :?

Gruß,
Ulli.

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 30.09.2013 15:01
von Frank
Hallo Großfamilie

wir haben einen Trigano Vendome mit Vorzeltverlängerung. Das sind Riesenfalter. Haben z.b. an der Ostsee mit 15 Personen im Vorzelt gefrühstückt ohne den Hauptwagen zu benutzen.
Der komplett aufgebaute und geschlossene Falter hat so ca. 35m2.
Die Größe ist absolut toll aber hat natürlich auch den Nachteil des Aufbauens. Ist für eine Zwischenübernachtung nicht wirklich bequem. Wir waren uns dessen nicht bewusst und verkaufen deswegen wieder.

Steht von Euch aus zu weit weg aber wenn der Aufbau für Euch kein Problem ist , kann ich so etwas nur empfehlen.

Guckst Du hier.

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/trigano-vendome-langenhagen/183793460.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=71&makeModelVariant1.modelDescription=vendome&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&negativeFeatures=EXPORT



Viel Glück bei der Entscheidungsfindung

Frank

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 30.09.2013 18:18
von Nordlandfahrer
Hallo Airlex,
ich brauche den Platz nicht mehr, aber ich mag große Zelte ;) .
Wenn Du das Geld für einen Neuen ausgeben willst, schau mal hier:
http://www.roadmaster.nl/
http://www.am-camping.de/home/ (deutscher Händler)

Da gibt's einen Komplettpreis, wo wirklich alles drin ist, um einen Zeltpalast aufzustellen.
Hab mir das angeschaut, nix leicht und Schnellfalter, aber schwer (stabil), variabel im Aufbau und jede Menge Platz auch bei Regen.
So wie die alten Holländerzelte fühlt sich das an.

Wenn Du im Urlaub nicht oft umziehst, kann das passen.

Gruß

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 30.09.2013 18:30
von Sven82
Niels$ hat geschrieben:
Wir hatten damals auch einen Arizona als Alternative zum SK im Auge. Entscheidend war unterm Strich der aufwändige Vorzeltaufbau des Arizona, ansonsten hätte uns der auch gut gefallen.
Niels
Da kann ich dir jetzt nicht ganz zustimmen Niels. :idea:
Das Vorzeltgestänge des Texas ist identisch bis auf den Küchenerker und die etwas geringere Breite.
Selbst für einen wie mich, der soetwas vorher noch nie aufgebaut hat war der erste Aufbau kein Problem (fast alleine). Es empfielt sich allerding sich die Stangen zu beschriften oder anders zu markieren. So spart man sich bestimmt noch einmal 15min beim nächsten Mal.

Re: Großfamilie sucht Eigenheim!

Verfasst: 30.09.2013 20:51
von Niels$
Sven82 hat geschrieben:Selbst für einen wie mich, der so twas vorher noch nie aufgebaut hat war der erste Aufbau kein Problem (fast alleine). Es empfielt sich allerding sich die Stangen zu beschriften oder anders zu markieren. So spart man sich bestimmt noch einmal 15min beim nächsten Mal.
Und da kam der SK eben besser an. Durch die integrierten Teleskopstangen ist der Gestängesack nicht einmal halb so groß wie der des Arizona. Da gibt es 2 gleiche Stützen für die Front links&rechts und eine Mittelstütze mit den Stangen für den Frontfirst. Dazu kommen 3 kleine gleiche Stangen und 2 größere für den Firstüberstand. Soweit das normale Grundzelt. Der Küchenerker kann beim SK12 ja zum Glück wahlweise eingetippt oder weg gelassen werden, ansonsten gibt es hier keine Unterschiede im Aufwand. Ok, ich muss ihn noch einzippen. Mit Vorzeltverlängerung bekommt man noch 2 Stützen für die Traufstangen. Dazu habe ich mir noch 2 Querstangen zur Firststange hoch dazu gekauft, da diese ansonsten doch grenzwertig belastet ist.
Aber ich gebe Dir Recht - die Stoffmassen bleiben die Gleichen und egal ob SK oder Arizona, das Vorzelt oder eigentlich die kompletten Falter sind nix für den Wochenendtrip. Nur mit Hauptzelt geht das ganz gut, Dank der Teleskopstangen und der Vorzeltverlängerung haben wir da immer einen netten Übertstand vor der Tür. Und wenn wir nur die Vorzeltverlängerung und das Vorzeltdach ohne Front-& Seitenteile aufstellen geht das schon mal für ein verlängertes Wochenende.
Aber wie geschrieben waren das unsere Eindrücke beim Kauf und wir wussten, dass auch der SK nicht im Handumdrehen steht. Das ist eben der Kompromiss, den der gewünschte Raum fordert.
Dafür hat man aber auch ein halbes Veranstaltungszelt:
8058

Niels