Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

Ich habe leider ein kleines Problem mit der Auflastung unseres Jamet.
Dieser wurde vom Vorbesitzer aus Holland importiert und eine Vollabnahme gemacht.
In Holland hatte der Texas nur ein zulässiges Gesamtgewicht von 495kg (wohl abgelastet für die Niederlande), was durch den TÜV bei der Vollabnahme übernommen wurde. :?
Nun war ich bei meinem GTÜ Prüfer des Vertrauens und wolle eine Auflastung eintragen lassen, da alle verbauten Teile bis min. 650kg Gesamtgewicht geeignet sind. Nun sagte er aber er bräuchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers (also Trigano) dafür.
Also rief er bei Kreppel Freizeitmobile (deutsche Trigano Vertretung) an, um selbige zu bekommen.
Dort machte man ihm deutlich, das Kreppel Freizeitmobile ihm keine derartige Bescheinigung ausstellt oder man sich darum kümmert eine von Trigano direkt zu bekommen. Auf meine eigene Email-Anfrage bekam ich gar nicht erst eine Antwort. Schade das die Firma Kreppel einfach unfähig oder ungewillt ist sich um Jamet Besitzer zu kümmern (sei es bei Ersatzteilen oder sonstigem Service). :kopfklatsch:
Nun sagte mir mein Prüfer das ich es ohne Bescheinigung nur beim TÜV versuchen kann über eine Einzelabnahme, und da kommt ihr nun ins Spiel.
Kann mir irgend jemand von euch vielleicht noch einen Tip geben wie ich eventuell an so eine Bescheinigung komme oder mir eine TÜV-Stelle im Raum Dortmund und Umgebung nennen,wo man sich mit unseren Klappern auskennt und eventuell gewillt ist die Auflastung vorzunehmen??? :idee:
Zuletzt geändert von Sven82 am 11.09.2013 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Sven

ich habe es selbst noch nicht genutzt, aber hier im Forum wurde für solche Fälle in mehreren Fällen immer der

TÜV-NORD Station Hagen
Hr. Schreiner
Steinhausstraße 27
02331 621228

als sehr kompetent erwähnt.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Erftfalter am 11.09.2013 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Niels$ »

Vielleicht hilft es ja auch mal unsere Mitgliederliste nach Besitzern gleicher Falter zu durchforsten um ggf. eine Kopie deren Papiere als Argumentationshilfe vorlegen zu können. Dazu kannst Du einfach in der Mitgliederliste auf den Spaltenkopf 'CAMPER/KLAPPER/FALTER' klicken, schon wird hiernach sortiert.
Ich habe neben Dir 9 Texas-Eigner gefunden, jedoch sind das nicht unbedingt regelmäßigen Besucher des Forums, hier wird wohl vielleicht eine freundliche PN weiterhelfen.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 11.09.2013 16:39, insgesamt 2-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. :prost2:
Ich habe gerade einfach mal den Herrn Schreiner vom TÜV Hagen angeschrieben. Mal sehen wie die Antwort ausfällt. :sun1:
Nils, auf deinen Vorschlag werde ich zurückgreifen fals ich doch noch irgend welche Unterlagen beötige.
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Sven

ich habe einmal

Herrn Laurence Rebollo bei Trigano Frankreich ( lrebollo.ti@trigano.fr ) angeschrieben. Der antwortete relativ schnell und kompetent in deutsch und schickte mir damals einen Gestängeplan.

Schau noch einmal auf diese Interenetseite da wird rechts mittig auch noch einmal erwähnt das alle für 650kg zugelassen sind statt 495kg (hier Trigano aber Raclet gehört ja zum Konzern)

http://www.trigano-trailertents.com/index.asp?langue=de

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Erftfalter am 11.09.2013 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

Super, dann hätte ich zumindest einen direkten deutschsprachigen Kontakt bei Trigano. Fals ich doch noch Papiere brauche, erleichtert das das ganze wohl um ein vielfaches. :dhoch:

Das auf der Seite hatte ich schon vorher gesehen, reicht nur leider nicht für meinen GTÜ-Mann. Die Bescheinigung müsste Fahrgestellnummer bezogen sein.
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Elle
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2012 22:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen C8 HDi 2006
Camper/Falter/Zelt: Raclet Jasmin 2003
Wohnort: LEV

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Elle »

Erftfalter hat geschrieben:Hallo Sven

ich habe einmal

Herrn Laurence Rebollo bei Trigano Frankreich ( lrebollo.ti@trigano.fr ) angeschrieben. Der antwortete relativ schnell und kompetent in deutsch und schickte mir damals einen Gestängeplan.

Schau noch einmal auf diese Interenetseite da wird rechts mittig auch noch einmal erwähnt das alle für 650kg zugelassen sind statt 495kg (hier Trigano aber Raclet gehört ja zum Konzern)

http://www.trigano-trailertents.com/index.asp?langue=de

Gruß Ralf
Hi Ralf,

bist Du sicher, dass das nicht eine Mme (Frau) Rebollo ist? Ich meine mich zu erinnern, dass Laurence im Franzoesischen ein Frauenname ist (im Gegensatz zum Englischen!).

Auf jeden Fall ist Laurence hilfsbereit und hat mir damals, als ich Trigano mal wg. meines Jasmin angeschrieben hatte, gleich einen ganzen Ordner mit technischer Doku geschickt inkl. Pruefergebnissen, technischen Zeichnungen und einigem mehr - teilweise sehen die aus wie Homologationsunterlagen; in die wollte ich mich im Uebrigen auch noch mal vertiefen, da ich beim Blaettern was von 75kg Stuetzlast (und nicht 50kg wie sie bei mir eingetragen sind) gelesen hatte, aber da kann ich mich auch irren ...

Gruss

/elle
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Erftfalter »

Elle hat geschrieben: Hi Ralf,

bist Du sicher, dass das nicht eine Mme (Frau) Rebollo ist? Ich meine mich zu erinnern, dass Laurence im Franzoesischen ein Frauenname ist (im Gegensatz zum Englischen!).

Gruss

/elle
Hallo Elle

sicher bin ich mir nicht, da ich diese Kontaktdaten auch von Dritten bekommen hatte. Er/Sie hat mir jedenfalls geholfen, sich nicht über die Anrede beschwert und deshalb ist es mir ziemlich egal welches Geschlecht mir die Info hat zukommen lassen ;)

Gruß Ralf
Brummel
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 44
Registriert: 03.05.2012 15:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus Kombi
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas 1999
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Brummel »

Hallo,
ich bin einer der Jamet Texas Besitzer, allerdings nur die "normale" Variante ohne Küche, Baujahr ca 1997.
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, da mein Hänger nur für 500Kg zugelassen ist, und alle Teile dies auch bestätigen. Bei mir ist ein Typenschild auf der Achse mit 500KG Höchstgewicht und es sind 10-Zoll Reifen dran mit Gewichtsindex 62 (max 265 KG).
Ob das original ist, oder ob der in NL mal abgelastet wurde, weiss ich nicht. Jedenfalls siehst du, dass so pauschale Aussagen wie: Alle Trigano sind für 650 KG zugelassen, also gilt das auch für Raclet nicht unbedingt richtig sind.
Was sagen denn die Typenschilder(an der Achse direkt) und der Gewichtsindex an den Reifen aus?
Soweit ich weiss, ist auch am Alko-Fahrgestell eine maximale Belastung eingeschlagen.
Wenn alle diese Parameter, also Achse, Rahmen und Reifen, eine Belastung von 650 KG zulassen, würd ich eine andere TÜV Station wählen.

Gruß,
Ulli.
Zuletzt geändert von Brummel am 12.09.2013 13:36, insgesamt 3-mal geändert.
Der ferd hatt fier beiner,
auf jeder saite einer,
und hatt er einmal keiner,
UMFALLT!
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

Hallo Ulli,
auf dem Typenschild der Achse stehen bei mir 650kg. Die reifen sind bis 355kg pro Rad belastbar also insgesamt 710kg.
Am Rahmen hab ich nich nicht geschaut. Wo es steht weist du aber nicht sicher oder?
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Brummel
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 44
Registriert: 03.05.2012 15:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus Kombi
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas 1999
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Brummel »

Bin grad im Büro und werde nachher nochmal gucken gehen. Ich kann mich irren, aber ich meine vorne an der Deichsel sind eine Menge Angaben eingeschlagen. Unter Anderem auch die maximale Last.
Der ferd hatt fier beiner,
auf jeder saite einer,
und hatt er einmal keiner,
UMFALLT!
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

So, bis es weiter geht, wird es erstmal 2 Wochen dauern da der gute Herr Schreiner nun ersteinmal 2 Wochen Urlaub hat.
(machte wirklich einen netten und kompetenten Eindruck am Telefon)
Gestern habe ich des Rätsels Lösung auf einer polnischen Internetseite gefundnen, ein Foto von einem Werbeblatt des Jamet Texas Super Luxe.
Mit den zulässigen Gesamtgewichten verhält es sich wie folgt:
495kg zul. Gesamtgewicht für zulassung in Frankreicht, Belgien, Spanien und Italien
650gk zul. Gesamtgewicht für Zulassung in Niederlande, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden.
Diese Angaben beziehen sich aber wohl nur auf das Model mit Küche.

Es gibt auch noch die Variante 500kg Gesamtgewicht. Dies bezieht sich dann wohl auf das Model ohne Küche, wie bei dir Ulli.

8051

So sollte es nun kein Problem mehr sein die 650kg eingetragen zu bekommen. :hurra:
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Brummel
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 44
Registriert: 03.05.2012 15:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus Kombi
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas 1999
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Brummel »

Danke, wieder was über meinen kleinen Falter gelernt :)
Der ferd hatt fier beiner,
auf jeder saite einer,
und hatt er einmal keiner,
UMFALLT!
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

Hab Morgen früh nun einen Termin beim TÜV in Hagen (Herr Schreiner) zur Auflastung und eventl. Stützlasterhöhung.
Bin mal gespannt ob alles unproblematisch von statten geht. Drückt mir die Daumen....
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit Auflastung Jamet Texas Luxe

Beitrag von Sven82 »

Juhu, vielen Dank an die TÜV Station Hagen. :prost2:
Mein Falti darf nun etwas zunehmen bis auf 650kg und er hat nun eine Stützlast von 60kg eingetragen bekommen.
Alles ohne Probleme. :hurra: :hurra: :hurra: Bin very happy!!!!
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“