Seite 1 von 1

Gran Paradiso: Einbau einer Dachluke

Verfasst: 08.07.2013 09:46
von NordseeCamper
Hier speziell für Christian, aber natürlich auch alle anderen Interessierten, eine bebilderte Anleitung für den Einbau einer Dachluke in den Paradiso. Ich hatte mich für die Fiamma Vent 40x40 entschieden, da sie m. M. nach mit 38,- Euro (Preis Obelink Juni 2013) das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Die 50x50 hätte wahrscheinlich auch noch gepasst, war aber unverhältnismässig teurer. Ausserdem habe ich mich für die weisse Haube entschieden, da mir die crystal-Version keine Vorteile bietet. Muss ja auch nicht jeder in den Paradiso schauen, wenn er zugeklappt ist... :mrgreen:

Für den Einbau ist ein Ausschnitt vom 39x39cm nötig. Diesen habe ich genau über der Küche angezeichnet. Eigentlich hätte ich die Luke gerne mittig an der höchsten Stelle gehabt, aber wegen des notwendigen Innenrahmens hätte sie mir die ohnehin knapp bemessene Stehhöhe vor der Küche genommen. Bitte keine dummen Kommentanre über das dreckige Dach, mein Paradiso steht ganzjährig unter Bäumen... ;)

Bild

In die vier Ecken wurden dann 10er Löcher gebohrt und die Öffnung mit der Stichsäge langsam und sorgfältig ausgesägt.

Bild

Zack - schon hat man seinen Paradiso zerstört... :shock: Nein, keine Sorge, das Ausschneiden geht ganz einfach! :dhoch:

Bild
Bild

Überraschung: das Dach des Paradiso besteht aus einem GfK-Sandwich. Oben drauf dickes Laminat, dann ein Schaumkern und unten noch einmal dünneres Laminat. So erhält man ein stabiles und dennoch leichtes Dach!

Bild

Die Fiamma Vent hat eine Aussenverschraubung. D. h. erst einmal 20 Löcher vorbohren (4mm).

Bild

Jetzt auf der Unterseite der Dachluke in den entsprechenden Nuten satt Dekalin auftragen. Dabei geht fast eine ganze Kartusche drauf. Ich habe ausserdem darauf geachtet, daß auf jeden Fall Dekalin in die Schraubenlöcher kommt.

Bild

Dann kann man die Haube aufsetzen. Da ich vergass ein Foto zu machen, ist hier die fertig verschraubte Luke zu sehen. Es ist darauf zu achten, daß die Fiamma Vent strömungsgünstig geformt ist. Die Scharnierseite muss also immer in Fahrtrichtung zeigen. Aus den Schraubenlöchern ist beim Auflegen der Luke etwas Dekalin gequollen. Das habe ich beim Festschrauben so gelassen. So kann ich sicher sein, daß die Verschraubungen nachher dicht sind. Das bei Festschrauben um die Luke herausgequollene Dekalin wird auch so gelassen. Dichtigkeit ist mir wichtiger als Aussehen!

Bild

Da das Dach des Paradiso für die Verschraubung Luke zu dünn ist, muss man einen Holzrahmen, bzw. eine Holzunterkonstruktion fertigen. Ich habe gehobelte Kieferleisten 2,5x2,5cm genommen. Bei der linken Leiste auf dem Bild hab ich irgendwie gepfuscht, deshalb ist die so schief. Ich hatte aber keinen Nerv mehr das zu ändern. Für die Funktion der Luke ist das sowieso irrelevant.

Bild

Hier ist der Innenrahmen mit dem Mokitonetz drauf. Schaut doch ganz ordentlich aus!

Bild

Fertig! Frohes Lüften...! :klapp:

Bild

Re: Gran Paradiso: Einbau einer Dachluke

Verfasst: 08.07.2013 13:47
von Jasper am Meer
Moin Michael,

was für eine tolle Anleitung!!! :dhoch:

Wenn es erlaubt ist vielleicht eine kleine Anmerkung. Als ich vor Jahren in meinen (Gott habe ihn selig) T3 Löcher für Fenster und Hubdach gesägt hatte, erhielt ich den Rat, rund um die angezeichnete Linie ausreichend breites Malerkrepp zu kleben, um den Lack beim Ausschneiden nicht mit der Stichsäge zu schädigen. Würde das bei dem Paradisodach eventuell auch nützlich sein?

Viele Grüße
Jasper

Re: Gran Paradiso: Einbau einer Dachluke

Verfasst: 08.07.2013 13:53
von NordseeCamper
Ja, natürlich ist es keine schlechte Idee das zu machen, danke für den Hinweis! :dhoch: Man kann ja die Kratzspuren vom Sägen auf dem Bild mit den Bohrungen deutlich erkennen. Hier allerdings hab ich drauf verzichtet, da der breite Rand der Dachluke die Spuren später überdeckt. Ausserdem behaupte ich jetzt mal, daß der Paradiso gar nicht lackiert ist, sondern das GfK selber eingefärbt ist. Trotzdem, abkleben kann nie schaden!

Und danke für das Lob! :mrgreen:

Re: Gran Paradiso: Einbau einer Dachluke

Verfasst: 08.07.2013 14:47
von CD1986
Danke ;o)

Dennoch bin ich bissel unsicher ob ich mir ne Dachluke anschaffen werde. Deine hat jetzt keine Zwangsentlüftung oder ?

Re: Gran Paradiso: Einbau einer Dachluke

Verfasst: 08.07.2013 14:59
von NordseeCamper
Doch, die Fiamma Vent hat eine Zwangsentlüftung. Das war mir wichtig! :dhoch:

Re: Gran Paradiso: Einbau einer Dachluke

Verfasst: 08.07.2013 19:00
von Culrich
War ham We auf nem Treffen und war froh , dass ich ne Dachluke hatte. Durchlüftung war klasse.

Hunderte von Niederländern können ja nicht irren.