Seite 1 von 1

Batterie Versorgung mit C TEk Zeltanhänger

Verfasst: 07.07.2013 12:42
von Matze82
Hallo,

da ich mich im im Elektrobereich überhaupt nicht auskenne, möchte ich hier mein Vorhaben erleuchten.

Folgendes habe ich mir vorgestellt.

Zwei 45 AH AGM Batterien.An die Batterie soll die Shurflowisperer 12 V Pumpe max. 5,5 A angeschlossen werden.Mehr an verbraucher wird nicht angeschlossen.
Nun möchte ich, wenn ich auf nem Camping platz bin, das eingebaute c Tek msx 7 anschließen.Dieses C tek kann auch ohne Batterie zur stromversorgung von 12 v hergenommen werden.

Nun meine frage, werden die Verbraucher immer über die Batterie laufen gelassen, wenn das c tek am 220 v netz hängt oder sollte man die Batterie abschalten können, so das die Stromversorgung nur über das Ladegerät läuft.Somit müsste doch die Batterie länger halten.Bei ladebedarf wird einfach die Batterie über einen schalter zum laden hinzugeschaltet.Auserdem hab ich noch gelesen, dass man eine Druckpumpe immer mit einem schalter stromlos schalten sollte, um wasserschäden zu vermeiden.


Als 220v stromfesteinbau hab ich an einen cee steckdose mit fi schalter und 2-3 220 v Steckdosen gedacht.Alle Leitungen im kabelkanal verlegt, mit feuchtraum verteiler und Steckdosen.

Matthias

Re: Batterie Versorgung mit C TEk Zeltanhänger

Verfasst: 07.07.2013 13:14
von Röhricht
Hallo Mathias
Matze82 hat geschrieben: Zwei 45 AH AGM Batterien.An die Batterie soll die Shurflowisperer 12 V Pumpe max. 5,5 A angeschlossen werden.Mehr an verbraucher wird nicht angeschlossen.
Ist das nicht bissel überdimensioniert?
Nur für eine Wasserpumpe die am tag max. 5 min. läuft gleich 90Ah Batteriekappazität? :mrgreen:
Naja,wenn doch noch mehr Verbraucher kommen dann ist das ok.Zu dem Ladegerät.
Das von dir geplante Ladegerät ist ein Ladegerät und keine Stromversorgung.Also musst du die Verbraucher alle an die Batterie anschließen

Re: Batterie Versorgung mit C TEk Zeltanhänger

Verfasst: 08.07.2013 11:12
von Per
Matze82 hat geschrieben:sollte man die Batterie abschalten können, so das die Stromversorgung nur über das Ladegerät läuft.Somit müsste doch die Batterie länger halten.
Bleiakkus (und deren Derivate) halten am besten, wenn sie voll geladen sind. Also immer schön am Ladegerät lassen (sehr gut, wenn es Erhaltungsladung kann).
Problem kann bei dauerhaftem Anschluss die Entladung durch das Ladegerät sein, wenn keine Stromversorgung anliegt. Zumindest muss ich meins in Ruhephasen abklemmen.

Re: Batterie Versorgung mit C TEk Zeltanhänger

Verfasst: 02.11.2013 06:20
von t4tab
Hallo,
lese leider erst jetzt den Bericht. Das CTEK XMS 7 hat auch einen Supply Mode. Das ist dann wie ein Netzgerät (Umformer) 230 ~/12V= und liefert max 7A "saubere" Gleichspannung. Der Ruhestrom des CTEK ist vernachlässigbar.
Ich habe das CTEK 7 lange Zeit in meinem T4 genutzt. Die Recondition Funktion ist auch ein ganz nettes Feature diese Gerätes.