Seite 1 von 1

Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuzer

Verfasst: 25.06.2013 11:36
von Cholera
Hallo, das Thema wurde hier ja schon öfters behandelt, aber ich glaube bei mir gibt es ein echtes Problem.
Ich war heute beim TÜV wegen der Vollabnahme von meinem Klappi, den ich aus Holland ohne Papiere importiert habe.
Jetzt möchte der TÜV gerne eine 17 Stellige Fahrgestellnummer haben, meine hat aber nur 16 Stellen. Darüber hinaus wird noch ein Nachweis über das Baujahr benötigt und der ganze Rest wie Daten über die Abmessungen und Gewicht und dann noch eine Bremsenberechnung. Aber zurück zum Hauptproblem, irgendwas stimmt mit der Nummer nicht, da diese ja nur 16 Stellen hat. Wäre nett wenn mir eine helfen könnte.
Liebe Grüsse

Roland

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 25.06.2013 14:34
von CT7 Fan
Hallo Roland,
hier schick ich Dir mal den Link für einen KFZ Brief des Camptourist CT7 - Ist der gleiche, wie der Allure. Vergleich mal die Seriennummer anhand des Musters.
http://www.unser-camptourist.de/ct7/KFZ-Brief_CT7.pdf
Das mit der Bremsberechnung passiert Dir bei einem anderen TÜV garantiert nicht, die können vielleicht besser den Computer bedienen und die Daten finden. Ist also immer ZÜV abhängig. Habe noch nie Probleme mit einer Bremsberechnung gehabt, denn bei uns können sie den PC bedienen.
Drück Dir die Daumen.
Gruß
Udo

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 25.06.2013 16:56
von Cholera
Danke Udo,

Die FIN ist bei mir bis auf den Herstellerschlüssel komplett anders. Auch die elfte Ziffer ist eine andere und hinter der soll sich ja das Herstellerwerk verbergen, wenn Wikipedia nicht irrt. Mein Plan ist jetzt die Nummer irgendwie vom Lack zu befreien, denn es gibt eine Lücke zwischen den Ziffern, in der sich noch eine Zahl befinden könnte.

Roland

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 25.06.2013 21:12
von Ralfshome
Hallo Roland,

ich hatte das selbe Problem mit meinem Alpenkreuzer Prestige. Das ist quasi der selbe wie Deiner, nur mit festem Deckel. Ich war beim TÜV in Mönchengladbach, Lemkuhlenweg 2b. Der Prüfer Herr Ulrich Hohnen war sehr kompetent. Die 16stellige Fahrgestellnummer habe ich behalten. Die Lücke die Du meinst ist nur ein so genannter Platzhalter. Da ist keine Ziffer darunter. Auch mit der auflaufbremse gab es keinerlei Probleme. Und gewogen hat er den Falter dort auch gleich.

Gruß Ralf

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 25.06.2013 22:09
von Cholera
Hallo Ralf,

Was hattest Du denn für Unterlagen als Du den Klappi in Mönchengladbach vorgestellt hast?
ich hab nur den Kaufvertrag, den Klappi und die eingeschlagene Nummer.

Roland

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 25.06.2013 22:19
von Ralfshome
Roland,

ich hatte auch nur den Kaufvertrag und die SN Nummer. Mehr brauch der TÜV auch nicht. der Tüv sucht in seiner Datenbank nach baugleichen Anhängern und übernimmt dann die Daten. Hab auch die die Reifen auf 155/70/13 geändert und wurde promt mit eingetragen. 100er Zulassung inclusive. ein Typenschild fehlte ebenfalls. alles kein problem.

Ralf

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 25.06.2013 22:46
von Cholera
Hallo Ralf,
Das hört sich gut an, ich Ruf mal in Mönchengladbach an, ob man da gleich einen Termin bei Herrn Hohnen bekommen kann.

Roland

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 26.06.2013 00:18
von CT7 Fan
Hallo Roland,
dein Problem kann in einer anderen TÜV-Prüfstelle wirklich schon keins mehr sein. Leider ist es immer wieder zu hören, das so mancher Prüfer sich seine eigenen Regeln zusammengebastelt hat.
Das letzte Mal, das ein Problem mit der 16-stelligen FIN hier bekannt wurde, liegt schon etwas länger zurück (2008).
Damals wurde es so gelöst, dass der TÜV eine neue FIN vergeben hatte, die mittels eines Schildes am Hänger befestigt wurde. Diese neue FIN wurde dann in den Brief eingetragen.
Über die Kosten kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß
Udo

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 30.06.2013 22:29
von Ralfshome
Hallo Roland,

gibt es schon was neues von Deinem Alpenkreuzer?

Gruß Ralf

Re: Probleme bei der Vollabnahme von importierten Alpenkreuz

Verfasst: 09.07.2013 13:54
von Cholera
Hallo,

Ich komme gerade aus MG zurück und alles hat geklappt. Der Prüfer war wirklich klasse und ich danke für den guten Tipp.

Liebe Grüsse Roland