Seite 5 von 10

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 20.02.2009 08:58
von Rod
röhricht schreibt zu seiner Petroleumlampe und dem Petromaxnachbau - Fotos siehe 1. Beitrag im Thread.

röricht: 1. Die Alte Petroleumlampe :Typ BAT No.158 BJ unbekannt ,Preis ???? steht schon seit Jahren bei mir in der Werkstatt rum. Neu kostet sowas als NoName um die 5€ . Als Original-Feuerhand sicherlich um die 20€ Verbrauch sehr gering.Lichtausbeute genug für einen gemütlichen Abend.Vorteil ,der Geruch vertreibt die Mücken.Leise und nahezu unkaputtbar.

2. Die Starklichtlampe: Typ: Petromaxnachbau aus China. Gekauft bei Westfalia als Set incl. Lampenschirm und Zubehörset für 36€ im Angebot. Läuft mit Petroleum. Verbrauch recht hoch, ca 0,13l/h. Lichtleistung gewaltig (max ca 400W). Heizleistung ebenfalls gewaltig (max ca 1kw). Kann notfalls als Vorzeltheizung eingesetzt werden. Nachteile: Laut, nix für einen gemütlichen Abend. Etwas aufwändig zu starten. Grelles und ungemütliches Licht. Eine Menge Verschleißteile. Eine Männerlampe!!!

Ich habe mir das Teil allerdings auf Spiritusbetrieb umgebaut.Vorteile: Fast geruchsfrei (besonders beim Betanken), wesentlich einfacher und schneller zu starten. Spiritus ist
billiger und leichter zu beschaffen, besser regelbar und wesentlich leiser. Nachteile: Geringere Licht-und Heizleistung. Das Licht hat einen etwas rötlichen Schimmer. Finde ich aber angenehmer. Der Verbrauch ist etwas höher, als mit Petroleum, das wird aber durch den wesentlich geringeren Preis wettgemacht.

Fazit : Beide Lampen haben ihre Vor und Nachteile. Für den Campingurlaub werde ich wahrscheinlich die Feuerhand bevorzugen weil kleiner, robuster und sparsamer. Die Maxe nimmt da schon ganz schön Stauraum weg und ist auch etwas empfindlicher.

von röhricht

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 20.02.2009 12:51
von Niels$
So, die CL1 ist da und hat ihren Probelauf absolviert. Was gibt es zu sagen:
  1. Tanken ist dank des genialen Trichters mit Überlaufschutz auch aus größeren Kanistern kein Problem
  2. Das Licht ist im erwarteten Rahmen und aus meiner Sicht genau die richtige Dosis um unser Vorzelt zu erleuchten und zum Grillen auf der Terasse.
  3. Die bemängelten Schwierigkeiten beim Regeln kann ich ansatzweise bestätigen. Wenn man erwartet, dass sie sich wie die elektrische Lampe zu Haus verhält, dann hat man ein Problem. Es dauert etwas, bis der "Regelbefehl" sein endgültiges Ergebnis zeigt. Die neuen Druckverhältnisse müssen sich halt erst einpegeln. Was da für ein Betriebsdruck herrscht, sieht man auch daran, dass die Lampe, wenn man sie aus Vollast abschaltet noch gut eine Minute nachläuft, bis das Rohr zwischen Regler und Zerstäuber drucklos ist.
  4. Im Betrieb gibt es eine geringe Geruchsbelästigung, die im Zelt wohl verfliegt, bevor man es riecht. Dafür sollte man das einmalige Abrennen eines neuen Glühstrumpfes weit weg wie möglich vom Zelt vornehmen 8)
  5. Wie ich schon erwartet hatte, ist die Abwärme nicht ganz unwesentlich. Mit dem langen Tragebügel kann man sie problemlos auch unter Vollast tragen, zu meinem Zelt möchte ich da aber noch etwas mehr Abstand einbauen.
  6. Zum Anzünden ist ein langes Kaminstreichholz oder ein Feuerzeug mit einer großen Flamme optimal. Ist die Zündflamme zu weit vom Glühstrumpf weg, so wird die Lampe überladen, bevor sie angeht. Diese Überladung verbrennt zwar friedlich nach oben, muss ja aber nicht sein.
  7. Zum Transport der Lampe und der Kleinteile (Ersatzglühstrümpfe, passendes Feuerzeug, Trichter) muss ich mir jetzt noch was einfallen lassen, damit das alle zusammen bleibt und den Transport sicher übersteht.
So, mehr fällt mir spontan dazu nicht ein.

Ach doch: Wer jetzt auch noch auf die Idee bekommt, sich eine Lampe zu bestellen, im Paket war ein 10,-€ Gutschein von Berger drin. Da ich hier momentan sicher nichts bestellen werde, kann ich den Gutscheincode gerne bereitstellen.

Niels

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 20.02.2009 13:40
von Jugger64
:hi: Niels (und alle anderen CL1-Besitzer),

ich muss alle Punkte deiner Auflistung bestätigen. Vor allem die Vorgänge beim Regeln und die Beschreibung des Nachleuchtens beim Abschalten nach Volllastbetrieb.
Benzingeruch beim Betieb kann ich nicht bestätigen, aber ich habe die Lampe auch nur recht selten im Zelt (Hotel California, Jack Wolfskin) verwendet. Zuletzt vor ca. drei Jahren und ich kann mich nicht wirklich an eine Geruchsbelästigung erinnen. Bei Vorzelten mit 10 qm und mehr als Stehhöhe wird sich das dann bestimmt nicht bemerkbar machen.
Die Hitzeentwicklung ist bei Lampen mit Glühstrumpf, ob nun gas-, petroleum- oder benzinbetrieben, in Abhängigkeit von der jeweiligen Leistung gleich und kann in der Vor- und Nachsaison u.U. sogar erwünscht sein.
Das Anzünden klappt mit einem Feuerzeug, auf maximale Flamme eingestellt, eigentlich problemlos. Das extralange Zündholz ist nicht wirklich von nöten. Durch die Zentralschraube kann man den Deckel und das Glas zum Anzünden aber auch leicht entfernen und dann schnell wieder zusammen setzen. :feuer:

Viel Spaß noch mit der Lampe. :winkend:

Gruß
Norbert

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 20.02.2009 13:46
von Rollo
Niels$ hat geschrieben: Tanken ist dank des genialen Trichters mit Überlaufschutz auch aus größeren Kanistern kein Problem


Ach doch: Wer jetzt auch noch auf die Idee bekommt, sich eine Lampe zu bestellen, im Paket war ein 10,-€ Gutschein von Berger drin. Da ich hier momentan sicher nichts bestellen werde, kann ich den Gutscheincode gerne bereitstellen.

Niels

Moin,
war beides bei meiner Lampe nicht dabei :twisted:

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 20.02.2009 16:33
von Jugger64
Hallo Roland,
Rollo hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben: Tanken ist dank des genialen Trichters mit Überlaufschutz auch aus größeren Kanistern kein Problem
Moin,
war beides bei meiner Lampe nicht dabei :twisted:
der Trichter mit Filterschwamm und Überlaufschutz, sowie SFIR ein Doppelpack Glühstrümpfe gehören eigentlich zum Lieferumfang.
In der Bedienngsanleitung wird unter Bild 3 der Tankvorgang unter Verwendugn des Coleman-Filtertrichters doch beschrieben.

Ich würde mich bei Fritz Berger darüber beschweren.

Gruß Norbert

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 20.02.2009 19:45
von Niels$
Rollo hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben: Tanken ist dank des genialen Trichters mit Überlaufschutz auch aus größeren Kanistern kein Problem


Ach doch: Wer jetzt auch noch auf die Idee bekommt, sich eine Lampe zu bestellen, im Paket war ein 10,-€ Gutschein von Berger drin. Da ich hier momentan sicher nichts bestellen werde, kann ich den Gutscheincode gerne bereitstellen.

Niels

Moin,
war beides bei meiner Lampe nicht dabei :twisted:
Hallo Rollo,

Trichter war direkt im Lampenkarton und der Gutschein ist in der Werbebeilage in einem Gutscheingeft auf der letzten Seite gewesen, lag also nicht so explzit bei, habe nur vor dem Wegschmeißen das Heftchen kurz durchgeblättert und da stach es mir in's Auge.
Der Trichter ist genial, den brauchst Du und er steht ja auch auf der Bedienungsanleitung unter dem Punkt Lieferumfang mit drauf. Also sofort anrufen!
@Norbert: Ich denke auch nicht, dass es im Zelt zu einer Geruchsbelästigung kommt, ich habe sie nur mal zum Testen draußen angezündet und damit es wirklich dunkel ist in Betrieb mit in den Keller genommen. Da gehört si ja auch nicht hin, wenn sie läuft und da habe ich dann ein wenig gerochen, aber völlig im grünen Breich.

Gruß
Niels

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 25.02.2009 21:49
von Per
campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:Immer auf die Discounter-Angebote achten !
Ich nehme nur noch die Ansmann maxE, Sanyo Eneloop oder Varta ready2use. Sonst sind die immer alle, wenn man sie braucht :(.
Jugger64 hat geschrieben:Hier mal ein paar Links zu Brennstoffflaschen
Nimm einfach eine alte Ölflasche. Die hat auch eine praktische Form zum Giesen und benzinfest ist sie auch.
Niels$ hat geschrieben:Der Trichter ist genial
Haste mal nen Bild davon?

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 25.02.2009 23:51
von Rollo
Moin,
hatte Fritz Berger in einer Mail geschrieben,das der Trichter fehlt und prompt auch eine Antwort bekommen. Er wird nachgeliefert .

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 26.02.2009 06:27
von Niels$
Rollo hat geschrieben:hatte Fritz Berger in einer Mail geschrieben,das der Trichter fehlt und prompt auch eine Antwort bekommen. Er wird nachgeliefert .
Na so gehört sich das doch auch!
Per hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben:Der Trichter ist genial
Haste mal nen Bild davon?
Mache ich heute Abend mal.

Niels

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 26.02.2009 07:48
von Rod
Und denkt bitte dran, Bilder an mich schicken. Ich stelle sie in den 1. Beitrag des Threads. Z. B fehlen noch Gaslaternen und alle Arten von Taschenlampen.

Beste Grüße, Rod

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 26.02.2009 08:32
von Per
Rod hat geschrieben:alle Arten von Taschenlampen
Na, das kostet mich aber bestimmt eine Woche, bis ich alle meine fotografiert habe ;).

Alte Ölflasche als Benzinbehälter

Verfasst: 26.02.2009 08:45
von Jugger64
Hallo Per,
Per hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:Hier mal ein paar Links zu Brennstoffflaschen
Nimm einfach eine alte Ölflasche. Die hat auch eine praktische Form zum Giesen und benzinfest ist sie auch.
das ist sicher eine preiswerte Lösung und die Benzinfestigkeit stelle ich auch nicht in Frage, aber wenn ich mich an so manchen, durch Druck aufgeblähten Reservekanister im Sommer erinnere, beschleichen mich ernsthafte Bedenken, ob die Ölflasche hier das richtige Behältnis für Benzin sein kann.
Ich würde, aus Sicherheitsüberlegungen, an dieser Stelle nicht an einem 2 L-Benzinkanister oder einer Brennstoffflasche sparen wollen. Die Behälter, die für Benzin konzipiert wurden, halten den auftretenden Drücken sicherlich stand und kosten auch nicht die Welt.
Neben den Gefahren für Leib und Leben, sollte man auch an versicherungstechnische Fragen denken. Wenn ein Brandexperte Benzin in einer Ölflasche als Brandursache für den abgefackelten Falti oder das Auto feststellen sollte, wird jede Versicherung zumindest Fahrlässigkeit, wenn nicht sogar grobe Fahrlässigkeit unterstellen und die Zahlung des entstandenen Schadens gar nicht oder im Höchstfall teilweise übernehmen.
Wenn du bei den Accus auf Markenprodukte von Ansmann und Co setzt, dann sollten 7,95 € für einen kleinen Benzinkanister wohl auch noch drin sein.

Gruß
Norbert

Der Coleman-Filtertrichter mit Überlaufschutz

Verfasst: 26.02.2009 08:59
von Jugger64
Hallo Per,
Per hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben:Der Trichter ist genial
Haste mal nen Bild davon?
Hier mal zwei Bilder vom Coleman-Filtertrichter mit Überlaufschutz:
Bild Bild
Einmal von der Seite und einmal der Versuch das Innenleben zu zeigen. (Anklicken zum Vergrößern)

Der Trichter schließt beim Einstecken in den Einfüllstutzen der Lampe mit diesem dicht ab. Deshalb muss die im Tank befindliche Luft, beim Betanken, durch das Röhrchen (siehe Bild 2, das schwarze Teil ist es) im Inneren des Trichters entweichen. Sobald der maximale Füllstand erreicht ist, schließt das Benzin im Tank das Entlüftungsröhrchen ab und es kann kein Benzin mehr nachlaufen. Somit ist gewährleistet, dass man die Lampe nicht überfüllen kann.
Desweiteren befindet sich ein Filterschwämmchen im Trichter, welches Partikelchen im Benzin zurück hält.

Die Bilder vom Colemantrichter schicke ich gleich an Rod, der den Trichter dann vielleicht auch in den ersten Beitrag dieses Threads einbinden kann.

Gruß Norbert

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 26.02.2009 09:24
von Jugger64
Hallo Niels,

im ersten Beitrag dieses Threads bist du zwar auf elektrische Lampen eingegangen, aber ein eigenes Kapitel für Taschenlampen und Kopflampen wäre vielleicht nicht schlecht.

Wir haben früher Taschenlampen für die nächtliche Wanderung zum Sanitärhäuschen verwendet und haben heute noch zwei davon im Gepäck. Eine davon hat drei LEDs und wird mittels einer Kurbel geladen, das hält dann für ca. eine halbe Stunde und man hat kein Problem mit dem Batteriewechsel.
Heute hat jeder von uns noch eine Kopflampe (auch LED), die zum Lesen im Bett oder auch draussen Verwendung findet. Bei allen kann man wahlweise eine, drei oder auch fünf LEDs einschalten. Auch für den nächtlichen Ausflug haben sie sich gut bewährt, da man, im Gegensatz zur normalen Taschenlampe, die Hände frei hat und das Teil, bei richtiger Einstellung, immer dort hin leuchtet wo man hinläuft.
Die Leuchtdauer mit einem Batteriesatz (i.d.R. 3 x AAA) ist enorm, vor allem wenn man die Einstellung mit einer einzelnen LED wählt.

Gruß
Norbert

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 05.03.2009 06:08
von Rod
Hallo,

Bild des Coleman Einfülltrichters mit Filter ist auch im 1. Beitrag des Threads mit drin. Dank an Jugger 64 für die Fotos.

Beste Grüße, Rod