Seite 4 von 4

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 17.02.2014 20:38
von Niels$
Doch wohin? Und wenn schon konsequent, dann bitte ohne Falter!

Niels

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 18.02.2014 01:47
von Gleiter
Offtopic:
@ Rollo: Und ausgewandert - was dann? Im Gastland kein Fleisch und Fisch mehr essen, kein Auto fahren, kein Flugzeug fliegen, keinen Strom verbrauchen, keine Klamotten kaufen und noch sehr viel mehr, nicht mehr zu tun.

Geht das?

Dafür brauchst nicht auswandern, das kannst auch hier tun, in aller Konsequenz.

Und weil ich ein Fan von Filmzitaten bin habe ich auch das Passende parat, aus einem Tarantinofilm, vielleicht erkennt sogar Eine/r von Euch den Film, er ist ja eh' Kult: "Du willst ein Penner werden". :mrgreen:


Und zum Thema, noch mal, finde ich es echt schade dass ein paar Wenige eine Institution mit gutem Ruf nachhaltig an die Wand gefahren haben, der Schaden wird auch in Jahren nicht mehr gut zu machen sein. Da nutzt auch nix wenn die Protagonisten vielleicht bei vollen Bezügen und mit satten Abschlagszahlungen zurück treten oder da und dort blauäugig ein Reförmchen gemacht wird, das "da war doch mal was" wird immer bleiben.

Ist schon erstaunlich wozu manche Vertreter der Gattung homo - vielleicht auch sapiens sapiens, ganz sicher bin ich mir da nicht - fähig sind, ich denke eher nicht dass Menschen mit 64 Zähnen hier im Forum schreiben, genauso wenig wie mir im echten Leben so ein Raffzahn bekannt ist...

...aber das führt jetzt schon zu weit ins OT, auch wenn ich noch mal nachfragen muß: Wie viel hält Volk heutzutage aus bis es (wieder) zu 1848 kommt???

Nachdenklicher Gruß, André.

P.S.: Wieviel Zähne ein Mensch im Mund hat ist mir wohl bekannt... :)

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 15.05.2014 13:06
von Wollemann1968
Ich bin seit 1987 Mitglied im ADAC. Ich bin der Meinung, wenn jetzt eine große Masse an Mitgliedern kündigt, trifft es doch nur die kleinen Angestellten und Fahrer (gelbe Engel), deren Stellen abgebaut werden. Die großen Bosse, die den Mist gebaut haben, haben ihre Schäfchen doch im trockenen.....

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 15.05.2014 13:13
von Per
Naja, viele haben doch aus Faulheit nicht gekündigt, da die Versicherungen für die Pannenhilfe ähnliche Leistungen (Schutzbrief) für deutlich weniger Geld anbieten. Die werden jetzt bestimmt dort zu finden sein.
Die Fahrer sind dabei oftmals die gleichen.

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 15.05.2014 13:25
von Cagalj
Per hat geschrieben:Die Fahrer sind dabei oftmals die gleichen.
Ist das wahr ? Weil, dann würde ich doch auch beim ADAC kündigen !

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 16.05.2014 11:27
von Tessala
Cagalj hat geschrieben:
Per hat geschrieben:Die Fahrer sind dabei oftmals die gleichen.
Ist das wahr ? Weil, dann würde ich doch auch beim ADAC kündigen !
Ist es niht zielführender die Leistungen anstatt die Fahrer zu vergleichen? :)

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 16.05.2014 16:01
von Per
Cagalj hat geschrieben:Ist das wahr ?
Der ADAC hat eigene Fahrer, aber zum Großteil Vertragsfahrer (bzw. Werkstätten). Und die fahren meist auch für andere Vereine, Versicherungen und Hersteller. Aber Leistungen vergleichen ist nicht der schlechteste Ansatz.

Re: ADAC - und nun?

Verfasst: 16.05.2014 19:47
von Jugger64
Hallo zusammen,

ich hatte ohnehin nie viel für den ADAC übrig. Den Schutzbrief habe ich, seit dem es das gibt, immer von meiner Kfz-Versicherung genommen. Im Normalfall ist der sogar inklusive. Gebraucht habe ich ihn erst ein Mal und das, wen wunderts, in Frankreich. Der Kupplungszug war gerissen. Sie haben einen Abschleppdienst bestellt, der uns zu einer Werkstatt brachte. Dort bekamen wir einen Ersatzfahrzeug. Wir haben nur die Rechnung der Reparatur bezahlt. Bergung und Ersatzfahrzeug wurde, ohne Vorkasse von uns, von der Versicherung übernommen. Zusätzlich gab es noch einen telefonischen Übersetzungsservice. Also auch ohne ADAC eine gute Leistung.

Gruß
Norbert

P.S.: Interessant für Auslandsreisen, vor allem in den Osten, bzw. Länder mit geringen Deckungssummen, ist ein Schadenschutzbrief. Die eigene Versicherung behandelt einen Schaden, der von einem anderen verursacht wurde, dann so als wenn er von einem Versicherten des eigenen Versicherungsunternemens verursacht wurde. Das kann einem bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall das Leben sehr vereinfachen. :zwinker: Kostet übrigens auch nicht die Welt. Bei meiner aktuellen Versicherung ist es inklusive, als Option kostet er so um die 20-25 €/Jahr.