Seite 3 von 5

Verfasst: 13.05.2006 21:41
von Rod
Hallo,

habe mal im 1. Beitrag des Threads die Übersicht verbessert - Trennlinien usw. und ein Foto von OGLUs Trigano Randger eingestellt.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 14.05.2006 13:37
von Rod
Hallo,

Vectorix hat prima Symbolgrafiken über den Aufbau seines Esterel gemacht - dickes Dankeschön.

Ich habe die Grafiken eingestellt, schaut bitte im 1. Beitrag des Threads.

Jetzt würde ich noch gerne zwei oder drei Bilder dazustellen.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 19.05.2006 22:19
von Peterd
Hallo OGLU,

super Bericht! Wie lange brauchst Du, bis der Hauptwagen steht? Und wie lange für das Sonnendach?

Noch eine Frage zu den Schränken: mußt Du beim Aufbau Schränke aufeinander wuchten oder stehen die immer so wie sie sind?

Vielen Dank im voraus!

Peter

Rapido

Verfasst: 19.05.2006 23:07
von KlappiRappi
Nabend.

In dem Bericht übe rden Esterel steht das mit einem Rapido einige Liebhaber trotz seines Alters unterwes sind.
Ich habe 98er Modelle gesehen, so alt ist das auch nun wieder nicht.
Wir haben auch Einen Orline 34s.

Dirk

PS: Gerade noch einmal gelesen, jetzt habe ich es. Er meint mit Rapido die Confort, Rekord und Export Modelle. Die sind schon älter, wohl wahr.
Es gibt aber doch die Orline Serie, die ist doch vergleichbar mit Esterel.
Rapido ist der Hersteller Beider.
Könnte man das in dem Bericht noch ergänzen?

Verfasst: 21.05.2006 09:09
von Rod
Hallo,

Udo (ct7 Fan) hat sein nigel nagel neues Grafikprogramm angeworfen und eine fünfteilige Grafik über das Aufklappprinzip eines "rechts-links Klappers" gezeichet. Herzlichen Dank.

Das schaut prima aus und ihr könnt es euch im 1. Beitrag des Threads unter "Allrounder für alle - klassischer rechts-links Klapper" ansehen.

Ich werde Stück für Stück zu den jeweiligen Falter-Typen noch Bilder einstellen, die das typische der jeweiligen Konstruktion zeigen - greift zu den Digitalknipsen :!:

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 21.05.2006 09:10
von Rod
Hallo Dirk,

welchen Esterel-Bericht meinst du?

Beste Grüße, Rod

Esterel

Verfasst: 21.05.2006 18:46
von KlappiRappi
Hoi Rod.
Bauprinzip
- Bestehend aus sehr leichten Wänden, da aus Flugzeugaluminium.
- Einfachstes Klappprinzip.
- Der "Rapido" wird quasi ausgefaltet wie ein Karton.
- Der "Esterel" wird das feste Dach mit Hilfe von Federn und Muskelkraft hochgedrückt und dann die Vor- und Seitenwände per Hand eingeklappt.
- Bei amerikanischen "folding campern" wird teilweise das Dach und die Seitenteile (slide out) elektrisch aus- und eingefahren, Luxus pur.
-- Der "Rapido" wird quasi ausgefaltet wie ein Karton...

-ist der Confort oder Raekord oder Export

Der Orline wird wie der Esterel geklappt.
Modelle
- Esterel, wir nicht mehr hergestellt, aber gebraucht sehr beliebt.
---> "Esterel" Auf- und Abbau-Bilder im "Bilder-Album"
- Gobur, wird noch in England gebaut.
- Rapido, wir nicht mehr hergestellt, trotz seines Alters sind Rapido-Liebhaber mit unterwegs.
- La Boheme ('Details kommen noch')
- Andre Jamet ('Details kommen noch')

-- Rapido, wir nicht mehr hergestellt, trotz seines Alters sind Rapido-Liebhaber mit unterwegs.

-ist auch der Confort , Rekord und Export

Der Orline ist noch nicht so alt.



Dirk

Verfasst: 22.05.2006 00:25
von Rod
Hi Dirk,

habe ich im 1. Beitrag des Threads eingefügt. Ich kannte die einzelnen Rapido Modell nicht so genau. Danke für den Hinweis.

Beste Grüße, Rod

Fertig

Verfasst: 22.05.2006 06:45
von KlappiRappi
Moin Rod.

100% :wink: :)

Dirk

Verfasst: 22.05.2006 23:49
von Rod
Hallo,

im 1. Beitrag des Threads habe ich mehrere Bilder und eine Aufbaugrafik - danke Udo - eingefügt:
  • Unter der "Flotte für Faule..." vier Bilder vom Aufbau eines Camptourist CT6-2 von Udo (ct7Fan) und eine schöne Aufbaugrafik ebenfalls von ihm, eingebaut.
  • Unter "Über der Grenzen des Falters hinaus - Klappcaravane mit festen aufklappbaren Wänden" vier Fotos vom Aufbau eines Esterels (von Vectorix)
  • Darunter sechs Bilder vom Aufbau eines Rapido "Comforts" (von klappirappi)
Das Ganze mit ein wenig Text garniert, dieser wichtige Topic wächst weiter, prima :!:

Dank nochmal an alle, die Bilder zur Verfügung gestellt und Grafiken gezeichnet haben. :D

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 23.05.2006 21:05
von Rod
Im 1. Beitrag des Threads drei Bilder von Nordseekrabbes Esterel eingefügt, danke. :D

Wir brauchen noch Bilder von rechts-links Klappern, dito Fotos vom Typ wie Trigano "Randger", dito Combi-Camp.

Auf den Fotos sollte die typische Bauweise des Falters zu sehen sein.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 23.05.2006 22:11
von Rod
Das geht ja wie beim Brezelbacken:

Sechs Bilder vom Aufbau eíens Camp-let "Concorde" eingefügt. Danke Iris und Peter.

beste Grüße, Rod

Verfasst: 23.05.2006 22:32
von Rod
Und weil es so schön ist, gleich die Funktionsprinzip-Grafiken (toller Begriff ;) ) bei den Camp-let-Typen mit eingebaut. Dank an den Zeichner Udo (ct7 Fan) :!:.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 29.05.2006 13:44
von Rod
Hallo,

OGLU hat noch einen Bericht über die Aufbauzeiten beim Trigano "Randger" geschrieben, danke. Schaut bitte unter "Praxisbericht von OGLU über seinen Trigano 'Randger'" im 1. Beitrag des Threads.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 29.05.2006 16:30
von Peterd
Hey OGLU,

danke für die ausführlichen Ergänzungen! Das mit dem "Woiza on no net huudla" leuchtet natürlich ein ... schließlich ist Urlaub.

Vielleicht schaffe ich es auch mal, so in meiner seelischen Mitte zu ruhen. :P

Super Thread, das gibt´s wohl nirgends sonst im deutschsprachigen Internet.