Seite 3 von 3

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 22.09.2011 00:30
von Gleiter
campingfamilie hat geschrieben:Nur so vom Prinzip;
Wenn wir in den Campingurlaub fahren, dann freuen wir uns doch auf die Entschleunigung der Zeit, die der Urlaub in eigener Umgebung bringt...

Da passt für uns die Hetze auf der Autobahn nicht wirklich dazu...
Wenn wir in den Urlaub fahren ist hetzen auch nicht angesagt, zudem, siehe Nick, das ist Programm.

Und dennoch - bei rund 1000 km Anreiseweg (fast durchgehend auf der Bahn) z.B. nach Haithabu, auf Usedom oder Fehmarn macht es schon einen Riesenunterschied ob ich 80, 100 oder eben 110 fahre...

Gruß, André.

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 22.09.2011 07:55
von Blubber
Bei mir ist es nicht der Wille unbedingt schneller anzukommen sondern mehr eine Sache der Sicherheit. Wenn ich lange Strecken 80 fahre werde ich sehr schnell müde und unkonzentriert warum auch immer. 100 kann ich wesentlich wacher fahren. Von den Fahreigenschaften meines Gespannes brauche ich mir garantiert keine Sorgen machen. Deshalb bin ich in meinem Fall der Meinung das es Verkehrssicherer für alle ist wenn ich nicht lange Strecken 80 fahre.
Zum anderen habe ich ja schon geschrieben das man nur mal ein wenig unaufmerksam sein muß und schon hat man sich ein Fahrverbot und Punkte eingeheimst. also besser eine 100er Zulassung.

Ich bin im übrigen kein Raser. Auch ohne Anhänger fahre ich fast nie über 120 auf Autobahnen. Bringt eh nichts ausser mehr Spritverbrauch und Nervenverschleiß.

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 22.09.2011 11:48
von Rollo
Moin,
ich glaube auch der Sinn einer 100er Zulassung liegt nicht darin unbedingt mit dem Hänger zu rasen, denn 100 ist nun nicht wirklich schnell, sondern wenn Du ohne die "100er" einmal zwischen 2 LKW geraten bist, kommst Du da auf legalem Weg nicht mehr raus und das dann hinter mir ein 40 Tonner mit einem Abstand fährt, wo man schon den Atem des Fahrers spüren kann, ist für mich schon ein weiterer Grund für die Plakette.

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 04.02.2012 15:37
von Attes
Hallo

Ich habe letztes Jahr noch meinen Urlaub mit dem Zelt verbracht, so das ich unsere gesammte "Ausrüstung" in einem 850er Stema Anhäger hinter meinem Mondeo herzog. Da ich auch beruflich Nachts fahre war es für uns keine Frage wann wir denn Fahren. Also ich kann nur zu dem Thema schreiben wer Nachts fährt hat es meist nur mit den Kollegen in Ihren LKW`s auf der Autobahn zu tun und die fahren meist zwischen 85 und 89. Ich komm mit der Geschwindigkeit von 90 sehr gut klar und fand es war ein entspanntes Fahren.
Wobei einige Kollegen sogar so nett waren, mir die Lichthupe zu geben wenn ich an Ihnen vorbei war. Und die "paar" PKW`s die unterwegs waren :roll: .

Mit etwas gegenseitiger Rücksichtnahme geht es dann auch.


:camp1
Attes

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 04.02.2012 22:27
von Vespaflo
Hallo,

nichts gegen die Kollegen auf dem Bock aber mit der 100er Zulassung fühle ich mich auch besser auf der Autobahn. Da kann man auch bei größeren LKW Ansammlungen mal schön überhohlen und wird nicht eingezwängt. Und überhaupt kommt man bei weiteren Strecken schneller ans Ziel und das Legal!

Tschau Florian :camp1

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 00:37
von Eckat
Hallo
Auch ich möchte mich mal zum Thema aüssern.
Ich fahre jetzt schon einige zeit mit den Falter oder auch Wohnwagen durch Deutschland und auch ins Ausland .
Die Erfahrung hat mir gezeigt das man im urlaub ist und nicht auf der Flucht.
Wir fahren zwar immer so zwischen 80u 90km laut Tacho und ich finde es für eine angenemme Geschwindigkeit.
Als wir den ersten Falter hatten wollen auch wir ihn auch auf 100km zulassen wobei der Tüv Prüfer das es nur in Deutschland zutrifft.
Also haben wir es so gelassen . was wir bis jetzt auch nie bereuht haben .
grüsse aus Bayern Eckat

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 14:06
von Unner
Ich finde das ist auch imer situativ gesehen, ich hab zwar die 100er Plakettem, kann aber auch mal mit 80-90 hinter nem Brummi herzuckeln.

Letztendlich geht es doch darum entspannt zu cruisen :camp1

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 16:40
von Famelymann
ich halte es auch mit dem entspannten cruisen...

habe gerade mal meine gesammelten Bußgeldbescheide durchgeblättert und auch einen Geschwindigkeitsverstoß mit Anhänger gefunden. 16km/h zuviel auf der Autobahn kosteten mich 77,42€ plus ein Punkt in Flensburg. Davor dachte ich immer, erst ab 20km/h zuviel ist man in den Punkterängen.

Jörg

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 19:11
von Röhricht
Hallo Jörg
Sei froh das es nur 16kmh waren.Ab 20 kmh drüber bist du schon bei 1Monat Fahrverbot

Das war auch der Grund das ich mir für den CT ein 100er Schild geholt habe. :mrgreen:
Ich bin zwar auch ein recht entspannter Fahrer aber bei langer Fahrt geht das doch mal fix das man schneller wird als man sollte.
Denn der Nachteil(Vorteil) eines Falters ist ja das man ihn beim Fahren kaum merkt.
und wie Rollo schon gesagt hat,man kann doch wesentlich legaler mal nen LKW überholen.
Und bei Tempo 100 hat man auch die Brummis etwas vom Nacken. :mrgreen: Bei tempo 80 können die schon ganz schön nerven mit ihrem dichtauffahren

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 19:38
von Mammut
Dumme Frage mal
Gelten denn für Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Anhänger schärfere Regeln?
Oder ist das nur wenn ich die 80 bzw 100 überschreite?
Weil für 16 kmh drüber ist die Strafe schon recht heftig,vor allem wenn man aufs Auto angewiesen ist.
Wenn ich innerorts mit 70 geblitzt werde ist es doch egal ob ich einen Anhänger dran habe oder nicht?
Wurde schon mal jemand von euch wegen Überladung/falscher Stützlast oder ähnlichem belangt?
Hatte bis jetzt immer glück,in beiden Fällen.Der wohnwagen und der Falter haben keine 100er Plakette.
Falter solls aber noch kriegen.

Grüße, Michael

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 19:46
von Röhricht
Hallo Michael
Richtig ,mit Anhänger gelten strengere Regeln und höhere Bußgelder.
Also immer schön vorsichtig fahren. :zwinker:

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 19:50
von Nordseekrabbe
Moin,

hier ist ein Bußgeldrechner - mit Anhänger sind die Verstöße teurer als ohne: http://www.fahrtipps.de/bussgeldrechner/index.php

LG Anne

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 05.02.2012 21:05
von Niels$
Die Bußen mit Anhänger sind die Gleichen wie für LKW-Fahrer. Früher bin ich auch immer locker 100 ohne Plakette gefahren, um schön 'mitzuschwimmen'. Die 'Blitzwahrscheinlichkeit' ist ja doch sehr gering, solange man nicht die Höchstgeschwindigkeit auf der jeweiligen Straße überschreitet. Nachdem ich jedoch lernen musste, dass ich damit in die 'Fußgängerzone' fahre, habe ich mir schnellstens die Plakette zugelegt.

Niels

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 06.02.2012 08:50
von zawiese
Rollo hat geschrieben:.... , sondern wenn Du ohne die "100er" einmal zwischen 2 LKW geraten bist, kommst Du da auf legalem Weg nicht mehr raus und das dann hinter mir ein 40 Tonner mit einem Abstand fährt, wo man schon den Atem des Fahrers spüren kann, ist für mich schon ein weiterer Grund für die Plakette.
Tja Rollo,

grundsätzlich eine schöne Idee, aber was wenn Du dann über 100 Kilometer Überholverbot für PKW mit Anhänger hast? Ohne Unterbrechung? Die A5 im Süden ist entsprechend reguliert!

Und einer ist immer dabei, der nur 78km/h fährt - jetzt kannst Du Dir überlegen, was Du machst!

Gruss
Thomas

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

Verfasst: 06.02.2012 17:17
von wurzelprumpf
Moin!
zawiese hat geschrieben:Und einer ist immer dabei, der nur 78km/h fährt - jetzt kannst Du Dir überlegen, was Du machst!
Ganz einfach: Nächste(r) Raststätte/Abfahrt/Parkplatz rechts raus und Kaffee trinken :mrgreen:

Gruß
Michael