Seite 3 von 3

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 27.03.2010 10:41
von Exfalter
Hallo webbel,

auch in ein "normales" Porta Pissi muss nicht zwingend Chemie hinein, wenn man/frau gewillt ist, das Ding morgens gleich zu leeren. Außerdem gibt es die ökologisch weniger bedenklichen grünen Mittelchen...

Unser Campingklo hat schon vieles von Europa gesehen und ist doch meistens unbenutzt wieder nach Hause gefahren. Daher ist meistens auch keine Chemie im Unterteil, allenfalls etwas Spüllösung zur Dichtungspflege im Spülwasser. Aber es beruhigt ungemein, immer ein eigenes sauberes Klo dabei zu haben!

Gruß, Stephan

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 27.03.2010 15:41
von Christiaan
Es gibt schon mehrere CP wo mann die Blau Thetfort nichr mehr verwenden darf. Dafür gibt es jetzt wie schon erwähnt die grüne ökologische Mittel.
Wir haben auch immer ein PortiPotti dabei weil meine Frau ein schwache Blase hat und immer Nachts zum Klo muss, ausserdem ist sie Nachtblind. Mann steht ja nicht immer neben ein Sanitärgebaüde. :)

Christiaan

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 27.03.2010 16:39
von cipsygirl
Mal nachfrage wenn man jeden Tag die Toilette leer macht, was für ein Mittel kann man dann Verwenden?


Liebe GRüße Manu :winkend:

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 27.03.2010 18:56
von Rollo
Moin,
etwas Wasser in den Tank und gut ist.

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 28.03.2010 17:36
von cipsygirl
Ich habe ja meine Parta Potti , das erste mal dabei.
Nun ich habe diesen Aufenthalt über OSTERN kein Vorzelt aufgebaut.

Wie macht Ihr es?
Im Klappi ? oder ????4

Mit gespannten Grüßen
Manuela

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 28.03.2010 21:51
von Ichbins
Neulich kam mir der Gedanke..........."warum keine Katzenstreu???" Worüber die Katze froh wird, das macht sicher auch den Menschen froh, oder nicht? Bald startet der Praxistest :P

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 29.03.2010 07:06
von Jugger64
Hallo ichbins,

eine Chemietoilette ist ja schon Geschmackssache. Mein Geschmack ist es nicht wirklich, ich nehme lieber den Fussmarsch zur Sanitäreinrichtung des Campinplatzes in Kauf und halte meine Sitzung dort gepflegt auf der Karamik ab.

Die Idee mit dem Katzenstreu jedoch halte ich für haarsträubend. Es treibt mir das Wasser in die Augen, nur weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Ich bin mir nicht sicher, ob du weisst wovon du sprichst. Unsere Katzen wiegen zwischen 3,5 und 5 kg, sondern also vielleicht 100 ml oder irgendwas in der Größenordnung ab, wenn sie pinkeln müssen. Dabei entsteht ein Klumpen der ungefähr die Größe eine Faust erreichen kann. Ich wage es mir nicht vorzustellen, was dabei heraus kommt, wenn ein Mensch seine Blase in einen Eimer mit Klumpstreu entleert. Mal ganz abgesehen vom Gewicht des Katzenstreus, vom Handling bei der Entsorgung und vom Preis für die ganze Sache.
Ich weigere mich diesen Gedanken weiter zu spinnen und rate dringend von diesem Versuch ab.

Gruß
Norbert

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 29.03.2010 17:12
von Ichbins
Hallo Norbert,

das mit Deinen Augen solltest Du nicht zu leicht nehmen, vielleicht ist es was ernsthaftes ;-)
Meine Katze wiegt übrigens 5 kg und was sie so über den Tag an Katzen-aa-Massen produziert ist m. E. deckungsgleich mit der Produktion eines durchschnittlichen Mitteleuropäers.
Außerdem rate ich von Klumpstreu ab. Es gibt sehr feine und staubarme Streu, zwar erst einmal relativ teuer, aber sehr ergiebig, wodurch sich unter dem Strich wieder Preiswertigkeit ergibt.
Sicher ists auf nem Campingplatz sinnvoll, eher die sanitären Anlagen dort zu nutzen und ich halte das auch so, aber wenn diese nun mal in einem nicht so gepflegten Zustand sind wie z. B. auf nem Festival, dann scheint mir doch die Vorstellung einer rektal-freiheitlichen Autonomie eine durchaus wünschenswerte Lösung zu sein. Außerdem ist noch die Idee der sog. Kompost-Klos interessant.

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 29.03.2010 17:26
von Angel985342
Also wir wollten uns auch eigentlich ein Camping Klo kaufen,aber wir haben massive Platzprobleme in unserem Vectra Caravan.

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 30.03.2010 07:16
von cipsygirl
cipsygirl hat geschrieben:Ich habe ja meine Parta Potti , das erste mal dabei.
Nun ich habe diesen Aufenthalt über OSTERN kein Vorzelt aufgebaut.

Wie macht Ihr es?

Im Klappi ? oder ????4

Mit gespannten Grüßen
Manuela

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 30.03.2010 07:24
von Tessala
cipsygirl hat geschrieben:
cipsygirl hat geschrieben:Ich habe ja meine Parta Potti , das erste mal dabei.
Nun ich habe diesen Aufenthalt über OSTERN kein Vorzelt aufgebaut.

Wie macht Ihr es?

Im Klappi ? oder ????4

Mit gespannten Grüßen
Manuela
Servus Manuela,
ich denke ohne Vorzelt bzw. kleines "Toilettenzelt" (z.B. Beistellzelt) macht ein Porta Potti nach meinem dafürhalten keinen Sinn. Dann lieber auf die Öffentlichen des Platzes.

Es seih denn, Ihr wollt die grinsenden Blicke Eurer Nachbarn ernten, wenn sie an Euch vorbeilaufen :lol:

Gruß
Tess

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 30.03.2010 12:19
von Famelymann
Vor Jahren war unser Urlaubsfahrzeug ein Bulli mit Klappfix im Schlepp. Da die Unterwegstoiletten nicht so sehr vertrauenserweckend waren, hatten wir immer ein Campingklo mit. Wenn es dann benutzt wurde, Gardinen zu und gut war.
Chemie verwenden wir grundsätzlich nicht. Entweder kurzfristig wegkippen oder wenn nicht möglich Essigessenz in den Sch...Tank. Macht auch die Stinkebakterien tot und ist BIO.

Schöne Grüße vom Rande der Hauptstadt Jörg

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 01.04.2010 08:05
von guido66de
Ihr habt Probleme :rofl:

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 01.04.2010 19:52
von Aquaria
@Famelyman

Jetzt muss ich aber kurz nachfragen: Was genau verstehst du unter Essigessenz? Einfach eine Flasche Essig aus dem Supermarkt reinkippen und gut ist?

Und wenn die Stinkebakterien alle tot sind, stinkt's dann einfach nach Essig aus dem Pott?

Re: Stilles Örtchen

Verfasst: 01.04.2010 23:41
von Famelymann
Essiessenz ist 25%-ger Essig der zum in der Küche verbrauchen 1 zu 5 gemischt werden sollte.

Da das Klo ja eigentlich geruchsdicht sein sollte, wird es dann auch nicht nach Essig schnuppern, obwohl mir das doch lieber wäre. Aber wie bei allen Sachen ist das immer eine Frage des wieviel. Mußte schon selber austesten

Schöne Grüße und (aus dem) frohe(n) Oste(r)n
Jörg