Seite 3 von 3

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 15.02.2010 10:09
von Schnuschnu
Hallo,

ich hatte bei unserem ersten und bis jetzt leider einzigen mal Cam Let Urlaub unsere ganze Bettwäsche mitgenommen (bei 4 Personen sehr viel Bettzeug) und hatte mir dann nach dem Urlaub gedacht ich bräuchte dafür Plastikboxen zum verstauen..... Viel Geld und Platz :? !!!
Aber dann kamen meine Eltern mit dieser Idee.... :!:
Die fahren immer nach Schweden in so Campinghütten und nehmen da auch alles mit, und das braucht viel platz in dem kleinen Auto was die fahren. Da hat meine Mutter, eine bekennende QVC und HSE 24 Käuferin, Kissen (50x50cm) endeckt die man zu Decken auseinander klappen kann und das ist wirklich praktisch. Die werde ich für uns 4 auch kaufen.. Die sind warm und kuschelig, weil aus Microfaser, meine Mutter schwört darauf :mrgreen: !

Liebe Grüße :winkend:
Claudia

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 15.02.2010 15:29
von ArminFalti
KSF hat geschrieben:Hallo an alle,

also, beim letzten Urlaub hat mir in der Schweiz noch ein Eurostecker-Adapter für meine Kabeltrommel im Falter gefehlt, den CEE Stecker konnte ich da nicht gebrauchen.
Bei einer Anschaffung von Schränken, würde ich nur die Scherengestelle empfehlen, die sind in einer Minute aufgebaut.
u. B. diese
Für unsere Küche habe ich 2 davon, da bekomme ich dann auch ca. 1,2m breite zusammen.
Mit den Schränken sollte man nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch Preis/Volumen.
Ich würde mir aber bei Campingzubehör keinen Kopf zerbrechen.
Zuerst hier im Forum umschauen, dann mal googlen nach Campingzubehör und schauen, was man unbedingt braucht und dann kann man immer noch am Urlaubsort bei einem Supermarkt oder Campingladen dies oder das einkaufen.
Hallo Klaus,

danke für deinen Beitrag :!:
Den Tipp mit den Scherengestell leuchtet mir ein. Da wir erst im letzten Sommer wieder ins Campinggeschäft eingestiegen sind, benötige ich für unser Vorzelt genau noch solche Vorratsschränke.
Wie Du schon geschrieben hast, soll man auch nach dem Preis/Volumen acht geben.
Daher ist dieser Scherenschrank von Fritz Berger zu empfehlen: http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/JumBoxCrossHS429560/detail.jsf
Die Standbeine sind auch noch höhenverstellbar, was ich super finde.



Gruß arminFalti

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 15.02.2010 22:02
von KSF
Hallo Armin,
ja meiner ist nur nicht so hoch, da er dann mein ganzes Fenster verstellt.
Da ich aber genau von dieser Sorte 4 Stück habe und auch ausprobiert habe, würde ich lieber den nehmen. (da meine ich nicht den Verkäufer, sonder nur den Schrank, den gibt es woanderst auch in blau). Der Unterschied ist an der oberen Platte. Die hat noch einen Rahmen drunter (man sieht im Bild, ist dicker).
Dadurch verbiegt es die Platte nicht, wenn man mal eine Obstschale etc. draufstellt.
Und die dünne Platte hat Klippse die angenietet sind, diese können ausbrechen aus der dünnen Platte.
Die dickere Platte dagegen wird einfach zwischen den Rohren geklemmt, also besser.
Wenn ich nochmals Schränke kaufe würde, dann nur die, mit der dickeren Platte.

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 16.02.2010 18:33
von ArminFalti
Hallo Klaus,

danke für den Hinweis :!:


Armin

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 23.03.2010 13:46
von Elbenkind
Hallo
ich wollte mal fragen, ob ich auch einen Feuerlöscher mitnehmt. Ich dacht mit Gas und Zelt wäre dies vielleicht nicht schlecht und wollte mal nachfragen, was ihr so meint.
Gruß Yvonne

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 23.03.2010 14:16
von Jugger64
Hallo Yvonne,

ein Feuerlöscher kann nicht schaden, ich halte ihn aber für verzichtbar.

Wenn du ein Problem mit dem Gas haben solltest, könnte das schlagartige Folgen haben. Da hast du keine Zeit mehr den Feuerlöscher heraus zu holen. :)

Zeltstoffe, wie Baumwoll- oder Baumwollmischgewebe, sind aber nicht so leicht entfammbar wie du zu denken scheinst. Da hilft dann zur Not auch ein Guss Wasser aus dem Kanister.

Gruß
Norbert

Re: Grundausstattung - was brauche ich wirklich

Verfasst: 23.03.2010 14:34
von Falter Freund
ALso ich brauche folgendes, wenn ich mit dem Camptourist unterwegs bin:

- Verlängerungskabel (mit CEE Kompatibilität)
- Kleines "Konvektorheizgerät"
- Klappstühle
- min. zwei Wolldecken und eine Picknickdecke (mit so einer ALU-Beschichtung)
- min. ein zweites Paar Schuhe. Und min. ein paar Schuhe, mit welchen man auch ohne Kummer, über nächtlichen/morgendlichen nassen Rasen laufen kann.
- Taschenlampe(n) und Ersatzbatterien
- kleines Radio
- Allzweckleine (für Wäsche, zum Verschnüren, fürs Zelt u.s.w.)
- Kühlbox
- Ameisenpulver (hatte einmal eine halbe Kolonie in der Kühlbox)
- Kartenspiel
- Küchenrolle
- Toilettenpapier
- Feuerlöscher (auch wenn die Kritiker behaupten 1kg ist viel zu wenig. Besser als viele andere, nämlich gar keinen dabei zu haben)
- Sonnencreme
- Salz
- Spiritus
- Nähzeug
- Waschschüssel mit Zubehör
- Federball oder Tischtennis-Ausrüstung
- Wasserkanister (von den faltbaren bin ich weg, sind mir zu pflegeaufwändig)
- Campingleuchte / Große Kerze / kleine Laterne o.ä.
- Taschenmesser
- Feuerzeug
- Kombizange
- Schlitz/Kreuzschlitzschraubendreher
- Ducktape ("Panzertape)
- Müllbeutel
- Kopfkissen
- dicken Pulli
- Mütze
- Natorolle

Jetzt stellt man sich vielleicht die Frage "brauche ich das wirklich alles!?". Wenn man im Urlaub ist, soll man sich ja auch wohlfühlen. Da muss auch das ein oder andere "nicht lebenswichtige" halt mit.
Was ich wirklich ganz, ganz wichtig finde, sind genügend Decken. Ich war vor 3Jahren am 1. Mai zelten und ich glaube wir hatten um die 0°C in der Nacht.
NIE wieder werde ich frieren im Zelt. Es ist ganz einfach, eine Decke abzustreifen und in Richtung Fußende zu schieben. Aber wenn man eine Decke zu wenig mitgenommen hat, kann man sich darunter auch nicht "einkuscheln"

Die Mütze steht erst seit Neuestem auf der Liste. Der Mensch verliert viel Wärme über den Kopf, und deswegen soll beim nächsten Urlaub eine "Schlafmütze" mit :)

Naja und Tüten und Beutel kann man auch nie genug mit haben.
Müll, Lebensmittel, saubere/nasse/dreckige Kleidung alles will irgendwie eingepackt werden und Tüten sind oft Mangelware.
Und etwas für die freie Zeit, ein Buch, ein Spiel o.ä. können goldwert sein.

Ach ja, die "Natorolle" habe ich immer im Auto. Jeanshose, Unterwäsche, T-Shirt, Hemd und ein Handtuch werden zusammengerollt und in einen waserdichten "Stoff"beutel getan. Gibt es im Outdoorhandel und bei Armee-Shops.

Sollte man aus welchen Gründen auch immer, keine Wechselkleidung haben, und alles klitschnass sein, dann ist das ABSOLUT unangenehm und kann auch ungesund werden.

Wenn ich irgendwann Kinder habe, wird wahrscheinlich jedes seine eigene kleine Natorolle bekommen :)

So, das war es erstmal ;)