Seite 3 von 3

Re: Winterlagerung

Verfasst: 23.10.2018 18:23
von Fuzzy
Dann wäre deine Frage aber unbeantwortet geblieben. Es gibt nicht immer zu jedem Thema eine 100%ige Antwort.
Svekadre hat geschrieben:Hallo Leute,

hab es nun kurz vor dem Winter noch geschafft einen Carport für unseren CW zu bauen. Nun steht er also erstmal nicht mehr im Regen bzw. im Schnee.
Nun meine Frage:
Was lasst ihr im Winter alles im Hänger? Die Küche sollte ja kein Problem sein aber wie sieht es mit der Matratze aus? Kann man die bedenkenlos drin lassen oder soll die lieber raus?
Vielen Dank schonmal!
Selbst beim Thema Matratze, um es nur mal darauf zu begrenzen, gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich nehme sie raus, da ich auch den Platz zum lagern der Matratze habe. Andere lassen sie wegen Platzmangel, Faulheit oder positiven Erfahrungen drin.
Da macht es wirklich keinen Unterschied ob Carport, Garage oder Scheune.

Re: Winterlagerung

Verfasst: 24.10.2018 17:45
von Svekadre
Danke für die Antwort, werd sie am Samstag auch rausnehmen und trocken lagern. Mehr wollte ich eigendlich nicht wissen.

Re: Winterlagerung

Verfasst: 26.10.2018 07:58
von Neandertaler
Geht jetzt vielleicht etwas Off-Topic, aber dennoch aus aktuellem Anlass aus meiner Region...
Hier im Rheinland haben in jüngerer Vergangenheit reihenweise Wohnwagen, selbst direkt vor der Tür unbürokratisch den Besitzer gewechselt, soll heißen: die Dinger wurden geklaut.
Trotz Kupplungsschloss usw... Ist aber so ein Anhänger aufgebockt, ist das beim entfremden zwangsläufig mit mehr Arbeit verbunden, was u. U. sogar mit etwas Lärm verbunden sein kann wenn es schnell gehen soll. önnte also so noch ein zusätzlicher Diebstahlschutz sein, besonders interessant wenn der Anhänger "nur" unter einem Carport steht. Aber das wirklich nur so am Rande.
VG
Stefan

Re: Winterlagerung

Verfasst: 26.10.2018 16:14
von Svekadre
Klingt ja nicht gerade berauschend. Mein Carport steht direkt hinter der Garage, man muß also DURCH die Garage um an den Hänger zu kommen....
In der Garage steht aber meistens mein Auto drin und an einer anderen Seite kann man den Hänger nicht rausziehen. Glück gehabt

Re: Winterlagerung

Verfasst: 18.11.2018 11:23
von Fuso
Klappcaravan aufgestellt lassen wenn genügend Platz- Lagerraum ?So hat man noch ein Gästebett!

Re: Winterlagerung

Verfasst: 18.11.2018 17:38
von Niels$
Also sorry, mir ist das alles zu kompliziert :?
Früher hat sich keiner einen Kopf drum gemacht, ob sich die Reifen platt stehen und sie haben es in der Regel auch nicht getan. Ich stelle den Falter mit dem normalen Betriebsdruck auf den Reifen in die Scheune beim Bauern, bzw. unser Holtkamper mit festem Deckel stand sogar vor der Tür. Des öfteren liest man auch, dass das Aufbocken für die Stoßdämpfer nicht gut ist. Also Reifen top, aber Stoßdämpfer defekt ist ja auch nicht das Ziel. Aber vermutlich sind dies ganzen Überlegungen so theoretisch, dass sie nur in einem von 1000 Fällen zum Tragen kommen.
Obercool ist die Idee mit der Styroporplatte. Für etwas mehr Gewicht könnte man dann Styrodor nehmen, das ist etwas fester.
Wichtig ist wirklich, die Feststellbremse nicht anzuziehen, da wussten auch schon unsere Vorfahren, dass die gerne fest gammelt.
Ansonsten ist es wichtig, dass der Falter wirklich gut getrocknet wurde - dann muss man sich auch keinen Kopf um's Lüften machen.
Auch ein Falter mit Plane kann unter der Laterne überwintern, solange keine gehirnbefreiten Idioten ihre Messer daran ausprobieren. Wichtig ist hier, dass keine Wasser auf der Plane stehen kann. Bei unserem SK kann ich das Zelt so packen, dass die Plane in der Mitte höher steht, wenn das nicht klappt stopft man ein altes Kissen in der Mitte drunter. Natürlich tut die Überwinterung draußen besonders der Plane nicht gut, aber es kann gut sein, dass alle 5 Jahre eine neue Plane durchaus günstiger ist wie die Alternativen.

Niels

Re: Winterlagerung

Verfasst: 19.11.2018 02:17
von ABurger
Niels$ hat geschrieben:Also sorry, mir ist das alles zu kompliziert :?
Früher hat sich keiner einen Kopf drum gemacht, ../..
Niels
WEN wunderts?
Heutzutage werden die Leute doch überall des selbsständigen Denkens entmündigt und werden allerorten zugeballert mit SOPs, Anleitungen, Verfahrensanweisungen, Vorschriften & Co.
Wenn junge Herrschaften vor dem Problem stehen, einen Nagel in die Wand zu klopfen, zücken sie erst das Pfötli und suchen nach einer passenden App im Spielzeugladen von Google ... oder so ähnlich.
Tagelang wird im Internet gesurft, wie herum man ein Taschentuch richtig faltet ... usw.
Kaum jemand handelt noch nach dem Motto "Try & Error", so wie unsereins groß wurde oder handelt einfach mal nach einfacher Logik.

Unser Klappi, Bj. 81, steht an 365 Tagen rund um die Uhr im Freien, auf Rasenkantensteinen unter einem Wildkirschbaum.
Lediglich das GFK-Dach gegen herabfallende Früchte, Vogelkot und sonst. Baumabfall schützend, liegt eine absichtlich knapp bemessene Baumarktplane für 5,--€ oben auf. Der Unterbau bleibt unbedeckt, damit die ganze Kiste auch atmen kann, kein Raumentfeuchter im Innern und die Matratzen bleiben auch im Wagen - wie alles andere auch. Und die billige Plane wird dann gewechselt, wenn sie verschlissen ist, also so alle zwei Jahre.
Gegen Wegrollen auf der Ebene (*lol*) liegen zur Tarnung Unterlegkeile an den Rädern.
Das war's.
Keine Erhöhung vom Druck in den Pneus, keine Bremse angezogen, keine Stütze runter geleiert oder sonstiger Pipapo ... wozu auch?

Sollte wir mal im Lotto gewinnen,
werden wir selbstverständlich eine elektronisch gesteuerte Klimakammer bauen und dorthinein den Klappi auf Luftkissen abstellen.

Sorry für meinen Ausfall, aber beim Chinesen gabe es heute Clowns zum Abendbrot und guten Reiswein ...
:udo: