Die abschließbare Deichselküche

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Ja die Schreinermeister

Beitrag von awh2cv »

:hi:

Ja Schreiner müssen da wert drauf legen, für uns Zimmerleut spielt das eine untergeordnete Rolle. Aber ich will hier die Zwistigkeiten zwischen Schreinern und Zimmerleuten nicht weiter austragen.
Aber nun zum Stand der Dinge, Deckel ist drauf, funzt nach anfänglichen schwierigkeiten mit der Führung nun einwandfrei.
Das Schloss ist ein umgebautes Briefkastenschloss geworden, für den Wetter und Schmutzschutz muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Habe noch ein Stück Entenverdeck, vieleicht kann man daraus noch was machen.
Die Inneneinrichtung wurde erst mal Provisorisch aus Dachlatten gefertigt, da ich noch keine Erfahrungen mit der Bestückung und dem Bedarf beim Campen habe, kann ja nach der ersten oder zweiten Saison den Bedürfnissen angepasst werden.
Oder es kommt wieder so oft, " Nichts hält länger als ein funktionierendes Provisorium.
Fotos liefere ich noch nach.

mit zufriedenen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Ja die Schreinermeister

Beitrag von Jonny2002 »

awh2cv hat geschrieben::hi:

...., für den Wetter und Schmutzschutz muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Habe noch ein Stück Entenverdeck, vieleicht kann man daraus noch was machen.
Die Inneneinrichtung wurde erst mal Provisorisch aus Dachlatten gefertigt, da ich noch keine Erfahrungen mit der Bestückung und dem Bedarf beim Campen habe, kann ja nach der ersten oder zweiten Saison den Bedürfnissen angepasst werden.
Oder es kommt wieder so oft, " Nichts hält länger als ein funktionierendes Provisorium.
Fotos liefere ich noch nach.

mit zufriedenen Grüßen
armin
an einen vernünftigen Wetterschutz habe ich seit der letzten Ausfahrt auch schon gedacht, mein Auto bläst das Wasser nur so hinter sich das die komplette Box erst gewaschen werden mußte bevor man sie aufmachen konnte. :cry:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Missverständniss

Beitrag von awh2cv »

:hi: Jonny
Bei dem Wetter und Schmutzschutz hatte ich eigentlich ans Schloß gedacht,
denn wenn das verdreckt ist ist schluss mit öffnen
und man wird zwangsläufig zum Einbrecher in eigener sache.
Aber was du meinst giebt mir zu denken, weis zwar nochnicht wieviel Dreck meine Ente macht,
aber da währe so ein Überzieher aus ner Bauplane vieleicht nich schlecht.
Wenn meine Abdeckplane für den Rappi nicht grade erst gemacht worden wäre,
hätte man es vielecht sogar in das Schnittmuster integrieren können.
Ich werds erst mal ohne versuchen.

mit optimistischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: awh2cv,

so ein Schloß vom Briefkasten dürfte die normalen Wettebedingungen aber schon überstehen ohne gleich zum Einbrecher zu werden. :lol:

Die Plane erweitern ist glaube ich nicht so gut, zuviel Windkraft bläst mir dann die große Plane auf.
Ich dachte da schon an eine extra Verpackungshülle nur für die Deichselbox. :lol:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Endlich

Beitrag von awh2cv »

:hi: alle zusammen

Es hat endlich geklappt mit der Kiste gestern hat es geregnet
aber heute hatte Petrus ein einsehen.

Hier nun die ersten Bilder der Abschliesbaren Deichselküche marke eigenbau.
1580
unter dem roten Läppchen sitzt das Schmutzgeschützte Schloss.
Hier geschlossen bei Regen

1585

und geöffnet bei gutem Wetter
15871586

und mit vollständiger Arbeitsplatte
1588

So das war jetzt genug geprahlt, jetzt wird die Schulterklopfmaschiene angeschmissen.

mit stolzen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: awh2cv,

Eureka, es ist geschafft und sieht dabei auch gut aus. :!:

die zwei weißen Teile, vorne und an der Seite unten, was ist denn das :?:

Ist die Arbeitsplatte von hinten aufklappbar, damit man an die Kühltruhe kommt :?:


Bilder vom aufklappen der Seitenwand habe ich auch gesehen, sieht ja gar nicht so schwer aus mit den Stangen. :lol:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

:hi: Jonny
die zwei weißen Teile, vorne und an der Seite unten, was ist denn das
Das ist die Dose für 220V zuleitung (Seite) und 220V Vorzeltsteckdose(Vorne)
So kann die Kühlbox vorgekühlt werden ohne den Klappi anzuschließen
Ist die Arbeitsplatte von hinten aufklappbar, damit man an die Kühltruhe kommt
Nein, Das sind zwei separate Platten zum einstecken die auch ganz leicht wieder herausgenommen werden können
wenn man an die Kühltruhe oder das Gas muss.
Ein Scharnier kam nicht in Frage
weil die Zusatzplatten schmäler sind wie die Deckelplatte und es im zugeklapptem zustand dann dämlich ausgesehen hätte.

mit aufschlussreichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Die abschließbare Deichselküche

Beitrag von awh2cv »

So nach nun einer Saison Erfahrung mit der abschliesbaren Deichselküche
möchte ich hier meine Erfahrungen kund tun.

Soweit so gut sie funktioniert und ich bin voll zufrieden mit der Kiste
allerdings hat sie auch ein paar Probleme die ich nach und nach versuche zu beseitigen.
Übrigens habe ich im Urlaub einen Export mit Orginalkiste getroffen
da bin ich froh eine eigene gebaut zu haben die war richtig klein gegen meine und richtig labberich.
habe auch ein paar Bilder von der Kiste in aktion gemacht und werde sie locker in den Bericht einstreuen

Die Führungsschienen für den Deckel habe ich
aus Aluklemmschienen gemacht, die leider
ihrem Namen trotz schmierung alle Ehre machen
und mehr klemmen als führen.
Da werde ich wohl noch ein bisschen nachscheifen müssen.
Ansonsten funktioniert die Mechanik mit dem nötigen feingefühl.
Den abstand zum Deckel hätte ich im nachhinein etwas größer
machen können wegen der Lüftung für die Kühlkiste. Sie kühlt aber durchaus ausreichend.
Bei Pausen ist das angenehm machst die Kiste auf und hast gekühlte Getränke oder kannst
dir Wasser für nen Tee oder Kaff kochen. So einen Luxus war ich bis jetzt noch nicht gewöhnt.

auf dem CP sogar mit Wasserkocher auch ohne Vorzelt (bei gutem Wetter)
Habe bis jetzt eine 5kg Gasflasche eingesetzt mit ordentlicher Halterung
und Lüftungsgitter im Boden. Die ganze instalation ist allerdings nicht fix
und somit nicht abnahmepflichtig. Hängt auch nur der Gaskocher mit Zündsicherung dran
allerdings an einem 3m Schlauch damit wir den Kocher notfalls auch im Klappi
bei schlechtem Wetter ohne Vorzelt nutzen können. Aber das wollen wir ja nicht haben.
Neben der Gasflasche habe ich dann noch genug Platz für den Kocher und Werkzeug
für den Aufbau und die Unterlegplatten für die Stützen.

Wie ihr hier seht kann man auch herrlich ein Stehfrühstück dort einnehmen.
Auf der durchreise hat es sich eingespielt Kinder gehen Brötchen holen
während Mama und Papa schon mal zusammenklappen und dann giebts
Stehfrühstück an der Dechselküche.




Wie man auf diesem Foto erkennt ist die Kiste höher als der Aufbau dahinter
und da ich nicht sehr viel Abstand gelassen habe muss man beim zusammenklappen
aufpassen um nicht mit dem Deckel anzuecken, aber mittlerweile hab ich das drauf,
man wächst mit seinen Anforderungen, hoff ich jedenfalls.



So viel mehr weis ich nicht mehr zu der Kiste zu sagen
auser das ich sie nicht mehr missen möchte

mit stolzen Grüßen
armin

PS nochmal danke an alle die mich mit rat und tat bei diesem Projekt unterstützt haben
besonders an Jonny 2002 fürs mutmachen
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Die abschließbare Deichselküche

Beitrag von Jonny2002 »

wie man sieht, hat sich der Einsatz und die Arbeit dabei gelohnt :D

bei so viel knoff hoff konnte da ja auch nix daneben gehen.

Nur weiter so, es kommen bestimmt noch mehrere solche Aufgaben zur Verbesserung der Klappiquallität.....
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Die abschließbare Deichselküche

Beitrag von awh2cv »

Hi Jonny
Da hab ich glatt noch ne Frage an dich
Hast du eine praktikable Lösung für ein Fliegengitter
an dem Fenster oder der Lüftungsklappe über der Küche

Mein Frau wünscht sich sowas aber ausser Klettband
ist mir noch nichts klappbares eingefallen

mit hoffnungsvollen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Die abschließbare Deichselküche

Beitrag von Jonny2002 »

hi Armin,

habe ich................ :lol:






............aber leider noch kein Bild davon. :x

Es handelt sich um einen bespannten Alurahmen, der oben zwei trennbare Kunststoffschaniere hat und unten einen Magnetstreifen.

Da der Klapper jetzt gerade Winterschlaf hält, wird es noch eine Weile dauern bis ich Fotos davon machen kann. :mrgreen:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Die abschließbare Deichselküche

Beitrag von awh2cv »

Danke Jonny

guter Tip und das stört auch nicht beim Klappen
oder muss der Alurahmen zum Klappen entfernt werden

mit fragenden Grüßen
armin

PS
Bei der Boardumstellung sind dein Klappi und die Zugmaschiene
aus deinem Profil verschwunden, trag sie bitte wieder nach
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Die abschließbare Deichselküche

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: Armin,

zum öffnen des Ausstellfensters zieht man unten am Magnetstreifen und klappt das Fliegengitter hoch.

Während der Fahrt ist das Fliegengitter demontiert und ruht sanft in einer der Sitzbänke,
würde sonst auch nur von der Matratze zerdrückt.


PS. Profil wurde wieder aktualisiert :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“