Seite 2 von 4

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 06.12.2011 22:39
von Fostex
campingfamilie hat geschrieben: 3. Die gleiche Erfahrung haben wir auch mit einem Honda Baujahr 2008 gemacht, bei dem auch noch die Rücksitzbank, die Rückleuchten, die gesamte Kofferraumverkleidung und der Fahrersitz ausgebaut werden mussten (Dauer: knapp 8 Stunden zu zweit).
8 Stunden zu zweit
16 x 117,-- Stundenlohn pro Mechaniker = 1872,-- plus 20 % Mwst = 2.246,40
plus Material geschätzt 350,--
plus Kleinteile 30 Euro

Gesamtsumme: EUR 2.626,40
========================

Ja den Vorschlag schick ich dem Freundlichen :lol:

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 06.12.2011 22:58
von Jugger64
Hallo zusammen,

ich habe meine abnehmbare AHK (Westfalia) beim Kauf meines Citroen Xsara Picasso (EZ 09/2008) von der Citroen-Werkstatt direkt anbauen lassen. Für die Geschichte habe ich 690 € investiert.
Ich habe kurz mit dem Gedanken gespielt es ggf. selber zu machen oder in einer freien Werkstatt preiswerter machen zu lassen. Letztendlich habe ich mich dann aber, wegen dem relativ günstigen Kaufpreis des XP, für den Einbau bei Citroen entschieden. Später zweifelte ich dann wieder an der Entscheidung zu der kostspieligeren Variante und dachte darüber nach, ob ich nicht doch ein paar Euro hätte sparen sollen und eine preiswertere Alternative hätte wählen sollen.
Wenn ich nun aber lese, welche Zusammenhänge mit der Fahrwerkssteuerung (ABS, ESP, ASR, EBA ...) und den anderen Komponenten, die über einen CAN-Bus kommunizieren, bei aktuellen Kfz bestehen können, dann scheint es mir rückblickend doch die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Dass selbst auf die Motorelektronik beim Einbau einer AHK Einfluss genommen werden kann, hätte ich bisher nicht gedacht.
Ob nun all diese Zusammenhänge bei meinem Wagen bestehen, weiß ich natürlich nicht. Grundsätzlich könnte es aber gut sein.

Gruß
Norbert

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 06.12.2011 23:06
von Fostex
Der Preis von 690 Euro in einer Fachwerkstätte; absolut OK :hurra:

Wir sprechen hier von 1240,-- (oder 1230,--)
:roll:

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 06.12.2011 23:27
von Jugger64
Hi Fostex,

690 € für die abnehmbare AHK ist Listenpreis bei Citroen in Deutschland für mein Modell. Ich habe da nicht mehr handeln können, weil ich beim Kaufpreis des Wagens schon ziemlich gedrückt hatte.

Gruß
Norbert

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 07.12.2011 08:47
von Niels$
campingfamilie hat geschrieben:Es hat was, wenn die Dinger ab Werk montiert sind :idea: (mache in Zukunft nur noch so! ).
Aus der ganzen Diskussion heraus zeigt sich ja auch, dass die Preise für solch eine Ausstattung gar nicht so hoch sind, denn zumeist handelt es sich ja noch um ein Trail-Paket, was irgendwelchen Kram on Top mit gibt.
Aber nicht jeder kann oder will sich einen Neuwagen bestellen. Und die Gebrauchtauswahl des Wunschfahrzeuges wird mit AHK doch schon eng. Von daher wird die Nachrüstung ein gängiges Thema bleiben..

Niels

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 07.12.2011 09:28
von Fostex
Niels$ hat geschrieben:
campingfamilie hat geschrieben: Aber nicht jeder kann oder will sich einen Neuwagen bestellen. Und die Gebrauchtauswahl des Wunschfahrzeuges wird mit AHK doch schon eng. Von daher wird die Nachrüstung ein gängiges Thema bleiben..

Niels
Tja, hätte ich im Sommer gewusst, das ich mir mal einen Faltcaravan kaufen würde, hätte ich den Doblo (den ich ja im Sommer neu gekauft habe) natürlich mit AHK gekauft.

... wär hätte gedacht, das ich mal campen würde,...... :D :D :hurra: :hurra:

aber der Falti war so schön auf der Messe, da musste ich zuschlagen :idee:

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 07.12.2011 18:40
von Heide-Bär
N´Abend zusammen,

Jo ist ja ganz schön fahrt in dem Thema. :mrgreen: :hurra:

Das leidige Preisproblem. Was ist teuer und was billig oder gar günstig ? :idea:

Alles relativ. 8)

Ungünstig ist es allemal wenn ein empfunden hoher Preis veranschlagt wird ohne den enthaltenen Gegenwert rüberbringen zu können. Da liegt bei den meisten Fachwerkstätten einiges im Argen.
Wer nennt den Preis für die AHK ? Teiledienstmitarbeiter, Verkäufer, Zubehörspezialisten oder mit Glück ein Serviceberater. Alle haben zumeist eins gemeinsam: sie kennen die technische Materie kaum oder zu wenig. Und da Halbwissen schlechter ist als kein Wissen kommen dann "Auspuffschlängel" Stilblüten dabei raus. Und da nehme ich unsere Werkstatt nicht völlig raus. Aber wir arbeiten daran. Leider ist derjenige der die Technik perfekt beherscht meist nicht derjenige der das im Kundengespräch auch vermitteln kann.
Das der Kunde dabei kaum die Preise nachvollziehen kann ist das traurige Ergebnis. Wenn ich genau erklärt kriege warum ein Preis so oder anders ist kann auch teuer günstig sein.
Die Preise für Originalzubehör macht keine Fachwerkstatt künstlich hoch (es sei denn sie will das Geschäft gar nicht). Da heutzutage fast jeder vergleicht kann ich sagen das die Preise schon am untersten Level liegen werden. Bei uns sind Nachrüstlösungen (AHK,Tempomat, usw)kaum Kostendeckend. Der Kunde zahlt einen Festpreis. Das Material kostet oft schon soviel das für die Werkstatt gerade mal noch der halbe Stundenverrechnungssatz übrig bleibt. Daher sind solche Arbeiten auch nur in Flautezeiten beliebt.

Zum Thema Kosten für AHK:

wir rüsten gerade einen aktuellen Touareg mit einer elektrisch auschwenkbaren AHK nach. Wir planen derzeit 20 Stunden und 4stellige Materialkosten (und die erste Ziffer ist keine 1). :rofl:

Gruß

Oliver

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 08.12.2011 14:54
von Fostex
Heide-Bär hat geschrieben:
wir rüsten gerade einen aktuellen Touareg mit einer elektrisch auschwenkbaren AHK nach. Wir planen derzeit 20 Stunden und 4stellige Materialkosten (und die erste Ziffer ist keine 1). :rofl:

Gruß

Oliver
danke, du triffst es auf den Punkt, wirst recht haben, das der Überhäuptling das nicht rübergebracht hat aber zu deinem Fall:

20 x 117 Euro pro Stunde (unser Stundensatz in Österreich) plus Materialkosten von mind. 2000,-- (da die erste Ziffer keine 1 ist) macht

Summe: mind. EUR 4.340,-- für eine AHK

ich lach mich nur mehr krumm :D :D :D :D darf ein bisschen mehr sein,....

aber das ist ja auch eine andere AHK!!! :idea:
und wer einen Touareg fährt muss wohl Geld haben :idee:

mind. 4.340,-- hihi :rofl: :rofl:

um noch Öl ins Feuer zu gießen

man bedenke das unsere Nachbarstaaten auch Ärzte, Autos und dergleichen haben, und nicht gleich als minderwertige Arbeitskräfte hingestellt werden dürfen

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 08.12.2011 14:57
von Fostex
passt zwar jetzt überhaupt nicht daher, aber

...
ich freu mich schon auf unseren Falti, den wir im Mai bekommen

und nochwas

Dieses Forum ist einfach Oberhammermäßig - Klasse

viel Information und verkürzt die Wartezeit

Danke

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 09.12.2011 08:34
von Noordlicht
Meine Güte, das sind ja Preise bei euch...
Ich hab meine starre AHK neu für 50 Euro bei Ebay gekauft und mit nem Kumpel an einem Samstag in nichtmal 3 Std. selbst montiert. Beim Astra F Caravan tauscht man allerdings nicht den Querträger des Stoßfängers sondern verschraubt den Haken mittels Verstärkungsblechen direkt am Heckblech, Bohrpunkte sind ab Werk eingestanzt, die Ecke die man vom Stoßfänger weg Schnitzen muß auch. Alles kein Hexenwerk...
Bei dem Preis war allerdings nur ein Universal-Kabelbaum dabei, aber wer mit nem Multimeter umgehen kann hat damit auch kein Problem.
Letztendlich hat mich die die Aktion nur 50 Euro, ne Dose Grundierung (für die Bohrlöcher) und etwas Zeit gekostet und Probleme gabs mit dem Haken bisher auch noch keine. Warum also so viel Geld ausgeben? :mrgreen:

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 09.12.2011 08:45
von Famelymann
weil es hier gerade nicht um ein 14 Jahre altes Auto ging :idee:

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 09.12.2011 09:22
von Combi Camper
Meine Herren habt ihr Preisunterschiede. Nach meinem Wissen liegen die Werkspreise zwichen 400-800 Euros. Das gild aber für Autos die man Mittelklasse nennt.
Ich habe 350 bezahlt ( Glück gehabt ). Nun hoffe ich nur wann ihr solche Summen zahlt seit ihr auch bereit gutes Geld für Falter auzugeben und da nicht Dicountpreise zahlen wollt.

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 09.12.2011 09:55
von Jugger64
Hallo zusammen,

sicherlich gibt es eine Menge unterschiedlicher Möglichkeiten eine AHV an sein Zugfahrzeug zu bekommen und auch eine breite Spanne für die sich darauf ergebenden Kosten. Gleichzeitig spielen noch weitere Faktoren hinein, die die Sache recht günstig machen können oder eben verteuern können. Nicht zuletzt spielt auch die persönliche finanzielle Situation und die handwerklichen Möglichkeiten eine entscheidende Rolle dabei bei der Entscheidung.

Einen Zusammenhang zwischen den Kosten für die AHV und dem Wert des Campers, den man dann damit ziehen will, herzustellen, muss dabei nicht versucht werden. Generell ist aber anzunehmen, dass, wer die (finanziellen) Möglichkeiten besitzt relativ hohe Kosten für die AHV in Kauf zu nehmen auch einen höheren Betrag in sein Campingfahrzeug investieren wird. Letztendlich ist es aber jedem selbst überlassen, wie er das handhabt und hat wenig mit diesem Thema zu tun.

Bei Neufahrzeugen, jungen Gebrauchten oder Tageszulassungen, die sich noch in der Gewährleistung und/oder Herstellergarantiezeit befinden kann es durchaus ratsam sein etwas mehr zu investieren und die AHV von der Fachwerkstatt montieren zu lassen, um Diskussionen über den Einfluss der AHV auf einen eventuell aufgetretenen Defekt, der unter die Gewährleistungs- oder Garantiebedingungen fällt, aus dem Weg zu gehen.

Gruß
Norbert

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 09.12.2011 11:08
von Die Ennepetaler
Bei uns in einer freien Werkstatt kostet eine Starre € 450,00 und eine Abnehmbare € 550,00.
Alles inkl. Material und Arbeitszeit.

Re: Kosten einer Anhängerkupplung

Verfasst: 09.12.2011 11:35
von Rollo
Die Ennepetaler hat geschrieben:Bei uns in einer freien Werkstatt kostet eine Starre € 450,00 und eine Abnehmbare € 550,00.
Alles inkl. Material und Arbeitszeit.
Moin,
das finde ich schon erstaunlich und hoffe, das Ihr nicht 20 Aufträge hintereinander abwickeln müsst. :zwinker: