Seite 2 von 3

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 16.05.2010 13:59
von Caruso
KlappiRappis Rat befolgend,hab ich den großen Tisch entfernt und mit einem Lattenrost
ersetzt.Der Orline soll unser Schlafzimmer sein:

Bild

Passt doch prima:

Bild

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 16.05.2010 19:25
von Niels$
Na sieht für mich etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber zum Zugfahrzeug passt es jetzt besser. Gehen die Kurbelstützen denn nun überhaupt so weit runter?

Niels

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 16.05.2010 19:55
von KlappiRappi
Hi.

Daumen hoch!
Siehr richtig gut aus mit der Achse und das Lattenrost hast' auch gut hin bekommen.

Gruß
Dirk

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 16.05.2010 20:27
von Caruso
Niels$ hat geschrieben:Na sieht für mich etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber zum Zugfahrzeug passt es jetzt besser.
Mir war es wichtig,dass der Anhänger geradesteht,damit ich ihn aufbauen kann,ohne ihn abzukuppeln,
wenn man mal schnell schlafen möchte.
Niels$ hat geschrieben: Gehen die Kurbelstützen denn nun überhaupt so weit runter?

Niels
Ähm naja,also vorne reichts,wenn ich ein dickes Brett unterlege.
Hinten hab ich mir große Unterlegkeile so eingeschnitten,dass
sie mittels Bolzen,als Fußerhöhung fungieren.
Mach ich bei Gelegenheit mal ein Foto von.

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 16.05.2010 21:12
von Pekosurf
Hi,
sieht gut aus...
Aber hinter Deinem Disco passt der sogar ausgeklappt. Da brauchst Du ihn gar nicht klappen. :)
Oder kann man das Dach noch beladen mit Kanu oder Fahrräder etc?

Grüsse
Peter

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 16.05.2010 21:21
von Caruso
Er ist noch ein Stück höher und wird sich wohl zerlegen sollte man so fahren.
Das Dach wäre stabil genug für einen Träger,damit die Kinder ihre Räder dabei haben.
Ob sich die Arbeit lohnt,werde ich entscheiden,wenn das neue Leergewicht ermittelt wurde.

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 30.05.2010 21:20
von Caruso
Aktuelles Leergewicht: 680kg ,incl. 100 A/h Batterie im Bug,sehr schön.
Das ganze 230 Voltgeschlumpse hab ich entfernt,brauche ich nicht.
Jetzt kann ich doch noch einen Fahrradträger bauen.

Bild

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 20.06.2010 19:57
von Caruso
Hier jetzt mal die Kurbelstützenverlängerung:

Bild

Und die Grundschienen,für den Dachträger,
in Fahrtrichtung:

Bild

Von unten sieht das so aus:

Bild

Bevor sich die Scheiben bewegen,wird wohl der Deckel
aus den Führungen springen.

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 20.06.2010 22:05
von Per
Ist das "Dachmobilar" fest eingebaut? Oder muss das zum Zusammenklappen entfernt werden?

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 20.06.2010 22:09
von Caruso
Das ist da fest drin.
Das ist ja das tolle beim Orline.
Ringsum Hängeschränke oder Ablagefächer.

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 21.06.2010 21:58
von Caruso
Heute endlich mal beim TÜV gewesen.
Ohne jegliche Diskusion.
68€.
:achterbahn:

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 22.06.2010 07:33
von Tessala
Servus Caruso,
sieht wirklich klasse aus Dein Umbau, aber..... (jetzt nicht Böse sein :oops: )

...die Kurbelstützenverlängerung geht ja mal gar nicht. Die ist also mit verlaub deutlich unter Deinem Nivau :( Die noch auf in der üblichen "Caruso-Qualität" modifizieren, dann passt nach meiner Meinung auch wieder das Gesamtbild :D

Tess

P.S.: Ist nicht böse gemeint :)

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 22.06.2010 08:41
von KSF
Caruso hat geschrieben:Heute endlich mal beim TÜV gewesen.
Ohne jegliche Diskusion.
68€.
Hallo, da hast ja jetzt alles überstanden. Tolle Arbeit. :D
Aber die Kurbelstütze würde ich auch so schnell wie möglich ändern, bevor das man an das Provisorium (hält ja bekanntlich länger) gewöhnt hat. :wink:

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 22.06.2010 09:07
von Caruso
KSF hat geschrieben: das Provisorium (hält ja bekanntlich länger) :wink:
So siehts aus.
Eigentlich wollte ich ja entsprechende Schuhe kanten lassen aber
das Provisorium brauchte ich schnell,bei den Umbauarbeiten
und es funktioniert überraschend gut.
Längere Stützen kann ich aufgrund der Rahmenkostruktion nicht gebrauchen
und ich hab im Handel auch noch keine gesehen,die 55cm erreichen würden,
abgesehen von den teleskopierbaren,von denen ich nicht so ganz überzeugt bin.

Re: Orline mit richtigen Rädern - jetzt gehts aber los

Verfasst: 22.06.2010 09:18
von Caruso
Achso,ich hätte da eine Achse und drei Räder über.