Seite 2 von 4

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 09:20
von Jugger64
Hallo Michael,
Spätzünder hat geschrieben:Was noch dazu kommt, würde ich so schnell einen 8" Reifen für meinem Camplet bekommen??
so ein 8"-Reserverad ist auch nicht zu groß und wiegen tut es wohl auch nicht die Welt. Das ist dann keine Frage, das kommt mit.

Gruß
Norbert

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 09:21
von KSF
Hallo Norbert.
Ja das stimmt, man sollte mal darüber nachdenken ob man ein Ersatzrad wirklich braucht. :?:
Wir fahren ja ausschließlich auch in Ländern, wo die Gefahr für eine Panne ziemlich klein ist.
Wie geschrieben hat ja mein PKW auch kein Ersatzrad und mein Reparaturset kann ich ja auch für den Hänger nehmen. Dann kommt natürlich noch hinzu, daß ich einen kleinen Kompressor im Auto dabei habe, und daß der Reifen ja nicht älter als 6 Jahre sein darf (100km). :wink:
Auch meine Reifengröße würde auch kein Problem geben. 135/80R13 69S schon ab ca. 25€.
Da diese Größe auf viele kleine PWK sind. :D
Es ist sicher ein Risiko, ohne Ersatzrad zu fahren, aber das habe ich ja jetzt mit meinem PKW ja auch. :(
Dafür habe ich ja auch weniger Gewicht b.z.w. mehr Gepäck zum mitnehmen oder auch das Risiko vermindert den Hänger zu überladen und dann noch ein Ticket einzufangen oder sogar noch Punkte kassieren. :wink:

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 09:34
von Per
Wer eine seltene Größe mit "komischen" Lochkreis und/oder in eine abgelegene Gegend fährt, sollte schon ein Ersatzrad mitnehmen. Mit vorn Golf- und hinten Trabbi-Rädern ist das innerhalb Deutschlands wohl eher nicht notwendig.
Da ich aber zumindest am Esterel nicht wirklich merke, dass ich einen Platten habe, kann ich mir auch die Felge beschädigen und kann dann trotz gängiger Reifengröße arge Probleme bekommen. Ausserdem wäre die Halterung sonst leer.

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 09:49
von Jugger64
Moin Klaus,

es ist für jeden Fall eine individuelle Risiko-Nutzen-Abschätzung durchzuführen. Es sind inzwischen schon ziemlich viele Faktoren genannt worden, die dabei zu berücksichtigen sind:
  • Reifengröße (gängig oder exotisch)
  • Reifenalter und Reifenzustand
  • vorhandene Bordmittel (Reifenpilot, Kompressor etc.) und handwerkliches Geschick des Fahrers
  • Gewichtsreserve und Gewichtsverteilung des Anhängers
  • Urlaubsregion (Verfügbarkeit von Pannenhilfe und Reifendiensten und ggf. Sprachbarrieren)
  • Fahrtroute (Straßenzustand etc.)
Dazu kommt dann noch das persönliche Sicherheitsbedürfnis. Der eine denkt "no risk, no fun" und düst unbekümmert in den Urlaub, der andere hätte gerne immer ein Serviceteam mit allen möglichen Ersatzteilen im Schlepptau.

Die Frage ob ein Reserverad notwendig ist, kann also nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantwortet werden. Hier muss jeder seine eigene Antwort finden.

Gruß
Norbert

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 09:59
von KSF
röhricht hat geschrieben:Von Nägel und Schrauben bis zum undichten Ventilgummieinsatz war alles vertreten.
Hallo Arnulf, :winkend:
kann Dir ja nur danken, jetzt ist mir klar, warum ich in keine Nägel etc. hineinfahre.
Du warst immer vor mir da, und hast sie mit deinen Reifen eingesammelt. :lol: :lol: :lol:

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 10:01
von tomruevel
Moin,

Risiken sich einen defekten Reifen und/oder eine defekte Felge zu holen sind nicht unbedingt Reiseziel abhängig.
Schlaglöcher, ausgefranste Bankette und Bordsteine gibt es überall.

Als Wagenheber geht eigentlich ein universeller Scherenhebr ganz gut, weil der auch dann passt wenn ein Reifen platt ist. Obwohl die ersten Drehungen unter Last meist sehr müselig sind.
Die Hydraulikheber passen dann nicht immer, vor allem bei den tiefen gelegten Fahrgestellen bei Rapido, Esterel & Co.
Wir haben dafür inzwischen einen Ballonwagenheber. Dafür sind dann 2 Wagenheber aus dem Auto herausgekommen: Der Originale und der für den Wohnwagen.

Und diese Pampe zum Abdichten eines defekten Reifens hat nur eine bestimmte Haltbarkeit.
D.h. irgendwann muss das Zeug vorsichtshalber ausgetauscht werden. Und so billig ist das nicht (mir dräut da was von etwas € 50,00)

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 10:22
von Frimah
natürlich immer mit Ersatzrad, was sonst? ... egal wohin. Wir haben unser Ersatzrad für den Hänger sogar immer dabei, auch ohne Hänger 8) , da wir auf dem Zugfahrzeug und auf dem Hänger exakt die gleichen Reifen, Felgen, Lochkreis ... haben, also 6 gleiche Räder. Und je nachdem wo es hin geht, ist ein zweites Ersatzrad durchaus angebracht. Passen ja genug auf so einen Landy drauf ... Dach, Hecktüre, Motorhaube :D
dm2md-CT7 hat geschrieben:Also ich habe auch eines drunter. Bei dem ist zwar der Reifen Bj. 1988 aber noch top in Ordnung.
22 !! Jahre alter Reifen ... :kopfschuettel: :kopfschuettel:, da solltest Du dringend mal über ne Neuinvestition nachdenken, ist ja nicht die Welt. Und ich hoffe mal, dass ich Dir nie auf der Strasse begegne, wenn Du den wirklich mal aufgezogen hast.

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 11:22
von Röhricht
Hallo KSF
KSF hat geschrieben:kann Dir ja nur danken, jetzt ist mir klar, warum ich in keine Nägel etc. hineinfahre.
Du warst immer vor mir da, und hast sie mit deinen Reifen eingesammelt. :lol: :lol: :lol:

Na da werd ich bei Gelegenheit mal mit der Sammelbüchse bei dir vorbei kommen :mrgreen:
Jugger64 hat geschrieben:Für Fahrräder gibt es dafür extra Reifen mit Kevlar- und/oder Gel-Einlagen. Vielleicht solltest du mal nach so was Ausschau halten oder dir Runflat-Reifen zulegen.
Norbert,über kugelsicher Reifen hab ich auch schon nachgedacht :D
Komischerweise hatte ich die Plattfüße eigentlich nie auf Baustelle sondern immer im normalen Straßenverkehr :evil:
Am dämlichsten war allerdings die Nummer mit meinen Winterreifen.Ich hatte mir übers I- Net Kompletträder gekauft und bei denen lösten sich nach zwei Jahren nach und nach die Ventileinsätze aus ihren aufvulkanisierten Gummistutzen,alle 6 Wochen einer.
Bild

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 11:27
von KSF
röhricht hat geschrieben:Na da werd ich bei Gelegenheit mal mit der Sammelbüchse bei dir vorbei kommen
Na klar, auf jeden Fall 1-2.. Bier oder Wein beim einem Treffen.

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 12:37
von Niels$
röhricht hat geschrieben:Komischerweise hatte ich die Plattfüße eigentlich nie auf Baustelle sondern immer im normalen Straßenverkehr :evil:
Na ja, ich denke das kommt schon von der Baustelle. Da nimmt man sie mit und wenn man so schön fährt, werden sie bei jeder Radumrehung etwas tiefer reingebohrt bzw. das Loch, was mit Nagel oder Schraube ja noch sehr dicht ist, wird ausgeleiert, so dass die Luft endlich raus kann.

ich denke, dass die verschiedensten Kleber, die man in einen Reifen pumpen kann, bei Anhängern zumeist nichts bringen, da man normalerweise hier den Reifenschaden erst bemerkt, wenn das Gummi nur noch in Fetzen auf der Felge klebt oder schon irgendwo auf der Straße liegt. Von daher ist es wohl eher warscheinlich, dass auch die Felge ein Problem hat.

Niels

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 12:53
von zawiese
Frimah hat geschrieben:natürlich immer mit Ersatzrad, was sonst? ... egal wohin.
Na LOGO!!!

Bei einem Landy gehören E-Räder (Mehrzahl), Reserve-Kanister (Mehrzahl, 20l, am Dachgepäckträger), Sandbleche, Klappspaten, Seile und ein ordentlicher XXL-Wagenheber zur Wasauchimmerkommenmag-Standard-Aldiparkplatz-Bezwingungsausrüstung!!

Nicht falsch verstehen - es wirkt aber allzuoft genau so.
Aber das hatten wir auch schon einmal.

Natürlich weiterhin viel Spaß mit Deinem Landy!!
Wir bekommen ja bei VW auch bald ein Spielzeug.

Gruss Thomas

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 13:05
von Jugger64
Offtopic:
Hallo Thomas,
[quote="zawiese"]Bei einem Landy gehören E-Räder (Mehrzahl), Reserve-Kanister (Mehrzahl, 20l, am Dachgepäckträger), Sandbleche, Klappspaten, Seile und ein ordentlicher XXL-Wagenheber zur Wasauchimmerkommenmag-Standard-Aldiparkplatz-Bezwingungsausrüstung!![/quote]
du hast vergessen die Winde auf der vorderen Stoßstange zu erwähnen. ;)

Gruß
Norbert

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 13:26
von Frimah
Jugger64 hat geschrieben:
Offtopic:
Hallo Thomas,
[quote="zawiese"]Bei einem Landy gehören E-Räder (Mehrzahl), Reserve-Kanister (Mehrzahl, 20l, am Dachgepäckträger), Sandbleche, Klappspaten, Seile und ein ordentlicher XXL-Wagenheber zur Wasauchimmerkommenmag-Standard-Aldiparkplatz-Bezwingungsausrüstung!!
du hast vergessen die Winde auf der vorderen Stoßstange zu erwähnen. ;)

Gruß
Norbert[/ot][/quote]

aber nicht nur die Winde ... den Schnorchel und ganz viele andere wichtige Sachen hat er auch noch vergessen :D :D
zawiese hat geschrieben:Wir bekommen ja bei VW auch bald ein Spielzeug.
Na, Dank sei dem, der das Gelände erschuf, in das diese Art von Spielzeugen erst gar nicht hin kommt ... :lol:

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 15:15
von zawiese
http://www.auto-seikel.de/de/bilder-und-filme/t5-extreme.html

schaut - der hat auch kein E-Rad dabei!

Gruss Thomas

Re: Ersatzrad?

Verfasst: 21.01.2010 15:20
von dm2md-CT7
Frimah hat geschrieben: 22 !! Jahre alter Reifen ... :kopfschuettel: :kopfschuettel:, da solltest Du dringend mal über ne Neuinvestition nachdenken, ist ja nicht die Welt. Und ich hoffe mal, dass ich Dir nie auf der Strasse begegne, wenn Du den wirklich mal aufgezogen hast.
In der Hoffnung dass ich es nie brauche behalte ich es jetzt erstmal quasi als Notrad bis mein Kumpel wiederma neue für seinen Trabi braucht. Dann hab ich was neueres.

Und zum Thema Wagenheber:
Ich habe zwar eigentlich einen originalen für den CT, der in die Roohrhülsen an der Seite eingeängt wird, aber bei CT passt auch der vom Opel in das U-Profil.