Seite 2 von 2

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 13.12.2009 11:34
von Aevr
Hallo

ACS10 wird in 5 Grössen angeboten, jeweils 210cm lang und 60, 80, 120, 140 oder 160cm breit.
Für den Camplet war die Grösse 210 x 140cm ideal.

2301 3157

Eine Unterlagen hat 178 CHF => 116 EUR gekostet. Dies entspricht einem m2 - Preis von ca. 40 EUR.

Habe die Unterlage bei Bantam Camping in der Schweiz gekauft. Da es ein deutsches Produkt ist, gibt es sicher günstigere Bezugsquellen direkt in Deutschland.

Das Abstandgewirke haben wir in der eigentlichen Liegefläche zwischen den Rädern und in der zusätzlichen Liegefläche im Deckel ohne weitere Fixation im Einsatz.
Das Material kann auch sehr einfach mit einer stabilen Schere zugeschnitten werden.

Gruss Aevr

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 13.12.2009 12:15
von Spätzünder
Wir hatten auch mit der Feuchtigkeit zu kämpfen. Bei Fritz Berger kauften wir deshalb die 3 Mesh Unterlage.

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/MeshPolsterunterlage250490/detail.jsf

Leider keine günstige Lösung, aber seitdem haben wir keine Feuchtigkeit mehr im Camplet.

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 24.12.2009 11:41
von Klappi4711
Spätzünder hat geschrieben:Wir hatten auch mit der Feuchtigkeit zu kämpfen. Bei Fritz Berger kauften wir deshalb die 3 Mesh Unterlage.

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/MeshPolsterunterlage250490/detail.jsf

Leider keine günstige Lösung, aber seitdem haben wir keine Feuchtigkeit mehr im Camplet.

Hallo,

das kann ich nur bestätigen,
die Unterlage ist genial.

Gruß

Hardy

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 26.12.2009 22:25
von Ichbins
Warum erst die Feuchtigkeit in die Polster lassen und aufwändig unten wieder ableiten? :? Und auch wenn die Polster wieder abtrocknen, leiden sie mit der Zeit trotzdem und der Muff ist drin.
Ich grüble auch schon länger an diesem Problem und jetzt kam mir der Gedanke, handelsübliche Unterbetten direkt aufs Polster und unter den Bezug zu ziehen (Maße müssen natürlich abgeändert werden).
Vorteil: Die Polster nehmen keine Feuchtigkeit auf, sondern die Baumwollschicht des (wasserdichten) Unterbettes, am Tage trocknet das ganze dann wieder ab und am Ende des Urlaubs werden Unterbetten und Bezüge dann gewaschen. :P

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 27.12.2009 16:23
von awh2cv
Ichbins hat geschrieben:Warum erst die Feuchtigkeit in die Polster lassen und aufwändig unten wieder ableiten?
Hi "ichbins"
Ich glaube nicht das dies das Problem ist.
Mein Bezugsstoff ist Wasserdicht (innen gummiert)
es sollte also keine Feuchtigkeit in die Matrazen eindringen können
aber meine Matrazen sind morgens trotzdem unten feucht
aber diese Feuchtigkeit kommt bestimmt nicht aus der Matraze.

Werde es also auch mal mit Abstandsgerwirke ausprobieren
Versuch macht kluch

mit versuchten Grüßen
armin

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 27.12.2009 20:29
von Essener09
Hallo zusammen,

also es geht nicht nur um Feuchtigkeit, die aus den Matratzen kommt. Es geht vielmehr um Feuchtigkeit, die durch unterschiedliche Wärmeverhältnisse entsteht, wie bei der Feuchtigkeit, die man z. B. auf Fensterscheiben sehen kann, wenn man dagegen haucht, wenn es außen kalt ist. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit, die z.B. durch schwitzen im Bett entsteht, aufnehmen, als kalte. Kühlt die warme Luft, die sich durch die Körperwärme unter der Matratze bildet, z. B. durch Kältezufuhr von unter dem Hänger ab (die Außentemperatur ist ja i.d.R. kälter), dann entsteht Kondenswasser. Kann dieses dann nicht durch wieder wärmere Luft, die unter der Matratze zirkulieren kann wieder aufgenommen, weil die Matratze direkt auf dem Deckel liegt, dann bleibt die Feuchtigkeit dort und es kommt zu Schimmelbildung, wenn man nicht lüftet. Die Unterlagen dienen also dazu die Luftzirkulation zu gewährleisten und es damit nicht zu einem Feuchtigkeitsstau kommen zu lassen.

Ich hoffe zur allgemeinen Verwirrung etwas beigetragen zu haben :roll:
LG
Annette

Re: Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit

Verfasst: 28.12.2009 07:16
von awh2cv
essener09 hat geschrieben:Ich hoffe zur allgemeinen Verwirrung etwas beigetragen zu haben
Leider nicht Annette
Meine Verwirrung ist nun beseitigt
dein Beitrag war richtig erleuchtend.

mit erleuchteten Grüßen
armin