Seite 2 von 2
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 29.10.2009 20:16
von Campingfamilie
100er- Zulassung hinter eienem Getz ?
Das klappt doch nicht , oder?
Grüße
thomas
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 29.10.2009 21:29
von urs_su
Hallo Thomas,
warum nicht????
1100 KG Leergewicht, davon 80% = 880 KG zulässiges Gesamtgewicht des Hängers.
Und der Getz hat 67 PS bei 1100 ccm, mehr als der gelbe Alfasud aus dem Prospekt des Export, der hatte damals sagenhafte 63 PS aus ebenfalls 1100 ccm (war mein zweites Auto).
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 29.10.2009 22:21
von awh2cv
Klar Thomas das geht
Meine Ente ist nur 16 kg zu leicht
mit ASK währe das kein Problem
wenn da nicht das ABS währe
mit möglichen Grüßen
armin
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 30.10.2009 00:05
von Per
Offtopic:[quote="awh2cv"]wenn da nicht das ABS währe[/quote]
ABS= Abgenutze BremsScheiben, die sollten sich doch auftreiben lassen.

Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 30.10.2009 07:00
von awh2cv
Offtopic:HI Per
bist du hellseher?
woher wustest du, das meine Ente Bremsscheiben hat? 
mit fortschrittlichen Grüßen
armin
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 30.10.2009 07:58
von urs_su
Offtopic:HI,
gegen das fehlende Gewicht gibt es Stahlplatten zum Einschweißen
, aber gegen das fehlende ABS wohl nur ein anderes Auto
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 30.10.2009 20:27
von Campingfamilie
Habe mich gestern Abend auch von Jörg eines Besseren belehren lassen...
Offensichtlich ist auch ein Kleinwagen schwer genug

Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 31.10.2009 17:29
von urs_su
Hallo Thomas,
so ist es
Wir haben heute zum ersten Mal unseren Fuzzi "offiziell" aufgebaut, geschaut, was wo ist, was wir brauchen oder auch nicht und dann quasi mit Kaffee und Keksen in Besitz genommen.
Das Vordach war auch schnell aufgebaut, zumal ich vorher die Kederleiste mit Silikonspray eingesprüht hatte. Ist schon genial einfach, das System. Da wir auf einem Parkplatz standen, konnten wir das Vordach nicht verankern, so dass der Wind es auf den Fuzzi legte
Na ja, macht ja nichts, wir hatten Spaß dabei....
Das Gestänge mal überprüft, die Schrauben etc. mit Silikonspray verwöhnt und alles wieder ordentlich eingepackt.
Das große Vorzelt werden wir auch mal bei Gelegenheit zur Vollständigkeitskontrolle aufbauen, nutzen werden wir es wohl eher nicht.
Lobend erwähnen will ich mal die Werkstatt:
Anhänger Koch in Siegburg. Hat mir einen guten Preis gemacht, das Bremsgutachten kostenlos besorgt und mir eine intensive Einweisung in das Bremssystem (und worauf ich zu achten habe) gegeben. Der sieht mich wieder!
Der Fuzzi ist jetzt quasi nicht mehr zu spüren.
Jetzt kann es losgehen :klappi:
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 14.11.2009 21:47
von urs_su
Hi,
gestern und heute habe ich den Deckel des Deichselkastens repariert.
Der war links und rechts hinten in den Ecken (zum Klappi hin) jeweils einige Zentimeter eingerissen; zudem ist in der Mitte der hochstehenden Kante ein Riss, der schlecht fixiert war.
In die Ecken habe ich von unten mit Zwei-Komponenten-Kleber je eine Alu-Winkelschiene eingeklebt und an den Enden mit je zwei Nieten fixiert, die Fixierung des Risses in der Mitte habe ich erneuert und mit vier Nieten fixiert. Das sollte jetzt erst mal halten.
Beim Reinigen des Stützrades (war ziemlich verschmutzt) habe ich dann festgestellt, dass es da im Rahmen eine ausgestanzte "Nase" gibt, in das sich das Stützrad einhängen lässt, damit es sich während der Fahrt nicht selbständig macht. Die "Nase" kannte wohl noch nicht mal der Vorbesitzer, und der hatte den Klappi über 10 Jahre
Jetzt muss ich überlegen, wie ich die rechte vordere Klappe bzw. den Raum dahinter nutze: Nur von oben beladen, nur von vorne oder beides?
Was habt ihr damit gemacht?
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 14.11.2009 23:11
von awh2cv
Hi Gerd
urs_su hat geschrieben:Jetzt muss ich überlegen, wie ich die rechte vordere Klappe bzw. den Raum dahinter nutze: Nur von oben beladen, nur von vorne oder beides?
Was für ne Klappe
mein Klappi hat keine Klappe
muss ich mir jetzt Sorgen machen
mit besorgten Grüßen
armin
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 15.11.2009 09:18
von KlappiRappi
Moin.
Denke er meint die Klappe des Deichselkastens, wo er den Winkel gepoppt hat
Dirk
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 15.11.2009 14:02
von awh2cv
AAAch Soooo
Gut habe keinen orginal Deichselkasten
Aber bei Aquaria verbirgt sich dahinter
der Gasbetrieb der Kühlbox
Meine tut nur mit Strom
also brauch ich das nicht
mit beruhigten Grüßen
armin
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 15.11.2009 17:41
von urs_su
Lästermäuler!!!
So sieht der Deichselkasten von vorne aus:
So, wenn der Deckel geöffnet ist:
So, wenn alle Klappen auf sind:

(Da muss ich noch was sauber machen; aber es ist ja noch Zeit.....)
Einer der Risse:
Und der Riss in der Mitte:
Einer der Aluwinkel:
Gruß
Gert
Re: Wir sind eingestiegen
Verfasst: 15.11.2009 21:31
von Aquaria
Hallo zusammen!
Melde mich auch wieder einmal - jetzt wo ich wieder einen Computer habe...
Also, Klappe vorne am Deichselkasten gibt es bei mir nur auf der Kühlschrankseite, da macht sie auch Sinn, da wir unseren Kühlschrank meistens mit Gas betreiben. Klappe auf der Stauraumseite leuchtet mir nur insofern ein, als man nun den Kühlschrank auf die andere Seite rüber packen könnte, so quasi ein Links/Rechtshändermodell. Oder vielleicht ein Biertrinkermodell - Platz für einen zweiten Kühlschrank
Hätte mein Deichselkasten vorne eine zweite Klappe, ich wüsste, was ich mit der täte: Zuschweissen, aber sowas von!!! Nachdem ich bereits mehr als einmal daheim feststellen musste, dass die Klappe vom Kühlschrank aufgesprungen und die letzten paar Hundert Kilometer der Heimreise auf der Deichsel liegend friedlich vor sich hin schepperte, vermeide ich jegliche beweglichen Teile an der Box!
Beladen wird prinzipiell von oben. Wer uns in Salem erlebte, der weiss wie das geht: Alles mit Schwung rein bis es oben rausguckt, dann über die beiden Rampen der Einfahrt fahren dass sich alles schön setzt und dann den Deckel richtig zu. So steht immer alles gut ud verschüttfrei.
Übrigens, der Schlauch da auf dem Foto, falls das der Gasschlauch vom Kühlschrank ist, unbedingt ersetzen, die sind meistens gleich alt wie der Rapido!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Aquaria