Seite 2 von 2

Verfasst: 01.07.2008 21:57
von Niels$
Roter Falter hat geschrieben:Hört sich nach Ringkjörbing an;)
Dort würde ich auch die Oesen abspannen,aber eben keinen Gurt mehr über das Zelt ziehen.
Treffer und versenkt :wink:
Den Ort und die Maßnahmen hast Du exakt beschrieben

Gruß
Niels

Verfasst: 01.07.2008 22:01
von Niels$
mister_wichtig hat geschrieben: Nachdem wir gestern endlich dazu kamen, den Hänger mal aufzubauen, hab ich mal die Ösen gezählt! Und siehe da, ich kam auf 16 Löcher für Zeltschnüre!
Schüre! Und Gummis? Wir hatten gerade mal kurz aufgeklappt, ich habe bereits am Hauptzelt 30 Gummis! So spät war das doch noch nicht, dass ich mich verzählt habe :?:

Gruß
Niels

Verfasst: 02.07.2008 09:19
von Roter Falter
Hallo Niels ,damit sind die Oesen gemeint wo man Abspannseile durchziehen kann.
Glaube mein Falter hat unten 140?? Kedergummis...kommt mir jedenfalls soviel vor:D

Gruß MArtin

Verfasst: 02.07.2008 10:40
von Niels$
Roter Falter hat geschrieben: Glaube mein Falter hat unten 140?? Kedergummis...kommt mir jedenfalls soviel vor:D
Du armes Schwein :lol:

Verfasst: 02.07.2008 10:45
von Roter Falter
Na lieber so, als wegzufliegen;)
Bisher haben wir nur jede zweite bzw 3te möglichkeit abgespannt:)

Gruß Martin

Verfasst: 02.07.2008 11:12
von p.ha
Niels$ hat geschrieben: Schüre! Und Gummis? Wir hatten gerade mal kurz aufgeklappt, ich habe bereits am Hauptzelt 30 Gummis! So spät war das doch noch nicht, dass ich mich verzählt habe :?:
Hallo zusammen,
wir haben an unserem Cabanon gezählte 68 Abspanngummis, aber leider alle spröde :cry: . Werde diese und auch alle Schnüre in den Ferien auf dem CP, sofern ich Zeit dazu finde, austauschen.

En Gruess us dä Schwiiz

Peter

am 5.Juli um 0500 geht's los! Kroatien wir kommen! :camp1

Verfasst: 02.07.2008 11:18
von Niels$
Roter Falter hat geschrieben:Na lieber so, als wegzufliegen;)
Wieso, ein Falter ist doch ein Flugtier :!:
Sieht sicher gut aus, so ein fetter roter Falter in der Luft.
Nein im Ernst, da bist Du natürlich glücklicher Besitzer eines jungen Wagens. Bei mir muss ich schon alle machen, denn die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass bei Belastung das eine oder andere poröse Gummi den Dienst quittiert. Aber selbst damit ist noch nichts passiert und ich war bislang zu faul, alle auszutauschen. Zudem kenne ich ja erst seit kurzem - Dank diesem Forum - eine optimale Lösung.

Gruß
Niels

Verfasst: 11.07.2008 15:35
von zawiese
Hallo,

wir haben auch einen Arizona (1989).

Abspanngummis ohne Ende - da wird man beim aufbau echt weich.

Sind gerade von Korsika - Ile Rousse - CP Le Bodri zurück.

"da geht ohne Zimmermannsnägel nicht viel!"

Und da braucht man auch einen schweren Hammer!

Gruss Thomas

Verfasst: 11.07.2008 15:54
von Roter Falter
Für steinigen Untergrund haben wir 30 "Tarzan" Stahlnägel gekauft und einen Zimmermannshammer eingepackt:)

Ich hoffe damit bekomme ich dei Nägel auch wieder rausgezogen :roll:

Gruß MArtin

Verfasst: 11.07.2008 19:34
von Rolf-W
Schlagbohrmaschine, Dübel und Schraubhaken wäre eine Lösung!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nee Ne im Ernst. Zimmermannsnägel habe ich bisher überall rein bekommen.
Die habe ich immer mit und für ganz böse Fälle habe ich 6 Heringe aus T-Profil dabei. Die müssen dann die Hauptlast tragen. Die kann man aber auch zum vorschlagen nehmen und danach in das selbe Loch einen breiten Hering rein, der sitzt dann.

Gruß Rolf

Verfasst: 11.07.2008 23:35
von zawiese
Hallo,

die Nägel bekommt man mit einer Wasserpumpenzange eigentlich sehr gut gezogen, ein wenig drehen, etwas hin und her - fertig.

Ach - zunächnst schiebe ich immer eine große Unterlegscheibe auf den Nagel - dann kann das Spanngummi nicht abrutschen.


Thomas

Verfasst: 12.07.2008 22:09
von Campingfamilie
Noch aus Zeltzeiten haben wir auch einen guten Tip (den wir auch schon an unserem Camplet getestet haben): Es gibt im Campingbedard kleine , elastische Schlaufen (selbes material wie Spanngummis), an deren Ende der gleiche Haken wie der des Spanngummis ist.
Diese "halbfeste Variante" hat den Vorteil, das sich das Gestänge auch bei extrem starkem Winddruch (80 km/h Wind mit 100 km/h Böen getestet) wieder "zurückbewegt" und so schnell nichts ausreisst/abreisst.
Schöne Grüße von der Ostsee! :lol:

Verfasst: 28.07.2008 08:25
von Niels$
Roter Falter hat geschrieben:Glaube mein Falter hat unten 140?? Kedergummis...kommt mir jedenfalls soviel vor:D
Dein Gefühl ist gar nicht so schlecht. Ich habe am Vorzelt ohne Verlängerung und Erker 36 gezählt und am Hauptzelt 44, das macht schon mal 80. Mit Vorzeltverlängerung und Erker kommt man da sicher schnell in den 3-stelligen Bereich.
Ich brauch Wurmi :!: Doch mein Zählung vergünstigt die Anschaffung nicht wirklich. Das sind ja gleich 2 Startsets :heuel:

Gruß
Niels

Verfasst: 04.08.2008 13:34
von Campingfamilie
Wir kommen gerade von der Ostsee zurück.
Da klappts mit Wurmi bestimmt- oder auch nicht: Vor ein paar Jahren waren wir mal in Zingst auf einem CP, der aus geschredderten NVA-Gebäuden bestand. Der Betreiber hat zum festmachen des Sonnensegels (mit geliehenem WoWa unterwegs) einen VORSCHLAGHAMMER und FELSNÄGEL verliehen.
200m vom Ostsee-Strand entfernt! :shock:

Verfasst: 04.08.2008 13:36
von Campingfamilie
noch vergessen: Die Konsequenz:
Wir haben vom Vorbesitzer einen Riesensack Spezialhäringe und nehmen unsere vom Zelt von früher auch noch mit- und einen Hammer!